Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 01 Okt 2008 12:52 #21

Rücklaufschlauch vom Druckregler zum Fass ist irgendwo porös. Hat mich mal 3 Riemen gekostet bis ich das raushatte.

Spritzt nur bei erreichen des Drucks, wenn der Druckregler das LHM zum Behälter durchleitet.

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Okt 2008 12:29 #22

Hallo Volker the A.

Feuchtigkeit in der Kontaktzone ( LHM?) das könnte es gewesen sein. Rücklauf ist undicht. Warte auf Lieferung vom Club. Aber immer noch keine Rückmeldung.... Na ja

Ulli
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Okt 2008 12:18 #23

Hitzeeinwirkung durch zu geringe Riemenspannung (ja, ich weiß -> Viagra), verglaste Kontaktfläche durch Alterung, Feuchtigkeit in der Kontaktzone ( LHM?), ... .

Kann es sein, das die Verbindung Riemen/Riemenscheibe damals für die 50 A-LiMa der ersten Baujahre ausgelegt wurde und der Widerstand der späteren + häufigeren 70 A/75 A-LiMas ( gerade bei SMs mit Klima) zu groß ist und von daher Schlupf/Reibung/Hitze/Ausfall vorprogrammiert ist?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Okt 2008 12:07 #24

So haben ich meinen auch gekauft. Ich konnte mir einfach nicht ausmalen, was da passiert sein könnte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Okt 2008 12:05 #25

Hallo,
meine Scheibe eiert nicht aber heute morgen als ich aus der Halle hinausfuhr leuchtete plötzlich die gelbe Kontrolle der LiMa.
Ursache kein Keilriemen mehr vorhanden:-)
Auf der Riemenscheibe klebte rundherum der Rest des Riemens. Was ist da geschehen? Zum Glück Reserveriemen schon angebaut und so ging es zügig wieder Fahrbereit zu sein. Aber was mag da passiert sein?

ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Jan 2007 22:37 #26

Hallo Leute,

die Riemenscheibe vorne an der Hydraulikpumpe ist aus Blech und relativ weich- die eiern gerne. ich habe mir eine Vorrichtung gebaut, um die Dinger zu zentrieren. Meine laufen nun alle rund.
Wer das auch gemacht haben möchte, kann sich ja melden.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2