Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 08 Sep 2011 12:36 #81

Bow Helge, Du bist ja ein Gourmet. Ich komme ja vom Land, da kennt man nur pur natur. Da freut man sich schon über Rühreier mit Sahne. :)
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2011 12:19 #82

Hallo Frank,

kann man Rühreier wirklich ohne Sahne machen? Das war mir neu. Gruselig.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2011 11:28 #83

Ich weiß noch eine Raffinesse für Rührei.

Anstelle von Milch gibt man Sahne dazu. Gut verquirlen und ausbraten. Man hat dann nicht den wässrigen Nebeneffekt wie bei der Milch und es ist super pfluffig.


Nennt sich "Glickliche Henne" und bestell ich mir immer sonntags im "Cafe Alte Schule" auf Schloß Hamborn. Die Sprossen sind zur Zeit aus wie man sich denken kann.

Mhm lecker, lecker sach ich nur. Alles Bioprodukte und aus eigenem Anbau.

www.cafe-schloss-hamborn.de/Fruehstueck.615.0.html
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2011 09:14 #84

Kein Problem, Frank.
Ich bin sogar dankbar: hab ich doch was über Eierverarbeitung gelernt.
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2011 09:13 #85

admini postete
Also wer unbedingt Vollsynthseöl 20w50 fahren will:

www.markenoele.de/motul-schmierstoffe/motul-7100-4t-52.html

Dieses Öl ist Qualitativ weit über den Normen der 70er Jahre (API SL)

So und dann noch das:
www.markenoele.de/motul-schmierstoffe/motul-300-v-le-mans.html

Ja, ist auch eine wunderbare Sache.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2011 09:11 #86

Jochen SM-13 postete
Hä, was ist das denn für ein doofer Spruch, Insiderwitz?

Oh Jochen, dass ist ein Scherz!!! Ein bischen Spaß muss schon sein.


Ich hätte auch genauso für Jochen, Andy, Carsten ect. schreiben können.
Was regst Du dich so auf. Hol Dir erst mal eine Mütze Schlaf, dann sieht die Welt schon spaßiger aus.


Helge, nicht böse sein. Die Eier hatte ich nur gerade auf dem Bildschirm und fand es lustig. Sorry dafür!! :)
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2011 06:43 #87

Leider ist ein 10W60 einfach zu teuer (für mich)....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2011 06:43 #88

Also wer unbedingt Vollsynthseöl 20w50 fahren will:

www.markenoele.de/motul-schmierstoffe/motul-7100-4t-52.html

Dieses Öl ist Qualitativ weit über den Normen der 70er Jahre (API SL)

So und dann noch das:
www.markenoele.de/motul-schmierstoffe/motul-300-v-le-mans.html
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2011 01:49 #89

Hä, was ist das denn für ein doofer Spruch, Insiderwitz?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2011 00:30 #90

So und da ich jetzt genug Tipps über den Gebrauch von Motoroelspezifikatioen gegeben habe, hier noch eine Hausfrauentipp für Helge, Eier kochen.


www.hausfrauenseite.de/index.shtml?http:...echentipps/eier.html

Und duck!! :D
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2011 00:21 #91

Hier mal etwas wissenswertes über die erste Zahl unsere Spezifikation 10 oder 20, die für den Kältestart aussagekräftig ist.

www.liqui-moly.de/liquimoly/mediendb.nsf...barkeit%20Mot-Öl.pdf
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2011 00:02 #92

Das 10 oder 20 W60 wäre für den Sommer und insbesondere für unsere alten Motoren mit teilweise großen Toleranzen und Laufspielen auch perfekt.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2011 23:52 #93

Die Wahl der Viskositätsklasse richtet sich in aller Regel nach den Vorgaben des Fahrzeugherstellers, oder konkreter: des Motorenbauers. Der Konstrukteur einer Maschine weiß im Normalfall am besten, mit welchen konstruktiven Besonderheiten er das Aggregat ausgestattet hat und welche Viskositätsklasse für den richtigen Öldruck notwendig ist.

Denn das ist der Hauptgrund für die Angabe der Viskositätsklasse: den korrekten Öldruck im Motor sicherzustellen. Ein zu hoher Öldruck kann die Motordichtungen „überdrücken“, ein zu niedriger die Schmierung der im Motor verwendeten Lager nicht sicherstellen.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2011 23:50 #94

Eben- sein 15/50 mit 1 Liter 20/50 mineral macht nix.

Sind eh alte Treckermotoren, die Viecher :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2011 23:40 #95

Ah, ich habe es gesehen. Es ist ein 15 W50. Du kannst auch 15 W40 benutzen. Ich nenne das jetzt mal das leistungsschwächere Oel. Bei der Fusion wird es sich in dem Fall von der Leistung auf das leistungsschwächere Oel herabstufen. Genau wie oben mit dem mineralischen Oel beschrieben.

Motorenöle, welche die API-Spezifikation erfüllen, müssen immer untereinander mischbar sein, die Qualität muss dann immer noch der des niedrigsten der enthaltenen Öle entsprechen.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2011 23:26 #96

Nein, dass 20 W50 ist ein mineralisches Oel.

Ja, Du kannst sie mischen. Du senkst die Leistungsfähigkeit des synthetischen Oel auf das mineralische Oel herab. Die Mischung von Mineraloelen und sythetischen Oelen ergibt ein teilsynthetisches Oel. Alles nicht schlimm.

Dein 15 W50 wird wohl ein 15 W40 sein und bekommst Du an jeder Tankstelle.

Auch noch mal hierzu.:

www.liqui-moly.de/liquimoly/mediendb.nsf...torenöl%20Sorten.pdf
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2011 23:08 #97

Hallo Frank,

danke für den Tipp. Ich muß im Frühjahr sowieso die Ölschläuche austauschen und wollte eigentlich jetzt nur noch vor dem Winter (vor dem Einmotten) noch ein wenig fahren. Das Problem ist aber, dass ich nicht weiß, ob ich das Öl, das ihr mir empfehlt (20W50) mit dem 15W50 vollsynthetisch kompatibel ist.

Mir fehlt 1 Liter Öl, und ich muss einfach nur nachfüllen und traue mich nicht, mineralisches Öl mit vollsynthetischem zu mischen.

Oder ist das 20W50 vollsynthetisch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2011 23:01 #98

Frank Joh S. postete
In der Regel fahren wir alle das Oel hier.

www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.ns...ng=d&voiladb=web.nsf

20 W50 schreibt auch der Hersteller ( Citroen ) vor.

Es gibt aber auch ein neues Oel von Liqui-Moly für Klassiker ab dem Baujahr 70 und jünger. Ist silber verpackt. Wurde mir letztens empfohlen. Ich hatte aber noch 4 Liter von dem anderen und wollte die erst auf brauchen. Ist aber ebenfalls 20 W 50.

Das Oel bekommst du bei Wessels & Müller oder bei anderen Autoteilevertrieben.

Ich würde Dir einen Oelwechsel mit Filter empfehlen und auf 20 W 50 wechseln.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2011 22:33 #99

Danke Carsten,

aber kann ich mineralisches Öl nehmen oder muss es das vollsynthetische sein?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2011 22:33 #100

Carsten postete
20W50....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.