Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Getriebeöl SM = GL4 ?? 17 Sep 2020 10:56 #1

geändert, aber ich wollte nur übersetzen, da hier nicht jeder Französisch kann.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Getriebeöl SM = GL4 ?? 17 Sep 2020 10:47 #2

"Oskar der XXX"

Erledigt - Danke.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von VolkerA.

Getriebeöl SM = GL4 ?? 17 Sep 2020 09:41 #3

Aus dem Saarland kam politisch eh nur Mist.
Honecker
Oskar Lafonaine
AKK

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andy.

Getriebeöl SM = GL4 ?? 16 Sep 2020 20:35 #4

Du hast es begriffen Andy!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Getriebeöl SM = GL4 ?? 16 Sep 2020 09:13 #5

Also ist das Harz Schrott!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Getriebeöl SM = GL4 ?? 15 Sep 2020 20:22 #6

Stimme Volker A. volkommen zu: Bis zur Schraube und eine gute Cafétasse mehr rein. So tu ich das beim 6-Gang auch tun tun. GL4, weil GL 5 die Synchronringe frißt. Auch nehme ich 85er Öl statt 80er. Das sollte aber nur eine marginale Rolle spielen, allerdings gleicht es das Spiel verschlissener Synchronringe etwas aus, weil es visköser ist. Wer es noch besser braucht nimmt "Fenner Harz". Das ist aus dem Saarland und genau so gut für unsere Getriebe wie AKK für unsere Politik.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Getriebeöl SM = GL4 ?? 15 Sep 2020 12:46 #7

Die über die Werkshöhe (Kontrollschraube rechts) vorgenommene Getriebeölfüllung, also statt 2,5l gleich alle 3l aus dem Gebinde reinfüllen macht vom Getriebegeräiuch her positiv bemerkbar. und der 5. Gang ist besser geölt.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andy.

Getriebeöl SM = GL4 ?? 17 Nov 2017 14:51 #8

Genau, Ernie,
die Beschreibung passt auch genau auf das, was ich zu diesem Getriebeöl bisher immer gehört habe. Wird auch in anderen Auto-Szenen so erzählt.
Grüsse, Jochen

Ernie schrieb: ...die sagenumwobenen Schmiereigenschaften / Verbesseung der Schaltbarkeit / Arbeit der Synchronringe des ex TAF öls syntrans tansaxle....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Getriebeöl SM = GL4 ?? 17 Nov 2017 11:56 #9

Habe mal recherchiert- Passt denke ich sicher da Gl 3 / Gl 4 - hat aber wohl nicht so ganz die sagenumwobenen Schmiereigenschaften / Verbesseung der Schaltbarkeit / Arbeit der Synchronringe des ex TAF öls syntrans tansaxle....
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Getriebeöl SM = GL4 ?? 16 Nov 2017 00:00 #10

und was ist mit syntrans multivehicle 75W 90 GL 3/GL4??
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Getriebeöl SM = GL4 ?? 15 Nov 2017 17:38 #11

Ich war früher totaler Fan des vollsythetischen Castrol TAF X Öls -
Hat bei mehreren CX signifikat geholfen bei denen der erste Gang kaum noch reinging, etc...

Das Transaxle Öl ist der Nachfolger - und GL4 plus also kompatibel?
Ich habe viel recherchiert und bin auf meherer Quellen gestossen die das bestätigen.
Das Öl ist das einzige synthetische Getrieböl das bezüglich Buntmetallkorrosion passt -
also voll GL4 kompatibel aber mit besseren Schmierverhalten.

Auszug aus dem MB Trac Forum - gleiches Problem - Getriebe darf nur GL 4 wegen Buntmetallkorrossion:
"Mich hat dieses Thema auch beschäftigt, da ich bei meinem VW T3 1,6 TD syncro beim Differential (Vorderachse) und Transaxlegetriebe Hinterachse) das Getriebeöl gewechselt habe.
Im VW T3 Forum wurde vom Castrol Syntrans Transaxle 75W- 90 nur in den höchsten Tönen gesprochen.
Spezifikationen: API GL-4+, VW 501.50

Ich habe das Öl seit ca. 4000 km im VW drinnen und bin ebenfalls begeistert.
Schön langsam auftretende Schwächen (km Stand 248.315) gehören der Vergangenheit an.
Ich habe den Eindruck als hätte ich durch die Ölverjüngungskur einen werksneuen Antriebstrang eingebaut.

Nun dachte ich mir was für VW gut ist kann Mercedes (MB Trac 700)nicht schaden.
Nach einigen Recherchen im Web herrschte bei mir bezüglich vollsynthetischen Ölen und der MB 235.1 Freigabe Skepsis.

Zur Buntmetallkorrosion und dem Öl konnte ich auch keine eindeutigen Aussagen finden.
Aufgrund dieser Unsicherheit habe ich bei castrol Österreich nachgefragt und umgehend folgende Antwort bekommen:

"Danke für Ihre Anfrage.
Syntrans Transaxle 75W-90 kann auch bei Buntmetallsynchronisierungen (auch in Ihrem MB Trac) eingesetzt werden.
""

Was meint Ihr?
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Getriebeöl SM = GL4 ?? 15 Nov 2017 14:54 #12

Bei mech. Getriebe: GL4 80W, z.B. von Castrol.
1/2 l mehr einfüllen als angegeben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von VolkerA.

Getriebeöl SM = GL4 ?? 15 Nov 2017 13:41 #13

Welches Getriebeöl ist das beste für unsere SM ??

Soll das ein GL4 sein ??

www.amazon.de/Castrol-Syntrans-Transaxle...DX9H7TZA50F58K7F1P6X

www.citroen-sm.org/wiki/index.php/Transmission_Oil
  • citroen23
  • citroen23s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 550

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1