Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 17 Mär 2008 17:41 #1

Volker Albert postete
Hallo Rene,

zuerst: nein, ich kenne ihn nicht.
Im Text steht: er "bläut" etwas, lt. dem obigen Foto scheint er auch etwas zu "nässen". Die Innenausstattung ist auch sehr interessant.
Das hört sich nach einem Auto für Fortgeschrittene + Belastbare an.

-> wenn der Motor zwecks Aufarbeitung raus muß,
die Innenausstattung überarbeitet werden muß,
der Rest auch in vergleichbarem Zustand ist und
du einen zuverlässigen SM über einen längeren Zeitraum besitzen möchtest, kannst du dich auch gleich bei Angeboten im Bereich 15 - 20 k umschauen.
Das kostet dich dann bestimmt weniger Nerven + Zeit ( und vielleicht auch Geld ).

Waidmannsheil + Gruß, Volker Albert

Eher bei 20, wie ich aus eigener, leidliger und kostspieliger Erfahrung weiß.


Gruß


Matthias


PS für Volker: Wegen der Retro Classics bin ich noch nicht dazu gekommen, dir die ET Nummer zu schicken. Ich mache das morgen.
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Mär 2008 17:05 #2

Natürlich nicht, sondern feinstes Mineralwasser aus Bayern. Hier werden Umweltschützer ja auch nicht erschlagen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Mär 2008 14:40 #3

Wieso? Hat Hipp sein Wasser aus F?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Mär 2008 11:49 #4

Andy postete

P.Biehl postete
Die Eidgenossen kochen auch nur mit Wasser!

Klar, aber die Wasserqualitätdort ist eben unübertroffen.



Andreas

Da hat man wohl vergessen, die Umweltschützer zu erschlagen; hier ist dringend Entwicklungshilfe aus Frankreich notwendig!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Mär 2008 10:11 #5

... und ich dachte immer, Dirk sei das damals gewesen.

Errare humanum est :- )

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Mär 2008 09:28 #6

Carsten postete
In der letzten Clubzeitung war doch ein Angebot für 4.500 für einen überholten Motor. Wie macht unser Club das?




Carsten

Unser Club ist kein Gewerbebetrieb. Ich habe als vornehmste Aufgabe des Clubs immer angesehen, die gegenseitige technische Hilfe der Mitglieder zu organisieren. Wenn wir heute ein Lager im Wert von rund 150 T€ haben, kommt das nicht von alleine. Da stecken etliche Tage und Wochen ehrenamtlicher Tätigkeit bei hoher Motivation hinter. Und wenn mal kein Geld für einen Ankauf da war, griffen einzelne Vorstandsmitglieder in die Brieftasche und legten einige Tausender auf den Tisch. Zinslos!

Den Motor hat unser Clubmitglied Winckelhaus überholt. Er hat den Probelauf bestens überstanden und ist o.k.

Es ist doch alles ganz einfach: Lommel anrufen und fragen. Der kennt die Einzelheiten.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Mär 2008 16:44 #7

P.Biehl postete
Die Eidgenossen kochen auch nur mit Wasser!

Klar, aber die Wasserqualitätdort ist eben unübertroffen.

Ist doch egal. Man sollte dahin gehen, wo man perfekte Arbeit bekommt. ich hätte vorher nie gegwußt, wie ein SM laufen kann, weil ich es nicht besser wußte- wie Ihr heute noch.

Ich bin aber nicht der einzige. Es fahren sogar Leute aus dem hohen Norden dort hin und lassen die Jahresinspektion machen und so. Man muß es sich auch leisten können, sich nicht rumärgern zu müssen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Mär 2008 11:44 #8

In der letzten Clubzeitung war doch ein Angebot für 4.500 für einen überholten Motor. Wie macht unser Club das?


---ich glaube, Dirk Müller hatte mal 2 gemacht.... damals.....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Mär 2008 09:42 #9

das ist doch ganz einfach : wenn weniger kaputt ist , muß weniger erneuert werden --also billiger -- wenn man wie vorgeschrieben z.B. auch die pleuelmuttern und die pleuelschrauben erneuert wird der motor unbezahlbar-ich habe 1980 für eine neue pleuelzugschraube 50,00 DM bezahlt !!! unglaublich ...
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Mär 2008 09:41 #10

Das macht doch überhaupt keinen Sinn, hier die Berechnungsgrundlage der 5 in Europa mit SM-Motorüberholung aufgrund unterschiedlicher Motivationen beschäftigten Parteien ans Tageslicht zu zerren, so ein Unsinn!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Mär 2008 08:41 #11

Carsten postete
...muss dann "Perrier" sein :-), oder wie diese teure Brühe heisst ;-)

Carsten

P.S:- wenn man ALLES neu macht, komme ich da nicht hin. Selbst mit 6 neuen Kolben und Büchsen endet Citrosars bei 8. Dazu 4 Wellen schleifen sind vielleicht 9k. Ich komm einfach nicht an 14 ran. Ich verstehe nicht, wie das geht.

In der letzten Clubzeitung war doch ein Angebot für 4.500 für einen überholten Motor. Wie macht unser Club das?
René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Mär 2008 07:36 #12

Also, der Freund meiner Tochter steht ja voll auf dieses ausländische Wasser: S. Pellegrino. Aber der kommt aus Kalabrien.

Und der Herr Kunz nimmt ja auch - wie Andreas schreibt - neue Teile. Vielleicht neuen Block, neue Köpfe,...


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mär 2008 22:32 #13

perrier ist ordinär ! wenn schon : vichy saint yorre !
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mär 2008 22:08 #14

...muss dann "Perrier" sein :-), oder wie diese teure Brühe heisst ;-)

Carsten

P.S:- wenn man ALLES neu macht, komme ich da nicht hin. Selbst mit 6 neuen Kolben und Büchsen endet Citrosars bei 8. Dazu 4 Wellen schleifen sind vielleicht 9k. Ich komm einfach nicht an 14 ran. Ich verstehe nicht, wie das geht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mär 2008 21:17 #15

Die Eidgenossen kochen auch nur mit Wasser!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mär 2008 21:07 #16

Äpfel und Birnen!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mär 2008 20:49 #17

Ja, Motor komplett. Rechne 2000 Euro für Teile wie Ketten, Dichtsatz, Kolbenringe, Lagerschalen etc.

Bei www.citrosars.nl kost' "Motor machen" glatte 8k im Moment. Bei Kunz zwischen 14 und 20k, was ich so hörte.

Carsten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mär 2008 13:21 #18

Hört sich nach Motor komplett an.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mär 2008 12:50 #19

Meine Gedanken waren folgende.

Substanz soll sehr gut sein. Das ist mir wichtig.

Motor bläut, sollte reparierbar sein. (Kolbenringe, Ventilschäfte,...). Muß aber genau geklärt sein durch den Besitzer oder Vorbesitzer, da das im jetzigen Zustand nicht geht. Motor kann eben ohne angeschlossenen Ölkühler nicht laufen. Auch keine Kompression messbar. und und und ....
Hilfswelle ist ebenfalls demontiert.

Innenausstattung habe ich eine in schwarzem Leder, von daher ist mir der jetzige Zustand egal.

Besitzer kümmert sich und meldet sich dann. Anschließend machen wir einen Besichtigungstermin.

Ich hätte nur gerne etwas von jemandem über das Auto gehört.

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mär 2008 11:59 #20

...Motor "machen" kann man doch eigentlich selber ... so schwer ist das doch nicht.....


Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2