Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 23 Jan 2008 12:03 #21

Hallo Jan,

der nächste Schritt ist sicher eine Inhaltskorrektur.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Jan 2008 10:25 #22

War das wirklich Uri Geller? Könnte doch auch an Tobias' rasanter Fahrweise im Zusammenspiel mit einem dieser mutmaßlich zu schweren nachgefertigten Knäufe liegen?! Dann kann ein Gegenimpuls (Vollbremsung - ggf. mit Hilfe eines Hindernisses verstärkt) das auch wieder gerade biegen.

Nur so ein Gedanke: Ob der Geller mit der Potenzindustrie zusammenarbeitet? Könnte ja immerhin sein, dass per Fern(seh)hypnose Dinge krumm und schlapp gemacht werden, um Nachfrage zu erzeugen.

Off Topic: Gerold und andere Safarifreunde: Habt ihr da mal ein Update gemacht? hier gibt es neuerdings so eine schöne Rechtschreibkontrolle in MS-Manier. Was soll noch alles kommen?

In Sorge
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Jan 2008 00:27 #23

Tja, zum Glück bekomme ich genug E-Mails, in denen steht, wie man sowas wieder gerade kriegt:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Jan 2008 10:39 #24

..heute Abend "The next Uri Geller" einschalten und den SM auf den Fernseher stellen. Danach läuft die Uhr wieder, auch ohne Öl. Allerdings ist anschließend der Schalthebel verbogen.
  • Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Jan 2008 10:33 #25

Carsten postete
muss SAUTEURES Uhrmacheröl sein, der Liter kostet 12.000 Euro !
Carsten

Der Preis ist mir neulich schon einmal begegnet - als Spezialöl für eine bekannte teure Uhrenmarke von Klüber Lubrications in München.
Gruss, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Jan 2008 06:54 #26

Habe irgendwo beschrieben, wie das Jaeger-Quarzwerk des CX-Satelliten da rein paßt. Mal suchen gehen. Steht entweder hier oder im Französischen Forum. Weiß nicht mehr.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Jan 2008 23:56 #27

So lang hast Du den Sm schon? Hätt ich nicht geschätzt. Aber Du fährst ja selten, aber dann wird das Uhrwerk wachgerüttelt und tut wieder, wat?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Jan 2008 19:52 #28

..die in meinem SM läuft so seit 1999.... macht 8 Jahre....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Jan 2008 18:39 #29

Kaja Tachodienst einsenden, machen lassen, die haben sogar neue Werke.

Meist laufen die Heimreparaturen nicht ewig. ich habs auf ca 1 Jahr gebracht, dann ar wieder Sense.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Jan 2008 18:08 #30

Hi,

andere Erfahrung. Ich hab drei Uhren zerlegt, gereinigt und geölt. Es muss SAUTEURES Uhrmacheröl sein, der Liter kostet 12.000 Euro !
Die haben alle im Dauertest an einer Batterie locker 4 Wochen gut angezeigt, ohne stehenzubleiben etc.

Aufbiegen, und los geht's.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Jan 2008 17:46 #31

Es sind zwei kleine Laschen vorne, die das Glas halten, die kann man vorsichtig auf und später wieder zubiegen. Hinten sind zwei kleine Schrauben, damit geht dann das Werk nach vorne raus. Kein Problem. Es liegt aber nicht am Reinigen und Ölen, es liegt daran, dass sich die Unruhe leicht gesetzt oder abgenutzt hat und dann wird die Reibung im Lager zu groß. Viel Erfolg Wolfgang
  • w.e.weiss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Jan 2008 16:45 #32

Ich habe per Suchfunktion ein Thread, von dem ich weiß, dass es in den letzten 2 Jahren lief, leider nicht finden können;
daher nun erneut die Frage: Wie bekomme ich die (ausgebaute) Uhr ohne Kollateralschäden auf? Sie ist z.Z. beim Uhrmacher, der sie reinigen und neu ölen soll.
Wer kann helfen?
Mit Grüßen und Dank im voraus
Euer Hanno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2