Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Benzinqualität 24 Okt 2016 23:03 #1

ich hab da ein anderes Motto:



" bevor ich es der Merkel abliefern muss".....

Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andy.

Benzinqualität 24 Okt 2016 12:28 #2

ja ich tanke meistens super plus , verstärkt seit 2014 (seitdem bekomme ich rente) . merke aber keinen unterschied -- mache das mehr nach dem motto ::man gönnt sich ja sonst nichts!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Benzinqualität 24 Okt 2016 12:24 #3

Doch, Italien ist cool im SM. Landstraßen mit offenem Fenster, und dann anständig röhren lassen!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Benzinqualität 24 Okt 2016 10:51 #4

Hallo Andreas,
Vielen Dank für Deine Antwort. Das ist sicher gut zu wissen für mich - auch wenn ich derzeit noch nicht weiß, wann ich mit meinem SM mal nach Italien fahren werde.
LG
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Benzinqualität 24 Okt 2016 10:50 #5

Hallo Jochen,
auch an Dich vielen Dank für Deine Hilfestellung zum Thema Benzinqualität.
Ich denke, dass ich mit all den Hinweisen eine umfangreiche Info habe und meinem SM sicher auch 98er-Super gönnen werde.
LG
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Benzinqualität 24 Okt 2016 10:49 #6

Ich habe vor allem bei Itaienfahrten immer Oktanbooster dabei, weil da die Verfügbarkeit von 98er Fusel sehr minimiert ist.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Benzinqualität 24 Okt 2016 07:32 #7

Hallo MIchael,

ich tanke mit meinem ´72er Vergaser auch normales Super 95.

Oft schütte ich noch diesen "Bleiersatz" beim Tanken zu, weil ich mir auch unsicher war, ob verbleit / ob nicht.
Aber jetzt weiss ich ja, dass das nicht nötig ist. Dank Deiner Nachfrage.

Vielleicht kann Klaus Schwaller sich dazu auch melden, er fährt ja wahnsinnig viele km mit dem SM (Peter Biehl und einige andere auch).


Viele Grüsse
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jochen SM-13.

Benzinqualität 24 Okt 2016 02:53 #8

Andy schrieb: tsts..

dann erklär mir mal, warum mein BMW 2000 Coupe 1967 nach der etwas höheren Verdichtung mit der 98er Plörre klingelt und mit der 102er nicht

Andreas


Wegen der höheren Verdichtung eben.

Warum glaubst Du denn, konnte ich in den 3l Motor Kolben mit höherem Boden einbauen? Verdichtung hoch und Zündkennfeld programmiert. Das ist besser als 'ne einfache Zündkurve. Da kannste im Teillastbereich mit über 40 Grad früh mit fahren. Jetzt brauch ich latürnich 98er Benzin. Für den Normalo SM- Motor genügt 95er. Hätte meine Motronic einen Klopfsensor könnte ich 95er einfüllen und der Zündzeitpunkt würde sich automatisch auf "spät" verstellen und Leistung wegnehmen. Hab ich aber nicht, deshalb brauch ich 98er.

Wenn ich wo rumgörrch, wo es das nicht gibt, häng ich das Läbbdobb an und spiele 'ne andere Zündkurve auf die Motronic. Ist allerdings noch nicht vorgekommen.

Wenn man es allerdings mit der Verdichtung übertreibt, nützt die Verstellung der Zündung nicht viel, weil es mit 95er Benzin dann zu Selbstzündungen wie beim Diesel kommen kann. Dann muß bessere Plörre her.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von P.Biehl.

Benzinqualität 23 Okt 2016 20:49 #9

Hallo an alle, die mir auf meine Frage geantwortet haben. Und toll, dass das Thema doch zu der einen oder anderen Diskussion gführt hat.
Mit aber hat das sehr weiter geholfen.
Vielen dan an alle nochmals
LG
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Benzinqualität 23 Okt 2016 20:27 #10

tsts..

dann erklär mir mal, warum mein BMW 2000 Coupe 1967 nach der etwas höheren Verdichtung mit der 98er Plörre klingelt und mit der 102er nicht.

Zudem- es gibt gute Biere, aber die Weine sind bei den Italikern besser als bei den Franzmännern.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andy.

Benzinqualität 23 Okt 2016 20:21 #11

Gwärrch sowas:

Das heutige Super95 ist um Längen klopffester als die Plörre aus den 70ern. Daher lohnt sich "besseres", also klopffesteres Benzin nur bei Autos, die über einen Klopfsensor verfügen, da Selbiger die Qualität des Benzins messen kann und die Zündung so weit auf "früh" verstellt, daß das Benzin auch seine Wirkung entfaltet. 102er Benzin in eine Karre ohne Klopfsensor füllen, ist wie einen "Château Petrus" an Biertrinker zu verfüttern. Kulturbolschewismus sozusagen...

Auch bei modernen Autos gilt heute: 98er wird im Vergleich zum 95er durch den Klofsensor erkannt, aber das "Premium-Diesel" im Vergleich zum normalen Diesel ist genau so eine Verarsche wie das sogenannte "Reifengas" statt der Luft in unseren Schlappen.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von P.Biehl.

Benzinqualität 23 Okt 2016 19:57 #12

Meine kriegen immer das Super ++ mit 102 Oktan.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Benzinqualität 23 Okt 2016 18:28 #13

Laut Bedienungsanleitung ist Superbenzin mit 98 Oktan vorgeschrieben. Das war damals verbleit.
Bleifrei ist für den SM aber kein Problem - Leichtmetallmotor und -zylinderkopf mit gehärteten Ventilsitzen.
Will man auf Nummer Sicher gehen, und gelegentlich auch die Leistung des Maserati-Motors voll nutzen, sollte man Super Plus mit 98 Oktan tanken.
Viele hier im Forum meinen allerdings, dass Super mit 95 Oktan (auch Euro 95) oder auch Super E10 reichen, da die volle Leistung nicht mehr wirklich gefordert wird und die Werksvorgabe von damals auch eine gewisse Sicherheitsmarge hatte.
Ich gönne meinem Einspritzer immer Super Plus. Aber das muss letztlich jeder selbst entscheiden.

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Beiträge: 371

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Benzinqualität 23 Okt 2016 17:20 #14

Hallo Zusammen,
bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines 72er SM :) :) Vergaserversion!
Habe dazu mal die Frage, welche Benzinqualität ich tanken muss/sollte und ob bleifrei ein Problem sein würde?
Habe zu dem Thema im Forum nix gefunden. Vielleicht gab's ja das Thema schon aber ich war zu blöd, es zu finden.
schon jetzt tausend Dank an alle Tippgeber.
LG
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von mbremer2.
  • Seite:
  • 1