Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
08 Sep 2023
Liebe Clubmitglieder, Forumianer und Citroen-SM Liebhaber,
dieses Forum lebt von den Beiträgen und Informationen der Nutzer.
Eure technischen Erfahrungen, Meinungen, Gedanken sowie der Austausch rund um den/die Citroen-SM können hier eingestellt, gelesen und beantwortet werden.
ACHTUNG:
Der Club kann wieder IE-Nockenwellen in sehr guter Qualität sowie Kettenspanner der Serie 1 und 2 jeweils als Satz liefern.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Federkugelfrage 14 Mai 2023 15:56 #1

bei hartem Federn sind die Kugeln immer das erste - bei geplatzten Membranen "fehlt" dann aber ploetzlich ein halber Liter LHM - falls die Kugeln genug Druck haben, ist abschmieren auch immer ein guter Tip, vor allem nach langer Standzeit (das ist bei meiner leider oft der Fall) - Til

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Federkugelfrage 10 Mai 2023 16:51 #2

Die Diagnoseart kam vom damaligen Müllerati, heute Trompeter, glaube ich.
Der SM kam mir vorne so hart gefedert vor, daher habe ich gefühlt. Natürlich ohne Fingerabdrücke im Motorraum zu hinterlassen.

Andreas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Federkugelfrage 10 Mai 2023 15:16 #3

Andy, ich nehme an das war eine Zufallsdiagnose, weil du zufällig die Kugeln im Motorraum berührt hast? Wie käme man sonst dazu, anlasslos so etwas festzustellen? Oder hast du einen Anlass gehabt die Temperatur zu prüfen? Auf alle Fälle interessant, deine Beobachtung bzw. Feststellung.

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Federkugelfrage 10 Mai 2023 09:57 #4

Die linke vordere Federkugel liegt direkt neben dem linken (oberen) Kühlwasserschlauch -> Strahlungswärme.
Ich habe schon SMs gesehen, die deswegen diesen Schlauch mit Hitzeschutzband umwickelt hatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von VolkerA.

Federkugelfrage 10 Mai 2023 09:19 #5

Komisch an meinem IE: Nach dem Fahren war die rechte Federkugel kalt, die linke heiß. Normal heißt das, dass bei der kalten die Membrane geplatzt ist und die Kugel vol LHM ist, das kühlt.
Nach Ausbau dann Drucktest der Kugeln- Beide 30 ATÜ, was natürlich auch zuwenig ist, aber wie ist das dann mit kalt-warm erklärbar?
Ich habe die Dinger mal eingeschickt, aber so ganz erklärlich ist mir das alles nicht. Habt Ihr da ne Peilung, was das sein kann?
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1