Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 12 Jun 2007 23:52 #1

Hi John,

das weiss ich nicht, ich kenne Deine Teile nicht :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2007 23:47 #2

Carsten postete
Hi,

ich beantworte mal en bloc:

Johannes: Genau so. Ich schlachte ALTE Autos, und nicht, wie manche Leute meinen, Neuwägen. Ich werde wirklich nach 105% Stosstangen gefragt, und das bei Wracks, die aus France geholt worden sind.
Ehrlich: Es gibt keine Neuteile zu holen.



Das verstehe ich natürlich; war auch so nicht gemeint. Hätte ja sein können, dass die Teile nicht perfekt, aber besser als meine aktuellen sind.
Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2007 23:22 #3

Seite 7-961 Teil 21 ist der hintere, der vordere ist nicht abgebildet. Vielleicht findest Du den Kram damit.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2007 23:18 #4

... bei mir liegen auf 10 oder 15 m^2 etwa DREI SMs lose herum. Da ist das nicht einfach. Und wenn ich DANN lerne, das die gar nicht da sein KÖNNEN, dann sehe auch ich alt aus. Dazu steht in der Mitte noch ein Chassis, viele Teile sind in irgendwelchen Kisten lose, und ölig.

Ich gucke gern noch in die aktuellen Türen rein, aber ich weiss nicht, von wann der Karren ist. Motor ist ein 108.xxxer.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2007 23:06 #5

Schon Deine Nüsse!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2007 21:49 #6

Jetzt geht's mir langsam auf die Nüsse: Besorg ich mir dem Kram halt woanders! Ich habe mir die Teile ja längst organisiert, aber versprochen meinem Lieferanten Ersatz zukommen zu lassen. Somit schau ich mich halt sonstwo um! mit Hinhaltetaktik ist mir nicht gedient.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2007 13:15 #7

Das vordere Teil ist ein ca 6cmlanger und ca 1 cm breiter Metallblechstreifen mit einer einseitigen Aufkante von ca 4mm. Teil gibts links und rechts baugleich.

das andere ist eine Art Kuchenstück aus Blech mit einer Nase am Eck und einer nach dem Mittelpunkt, jeweils gekröpft. Und ein bogenförmiges Langloch. teil gibts für Links und rechts.

Einstellen kann man die scheibe mit dem normalen Gummianschlag im Mechanismus. der Gummi gibt aber nach, dann passt nix mehr. die beiden Stücke geben mechanisch der Scheibe oben den Anschlag, damit sie nicht durch das obere Plastikstück am Dreiecksfenster durchrennt und damit die Oberkante in der Waage enstellbar ist.

Man könnte nachfertigen, täte allen SM gut, aber Geiz ist eben geil, also lieber alles schepps lassen.

;-)
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2007 10:19 #8

Hi Peter,

dann kann es sein, das ich das nicht finde, weil ich es nicht habe :-(

Beide Karren waren vor 72...

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2007 09:38 #9

Jan Empl postete
Fensterhochfahranschlagbegrenzer!

Was ist das denn? Vielleicht die Gummidinger am Dreiecksfenster oben? Hab mal welche aus einer Nachfertigung kaufen können. Die sind nichts, viel zu weich, bei geöffneten Fenster werden die von der Türdichtung nach außen gedrückt und brechen ab.

Also den Anschlag wie hoch das Fenster fahren soll stelle ich immer am Hebemechanismuß ein. Da ist so eine Schraube mit Scheibe geführt in einem Langloch. Ist extra ein Loch dafür in der Tür. Innen natürlich.

Die Fensteranschlagbegrenzung wurde ab 72 geändert, ist aber immer noch nur durch demontage der Türverkleidung erreich-und einstellbar und linksseitig an der unteren Führung der Fensterscheibe montiert siehe ET-Katalog
Grüsse Volker
Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2007 08:24 #10

Hallo Carsten,

deshalb ist mein Rahmen ja zerbrochen. Der alte bröselige Stoff sollte ab...
Ich melde mich rechtzeitig.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2007 07:48 #11

Moinsen,

Helge, ich bin dann hier. Allerdings werde ich am 1.7. ein Jahr älter (Quersumme: 7), und daher habe ich vermutlich kaum Zeit. Aber mitnehmen wird gehen, ist ja nicht weit weg. Einbauen ist einfach.... wobei Du evtl. da neuen Stoff dranmachen wollen wirst. Das ist soooo fiseliges Plaste, mit Schaumstoff und Stoff drüber, das ist sehr fragil- und der Stoff ist immer morsch, und es rieselt...

Schöne Grüsse,

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2007 07:04 #12

Jan Empl postete
Fensterhochfahranschlagbegrenzer!

