Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 16 Okt 2007 16:47 #21

Der Bleiersatz soll die mechanische Dämpfwirkung des Bleis nachempfinden. Das braucht man, wenn die Ventilsitze nicht aus gehärtetem Material bestehen. Bei Graugussköpfen war das damals so. Der SM hat Leichmetallköpfe und da sind auch gehärtete Dichtringe drin. Ein Nachgeben des Materials ist hier kaum zu erwarten. Auch ist die Neigung zum Ventilspiel durch vier oben liegende Nockenwellen ohne irgendwelche Umlenkungen auf ein Minimum reduziert.

Wenn Super von 1970 heute Super Plus heißt, ist das mit den Oktan aber in der Tat ein Argument. Wer gerne länger Vollgas fährt, sollte dann wohl noch die paar Cent drauf tun.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 14:17 #22

Hallo Helge,
die Tanks sind meist zusammengefallen und fassen zusammen weniger als der SM Tank. Sie nehmen aber Super-Plus genau so gerne auf wie Super :-)
Die Brieftasche (was für ein Wort) ist das Ziel......

Grüße von ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 11:12 #23

Hallo Jochen,

spar Dir den Bleiersatz. Kauf lieber Super+.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 10:50 #24

...aber dass man den Bleiersatz hinzuschütten muss (wie ich es auf meinen ersten 1000km jetzt gemacht habe), das hat bislang keiner von Euch in diesem thread hier bestätigt => ist unnötig?
(dann höre ich sofort damit auf)

Toll finde ich diese kryptische Zusammensetzungsbeschreibung mit "Kaliumcarboxylat": das ist ähnlich wie bei Kosmetika eine vorgeblich chemische, in Wahrheit aber verklausulierte Beschreibung :-)

Gruss, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 10:18 #25

Ich hab ne Kompression von rund 10.5:1 rechnerisch, sagte Dirk damals. Daher bin ich da auch vorsichtiger. Zumal man eben Hochgeschwindigkeitsklingeln nicht hört....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 10:12 #26

Das war jetzt eine wichtige Info; zwar belasse ich es fast immer bei 4500 Umdrehungen, aber wenn 98 Oktan vorgesehen waren, dann sollen es auch 98 Oktan sein.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 09:55 #27

Johannes Doms postete

Carsten postete
... es werden immer 50 Euro für's Wochenende eingeworfen :-), was man daraus macht, muss man dann sehen :-)

Wenn er nur Super braucht, ist er 3 Cent billiger als mein SM, der braucht wg. Müllerati SuperPlus.... ein echtes Sparbrötchen also !

Carsten

Super Plus?
Ehrlich gesagt fahre ich immer nur Super mit Bleiersatz. Damals gab es doch gar kein Benzin mit höheren Oktanzahlen an den Zapfsäulen als es das heutige Super hat, oder?

Hallo,

verbleites Superbenzin hatte Anfang der 70er Jahre 98 Oktan. Heutiges Bleifrei 95 (in Deutschland Super genannt) hat 95 Oktan, Super Plus hat 98 Oktan und die irre überteuerten Shell V-Power etc. haben 100 Oktan, was kein Motor braucht. Da ich gerne auch mit dem SM mal schnell fahre (dafür wurde er gebaut) kommt bei mir nur Super Plus zum Einsatz. Bei Carsten kommt hinzu, dass er ja einen von Dirk Müller modifizierten 3,1 Liter-Motor hat, bei dem wohl noch größere Vorsicht geboten ist.

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Beiträge: 371

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 09:37 #28

Ja klar,

unsere derzeitige Homepage reicht ja auch völlig aus. :-D
Aber der Kick kommt mit +.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 09:32 #29

Jan Paul postete
Super ohne Plus reicht nach meiner Erfahrung völlig aus.

Beste Grüße
Jan

So ist es! 300.000 km mit Super bleifrei. Kein Problem.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 09:22 #30

Super ohne Plus reicht nach meiner Erfahrung völlig aus.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 08:37 #31

Hallo John,

probier mal Super+ ohne Zusatz. Der SM Motor hat schon damals gehärtete Ventil Dinger gehabt. Der braucht keinen Bleiersatz. So hat es mir seinerzeit der legendäre Dirk M. gesagt. Und mein Jörg hat es bestätigt.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 08:32 #32

Hallo Carsten,

ich dachte immer, jeder SM will Super Plus. Ich hab nur einmal Super eingefüllt. Da ist er richtig schlecht gelaufen.
50 Euro? Das sind 38 l Damit kommst Du ja richtig von GÖ nach KS und zurück! Dabei macht es erst hinter Kassel Spaß. Da kannst Du wohl nur jedes 2. Wochenende fahren. ;-)


Viele Grüße

Helge, dem der E-Type inzwischen zu unbequem ist (neid).
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 08:32 #33

Carsten postete
... es werden immer 50 Euro für's Wochenende eingeworfen :-), was man daraus macht, muss man dann sehen :-)

Wenn er nur Super braucht, ist er 3 Cent billiger als mein SM, der braucht wg. Müllerati SuperPlus.... ein echtes Sparbrötchen also !

Carsten

Super Plus?
Ehrlich gesagt fahre ich immer nur Super mit Bleiersatz. Damals gab es doch gar kein Benzin mit höheren Oktanzahlen an den Zapfsäulen als es das heutige Super hat, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 08:15 #34

... es werden immer 50 Euro für's Wochenende eingeworfen :-), was man daraus macht, muss man dann sehen :-)

Wenn er nur Super braucht, ist er 3 Cent billiger als mein SM, der braucht wg. Müllerati SuperPlus.... ein echtes Sparbrötchen also !

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 08:03 #35

Hallo Ulli,

na ja, ist'n Insider. Ich kenn die Geschichte mit den Tanks. Allerdings fassen sie zusammen nicht mehr als der SM Tank, oder?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 07:48 #36

Hallo Helge,
PS: carsten, viel Glück mit dem Teil. Vielleicht kannst Du mit dem ja mehr fahren als mit dem SM. Er kostet ja andere Beträge für Benzin, oder? ;-)

Was denkst du wieso 2 Tank's verbaut wurden, mit Umschaltknopf?? :-)

ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 07:42 #37

Hallo Peter,

nein, die Moss-Kiste gab es nur an den kleinen Motörchen. Der 4.2 hatte schon ein richtiges Getriebe. Das soll, allerdings nicht so stabil sein wie das alte Moss-Teil.


Viele Grüße

Helge

PS: carsten, viel Glück mit dem Teil. Vielleicht kannst Du mit dem ja mehr fahren als mit dem SM. Er kostet ja andere Beträge für Benzin, oder? ;-)
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 07:38 #38

Hallo und guten Morgen,
ich wußte nicht das hier auch ein Jaguar-Forum ist :-)
Habe noch einen 73ger XJ 6 Serie 1 Limo... (auch selten) und einen 88ger XJ12 Daimler black. Beide sind fahrbereit und der 6er hat H-Kennzeichen! Angebote werden immer gerne angenommen.
Wache Grüße vom Niederrhein
ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 07:03 #39

Ist das noch der mit der unsynchronisierten Moss-Kiste?? Dann trainier schon mal den linken Fuß!

Viel Spaß damit
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Okt 2007 23:41 #40

Hi,

nein, kein V12. "Nur" der Reihen6er. Der V12 ist mir zu fett, den kann ich nicht bezahlen, zu schwerfällig und zu klobig. Ich mag die schlanke Urform, den echten ollen alten E. Der V12 hatte übrigens auch 5.3 Liter und 285 PS, war aber soooo viel schwerer, das der R6 identisch schnell war.....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3