Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Wasser im Reifen 02 Sep 2014 15:42 #1

(aktuelle Ergänzung:
habe vor einer halben Stunde noch einmal alles zwischen 100-150 langsam durchlaufen.
Bei mir hat der Aufzug der neuen Vredestein-Sportrac-Reifen definitiv die Vibrationen beseitigt.

Obwohl ich die alten Michies (keine XWX) gezielt habe auswuchten lassen. Scheinbar hatten also die Reifen eine Unregelmässigkeit, vielleicht plattgestanden oder plattgebremst oder so.)



Guter Tip, danke, Immanuel!

Ich hatte (habe?) auch Stefan´s Vibrationsleiden gehabt. Ab 120-130.
Ist jetzt mit den neuen Vredestein Sportrac5 sehr reduziert.

Ich muss jetzt aber noch mal genau hinfühlen, wieviel noch vibriert, eventuell lohnt sich ja Dein Optimierungsprogramm selbst im Nachgang.


Wg. Wasser in den Felgen: die Stahlfelgen unterrosten den Reifenwulst ja recht gerne im Laufe der Jahre. Dann entweicht die Luft schnell, der Wagen steht mit platten Reifen. Vielleicht ist da ja das Wasser bei Dir eingetreten? Beim Wiederaufpumpen dichtet der Reifen dann wieder ab und Du hast 1.5 Liter Zentrifugalwasser im Rad. Ist nur eine Hypothese...

VG Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jochen SM-13.

Wasser im Reifen 23 Aug 2014 01:54 #2

Hi Stefan,

das Dauerleiden liegt/lag bei mir an der Felgen/Reifen Kombination am Vorderwagen.

Vor ein paar Monaten habe ich mir mal 5 gebrauchte Räder gekauft. Die 30 Jahre alten Reifen runterzubekommen war eine elende Plackerei.
Danach alle Felgen auf die Wuchtmaschine. Siehe da nur zwei hatten fast keinen Höhenschlag. Der Rest ist für die Tonne oder als Blumenkübel.

Auf einen von den bessern Felgen also den alten "Wasserreifen" drauf -> Höhenschlag -> Matchingprogramm durchgezogen -> immer noch Höhenschlag -> Ergo: Felge top, Reifen hopp.
Dann auf die bessere Felge einen neuen Michelin Energy Saver+ (ja , ja lacht nur :whistle: ) -> Höhenschlag -> wieder Machtingprogramm -> Heureka! Kein Höhenschlag mehr -> zum wuchten habe ich dann nur noch 15 und 5 Gramm gebraucht.
Das ganze Prozedere dann für die andere Felge durchgezogen, montiert und ab auf die Autobahn.

Was soll ich sagen, endlich Ruhe. Kein Schütteln, keine Vibration, kein gar nix.
Jetzt erst kann ich das Gleiten mit dem Spacemobil so richtig genießen.

Wenn man mal zusammenrechnet, dass das fast den halben Tag gekostet hat, weiß man warum dass keiner der Reifen-Ausbeuterbetriebe machen will.
Da muss der arme Kerl an der Wuchte für 'n Mindestlohn soviele Pneus wie möglich durchschieben. Da passt es auch ganz gut, dass man an der Maschine mal eben den Toleranzbereich von +-10g einprogrammiert. Wenn es dann hinterher rappelt und zittert ist ja immer das Fahrwerk o. sonst was Schuld.

Gruß
Immanuel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wasser im Reifen 22 Aug 2014 21:48 #3

Moin Immanuel,
na das ist ja ein Ding mit d. Wasser im Reifen. Allerdings habe ich auch keine ID woher das kommen kann. War beim Fahren nix schwappendes zu hören? Ansonsten Teile ich wie wohl viele/einige andere auch das Leiden mit d. Vibrationen im genannten Geschwindigkeitsbereich. Dauerlösung noch nicht in Sicht.

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wasser im Reifen 21 Aug 2014 16:57 #4

Hallo,

da sich im SM Vibrationen bei 140 km/h breitmachen, wollte ich gestern die Felgen wuchten (mit Stehbolzen-Adapter) und musste dabei festgestellen, dass das Rad einen extremen Höhenschlag hat.
Also Pneu runter und dann die Felge einzeln vermessen.

Bei der Demontage des Reifens ist mir dann ca. 1,5 Liter Wasser entgegengekommen.
Das meiste ist an der Montiermaschine runtergeflossen, den Rest könnt ihr hier sehen:




Eine eklige braune, leicht süßlich "duftende" Brühe.

Die Felge sieht darunter jetzt so aus, na Klasse!!





Wie kann so was kommen?

1. Wasser- mit Druckluftanschluss verwechselt? Eher nicht
2. Beim Kompressor vergessen das Kondenswasser abzulassen? Möglich, aber dann gleich soviel?
3. Kann das eventuell von einem Reifenfüllmittel kommen? Auch wegen des süßlichen Geruchs?

Ach so , ganz vergessen. Das sind die Räder noch vom Vorbesitzer.

Gruß
Immanuel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Iolo.
  • Seite:
  • 1