Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 23 Jun 2008 11:26 #1

Frag mal den Renner, der hat eine Firma, die den Anlasserschalter gemacht hat. Soll angeblich jeder Überholservice können. Den orischinolen MS gibts nimmer, aber ähnliche, die passen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Jun 2008 09:35 #2

klaus steinbrink postete
Hallo zusammen,
hat jemand einen Magnetschalter für Duc. Anlasser 6229 A ( 3l Motor ) für
mich?
Gruss aus dem Norden

Da hätt ich jetzt einen anderen Fred für aufgemacht an Deiner Stelle.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Jun 2008 09:08 #3

Hallo zusammen,
hat jemand einen Magnetschalter für Duc. Anlasser 6229 A ( 3l Motor ) für
mich?
Gruss aus dem Norden
  • klaus steinbrink
  • Offline
  • Beiträge: 157

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Jun 2008 17:57 #4

Hätte ich gerne!

Habe leider noch keine gefunden die mich so wirklich anspricht ;-)
bin momentan mit alten Citroen´s voll e
ingedeckt und kann mich aber von keinem einzigen trennen. Würde mir das Herz brechen.

Deswegen fehlt mir auch das Kleingeld!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Jun 2008 09:59 #5

Hast Du Dein Avatar in echt?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Jun 2008 09:07 #6

Hallo fantaweather

Hab dir schon eine e-mail gesendet. Mein Postfach ist leer.
bite die Datei verkleinern.

Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2008 10:20 #7

Hallo Kitzalp,

ich wollte Dir die Fotos senden, aber es ist kein durchkommen. AON meldet mit immer: Dein Postfach ist voll.

Mach mal ein bißchen Platz und melde Dich dann bei mir.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jun 2008 22:03 #8

Mit spannungsfreiem Zusammenschrauben habe ich leider auch
Erfahrungen sammeln müssen und beim eher harmlosen HY den
Ansaugkrümmer geschädigt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jun 2008 21:49 #9

Das hat nix mit einer Welt zu tun. und wann ein Motor von wem gemacht wurde ist nicht eine Begründung, ihn nicht nochmal zu machen, wenn er hin ist. Aber wenn er reißt, dann hat einer was nicht gut gemacht, denn ein alter Block ist in der Regel gut entspannt und reißt nicht. Also sind beim "Machen" Spannugnen reingekommen.

Man kann den Riss ja Schweißen. Aber Kaltmetall- nee, echt nicht.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jun 2008 20:26 #10

Andreas,

das wäre so ärgerlich, wenn man den Motor jetzt zerruppt. Der wurde 2003 für über 4000,- Euro bei Heckenmüller in Mainz instandgesetzt. Danach nur 700 km nachweislich gefahren, bis dieser blöde Riss passiert ist. (Wie auch immer???)

Kompression ist bei allen Zylindern in Ordnung. Ich will das einfach mal versuchen. Wenn es in die Hose geht muss halt der andere Motor rein, nachdem der in Ordnung gebracht wurde.

Ich weiß, ist absolut nicht Deine Welt Andreas. Aber ich spiele eher in der Liga von Carsten als in Deiner.... :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jun 2008 20:01 #11

Flüssigmetall nehmen nur die Amis!

Das kannst Du doch nicht machen, Mensch!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jun 2008 11:18 #12

Danke für den Hinweis Carsten,

aber ich kann mir irgendwie nicht alles hinlegen. Wo fängt man an, wo hört man auf? Und der Kaufpreis des Wagens muß ja auch irgendwie reinkommen.

Meldung von Kitzalp ist auch noch nicht erfolgt. Hat sich evtl. eh erledigt.

Gestern lief übrigens zum ersten mal der Motor. Wenn auch nur kurz, da kein Wasser drauf ist. Motor hat übrigen einen 7 cm langen Riss im Aussengehäuse. Also nichts mit Kopfdichtung wechseln und gut....
Ich werde den erstmal eine bißchen beschleifen und versuchen mit Flüssigmetall zu kleben. Wenn dicht ein bißchen fahren und in der Zwischenzeit machen wir beide meinen anderen Motor fertig :-) (wenn Du irgendwann mal wieder frei hast)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jun 2008 22:38 #13

Fanta: Bedenke, das Du die Wanne nicht mehr nachkaufen wirst können. Ich hab auch noch eine- aber nur eine- die geht nicht mehr raus hier aus der Halle.....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jun 2008 21:44 #14

Farbcode Käsetheke: AC095; ist aber recht dunkel, viele haben helleres Silber dort.
M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jun 2008 21:13 #15

Hallo,

Alufrontwanne habe ich noch liegen. Ich baue die mal aus und mach ein paar Fotos. Kann aber nächste Woche werden.
Genauso die Halterungen für die Scheinwerfer. Muss ich auch erst abbauen. Schlechte 6 Scheinwerfer sind ebenfalls noch vorhanden.

Meld Dich wenn Interesse besteht.

Gruß

Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jun 2008 14:06 #16

Hallo,

die Alu- Frontwannen sind recht selten geworden, und die zu restaurieren ist nicht immer einfach, weil oft die Laschen zum Radhaus abgefault sind. Das GFK- Teil von Sassen ist eigentlich doch eine gute Sache!?

Zu den Scheinwerfern wären Fotos nicht schlecht, wie soll man sonst sehen, was da nicht stimmt?

Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jun 2008 13:10 #17

Hallo alle zusammen.

Ich suche für meinen SM eine Frontaske ( unter der Stoßstange ).
Er hat momentan eine komplett vermurkste Maske drauf, aber ich möchte keine aus GFK anbauen.
Falls jemand eine rumliegen hat, die zu restaurieren ist, würde ich mich über eine Antwort freuen.

Außerdem hat man bei dem SM den ich erworben habe irgend etwas an den Scheinwerfern manipuliert.
Die inneren SW sehen zwar original aus, anscheinend passen sie aber nicht in die Verkleideung. Man hat nämlich etwas vom Blech herausgeschnitten.
Vieleicht kann mir jemand mit ein paar original Fotos weiterhelfen. Ich würde auch noch den Farbcode des Scheinwerfer Bleches benötigen.

Vielen Dank im voraus !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1