Was ist das denn? Vielleicht die Gummidinger am Dreiecksfenster oben? Hab mal welche aus einer Nachfertigung kaufen können. Die sind nichts, viel zu weich, bei geöffneten Fenster werden die von der Türdichtung nach außen gedrückt und brechen ab.

Also den Anschlag wie hoch das Fenster fahren soll stelle ich immer am Hebemechanismuß ein. Da ist so eine Schraube mit Scheibe geführt in einem Langloch. Ist extra ein Loch dafür in der Tür. Innen natürlich.

Jan

Genau die sind es: da sind vorne an den Dreiecksfenstern so L-förmige Winkel mit zwei Langlöchern, und hinten solche Bleche mit 'ner Lasche dran.

Nummern suche ich, wenn ich die Ersatzteilcd gefunden habe

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2007 06:58 #13

Hallo Carsten,

danke für Deine Mühe. Ich kann vorbei kommen. Aber ich weiss noch nicht genau wann. Evtl. am WE 29.6. - 1.7. auf dem Weg zu Jörg oder von... Evtl. eine Woche später auf dem Weg von Jörg (mit SM). Dann könnten wir den Rahmen gleich ein bauen?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2007 22:20 #14

Hi,

ich beantworte mal en bloc:

Johannes: Genau so. Ich schlachte ALTE Autos, und nicht, wie manche Leute meinen, Neuwägen. Ich werde wirklich nach 105% Stosstangen gefragt, und das bei Wracks, die aus France geholt worden sind.
Ehrlich: Es gibt keine Neuteile zu holen.

Helge: Die Hackklappe: Da hab ich bestimmt eines da. Kommst Du mal wieder rum ? Dann bauen wir eine ab. Komplett oder nur unten quer, links oder rechts auch ?

Hr. Boyke: Ich habe 7 Felgen da, und wir finden eine. Wie krieg ich die zu Dir runter ? Die DS- Felgen sind SCHMALER; man braucht einen SM- Satz um eine DS auf Breitreifen zu stellen !

Anlasser: Ich habe 2* 2.7 hier liegen. 3.0 würde ich nicht rausrücken, Jungens, menschenskinder !

Peter: Er sucht so kleine Blechwinkel an den Fensterrahmen. "Dummerweise" hat Jan die ausgebaut, der hat die Türen vom letzten Wrack gemacht, und ich weiss nicht 100%, wo die sind. Ich suche sie. Kann ich ein Bild haben, oder die ET- Nr., dann kann ich im pdf nachgucken, was ich suchen soll ?
Oben die Dreiecke in schwarz sind es NICHT, im Gegenteil. Wer unten falsch einstellt, fährt oben das Fenster einfach durch. Schrieb Heene in den 90ern.

Also, zurück auf den Boden: Gebrauchtkram, Teile für die Aufarbeitung ja, Neuteile, sehr gute Teile, nein.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2007 22:05 #15

Fensterhochfahranschlagbegrenzer!

Was ist das denn? Vielleicht die Gummidinger am Dreiecksfenster oben? Hab mal welche aus einer Nachfertigung kaufen können. Die sind nichts, viel zu weich, bei geöffneten Fenster werden die von der Türdichtung nach außen gedrückt und brechen ab.

Also den Anschlag wie hoch das Fenster fahren soll stelle ich immer am Hebemechanismuß ein. Da ist so eine Schraube mit Scheibe geführt in einem Langloch. Ist extra ein Loch dafür in der Tür. Innen natürlich.

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2007 21:53 #16

P.Biehl postete
Heul!

Warte immer noch auf meine Fensterhochfahranschlagbegrenzer!

Bitte suchen!

...ich übrigens auch. Nein, nicht zwingend von Carsten, sondern generell.Wollte die nicht der Club in F nachfertigen? Oder hatter mal? Is schon ne Weile her, die Aussage, ich frag halt mal so in die normalerweise gut informierte Runde...

Liebe Grüße,
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2007 21:02 #17

Heul!

Warte immer noch auf meine Fensterhochfahranschlagbegrenzer!

Bitte suchen!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2007 20:26 #18

P.S.
für`n 3 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2007 14:25 #19

Anlasser würde ich mir gerne auf Reserve legen
Hydraulische Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2007 14:25 #20

Hallo Carsten,
suche ne (angegammelte reicht) Stahlfelge ohne Reifen.
Wo finde ich die Felgenmaße oder ist die 100% idetisch mit DS-Felge ?
Grüße
HJB
  • Hans-Joachim Boyke
  • Offline
  • Beiträge: 227

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2