Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 18 Feb 2008 15:11 #21

Hallo Wolfgang,
ich bekomme die Soffittenverkleidung einfach nicht ab und schiele mit Zahnarztspiegel von unten drunter - wenn ich Dich richtig verstehe:

a) muss nicht nur der eigentliche A´becher raus, sondern auch das waagerechte Blech darüber (das mit der mittigen Schraube direkt unter d. Rahmen) zur besseren Erreichbarkeit?

b) "Soffittenverkleidung … geht leicht ab hat zwei kleine Nasen mit der diese im Fuß der Fassung enrastet" : damit meinst Du die beiden Plastiknasen der Plastiksoff.-verkl., die nach links in runden Löchern eines Metallblechs, das offensichtlich auch die Soff.-Fassung hält, eingreifen?

Irgendwie habe ich mich jetzt daran verbissen, an der dämlichen Birne. Die Sicherung kann es nicht sein, denn der Sicherungsplan weist noch andere Verbraucher aus, die jedoch funktionieren (z.B. Kennzeichenbeleuchtung). Oder soll ich gleich die linke Verkleidungsseite des Mitteltunnels abbauen?

Viele Grüsse,
Jochen

(P.S.: danke für Fensterhöhen-Einstelltip! Jeweils die mittige Mutter um 3mm nach oben verschoben und jetzt fährt es nicht mehr zu weit nach oben hinaus.)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Feb 2008 11:10 #22

Guten Morgen,
wer hat diese LED's ausprobiert und wie ist das Ergebnis?
Sofittengröße?
PNP klein oder groß?

Grüße ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Feb 2008 10:35 #23

Die Aschenbecherbeleuchtung ist links zum Fahrer hin, Ausbau Aschenbecher, vorn eine Schraube mittig direkt unter dem Rahmen. Achtung, VORHER Stromlos schalten, oder hinterher neue Sicherung einbauen, die Zigarettenanzünder-Kontakte kommen unweigerlich mit dem Gehäuse in Kontakt! Aschenbecher vorne hochziehen, hinten steckt dieser nur unter der Verkleidung mit einer Lasche auf dieser sitzt ein Gummihütchen das den Aschenbecher unten hält und dass nix scheppert. Die Sofitte Verkleidung geht leicht ab hat zwei kleine Nasen mit der diese im Fuß der Fassung enrastet. Viel Erfolg.
Bis bald mal wieder Wolfgang
  • w.e.weiss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Feb 2008 21:54 #24

Lieber Orange - hat man Heute!
  • Christian Bentz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Feb 2008 20:28 #25

oder Lampenlack. Rotlicht!

:-)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Feb 2008 19:05 #26

Neue Variante: sog. warmweiße LED´s bei Conrad, gibt´s in Farbe Kerzenlicht und Glühlampenlicht.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Feb 2008 11:45 #27

Deckensoffitte: genau, ich brauche das Licht auch für sowas, Eisfarbe hin oder her. Wenn ich für die Kinder hinten ´runtergefallenen Barbie-Kram im Fussraum suche und dabei mit dem Hintern im Regen hänge, ist mir die Lichtfarbe schnuppe.) Und mehr Watt will ich nämlich auch nicht reintun, seit ich anno dunnemals die ID-Rückleuchten durchgebremslichtet habe. Für schummriges Gedämmere reicht die Beifahrerfussraumlampe...

A´becher: mit Zahnarztspiegel habe ich die Halterung gesehen. Aber noch nicht, wie Birne wechseln. O.k., ich schaue halt noch mal.

J.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Feb 2008 11:43 #28

Filterfolie zwischen Leuchtmittel und Abdeckung wäre vielleicht eine Idee?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Feb 2008 11:18 #29

Geht per Abecherausbau.
Soffittenlicht an der Decke- naja. Ich habs drin, aber man friert zu Eis bei der Lichtfarbe. Allerdings verformt sich das Glas nimmer wegen Hitze wenn man beoi offener Türe was schrauben muss.

Andreas

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Feb 2008 10:40 #30

Ich denke, wenn man den A´becher zieht, kann man an die Sofitte von oben ran. So war es jedenfalls, als mein SM noch in einem Stück war. Jetzt, da alles in Einzelteilen ist, komme ich natürlich komfortabler ran. Man muß aber, denke ich, den Wagen dafür nicht komplett zerlegen...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Feb 2008 23:05 #31

Hallo Wolfgang (Weiss),
der plafonnier war tatsächlich so funzelig, weil nur 2 anstelle 3 Soffitten drin waren. Die kleine Kerbe zum Abhebeln der Lampenkappe muss man auch erst einmal finden/ahnen!!

Jetzt habe ich mir zwei der angeblich "superhellen" Soffitten-LED´s dafür bei dem Laden hier bestellt, mal sehen, was die bringen.

Frage: kann es sein, dass die Aschenbecherbeleuchtung links neben dem A´becher in einer schwarzen Plastikkapsel sitzt? Und kann man die Soffitte dadrinnen austauschen ohne Mittelkonsolen-Ausbau?

Gruss, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jan 2008 20:32 #32

www.onlineshop.wunschtacho.de/index.php/...8_LED-im-Sockel.html

Hi,

hier eine Bezugsquelle. Wer probiert mal aus, welche Fassungen wir brauchen, dann Liste in die Zeitung. Am besten wer, der gerade restauriert und dran kommt. ich habe mir so ein LED in die beiden Fahrlichtanzeigen im Kombinationsinstrument eingebaut, die sieht man jetzt endlich.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2