Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 06 Dez 2008 22:42 #1

Nee, der Carsten natürlich nicht.

Ich hätte die Dinger nur gerne mal für den Club verfügbar, aber will selber nicht den Act machen, hab genug am Sm zu machen diesen Winter. neue Klimaanlage rein und so. Mir ist viel lieber, eine Automatendreherei macht das, als dass ich anfangen muß. Werde mal messen und Lommel fragen, der hat nen guten Dreher.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Dez 2008 21:50 #2

Andy postete
nee, ich mach nix. Zuviel Arbeit, zuwenig Lohn, zu geringe Stückzahl. Siehst ja oben , wie das gesehen wird.

Andreas

Wie, nur weil zwei nicht mitbestellen? Und dass Carsten die Dinger bei Dir bestellt, hast Du doch eh nicht erwartet oder ? ;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Dez 2008 21:21 #3

...wenn man die Schraube nicht hat, kann man sich ja auch mit ein paar Unterlegscheiben zwischen Halter und Traverse behelfen (so hab ichs denn halt gelöst), würde die Schraube aber natürlich auch lieber im Original besitzen (auch für Geld)

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Dez 2008 21:01 #4

nee, ich mach nix. Zuviel Arbeit, zuwenig Lohn, zu geringe Stückzahl. Siehst ja oben , wie das gesehen wird.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Dez 2008 19:59 #5

Also:

Ich könnte diese Schrauben gebrauchen und ich habe weder einen M9 Gewindeschneider, noch jemanden an der Hand, der mir das zum Hartz IV Tarif feilt. Und: Mein SM ist mir auch ein paar Euro wert...

Daher: Würde ich die Dinger gerne von Andy mitmachen lassen.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Dez 2008 16:57 #6

Ich greif halt ins Reservoir, Eimerweise Schrauben, und gucke, was passt. Säubere das und baue es ein. Fertig.

Die Eisen hab ich nur gekauft, weil ich bei 1 E kaum nein sagen konnte. Noch nicht mal ich !

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Dez 2008 15:40 #7

Mir hast Du nix verteilt!
Aber dann könnt Ihr die Schrauben ja selber feilen. Find ich klasse! Für eine neuwertige perfekte Schraube, gedreht und frisch galvanisiert gelb zahl ich dann die 15€. Aber das Gewindeschneiden bitte auf der Maschine machen mit dem Eisen, damit es zentrisch wird.



Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Dez 2008 15:26 #8

Ich hab ein M7 + ein M9 Eisen. Gefunden auf dem Flohmarkt.
Jeweils EINEN Euro. Ich hab damals ALLE gekauft, die er hatte, und die verteilt....


Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Dez 2008 15:03 #9

kein Problem, ich mache nix. War ja nur ne Frage. meine Autos habend as alels drin.
Solche Schrauben zu feilen, zeugt von einem gewissen fraglichen Qualitätsbewusstsein. Für welchen Stundensatz feilt der denn? Bei heutigen Verrechnugnssätzen, darf Dein Feiler nur ca 18 Minuten für die Schraube brauchen mit allem.
Du wirst in keinem Schneideisensatz M7 und M9 finden. man kannd as natürlich kaufen für teuer Geld.

Zudem habe ich oben gefragt, ob wer eine Möglichkeit hat! ich reiss mich doch nicht drum, Schrauben zu drehen!

Unverständnis²

Andreas

PS: Man kann ja auch einfach eine schmoddrige normale M9 Schraube vom Türscharnier nehmen und U- Scheiben drunterlegen, die man aus Konservendosen zurechtschneidet. Das ist natürlich dann nochmal billiger als Feilen. Nicht okinool, aber egal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Dez 2008 14:47 #10

Bei 12-15€ kann ich mir von einem Sub-Mitarbeiter 2 Std. mit ner Dreikantfeile Gewinde aller Art feilen lassen. Es besitzen noch andere Menschen in der BRD Gewindebohrer und Schneideisensätze von Mx bis My!
Mehr als nur Kopfschüttel, ich erhöhe auf UNVERSTÄNDNIS!!!!!

Ulli
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Dez 2008 13:27 #11

Also, wenn ich eine Schraube ausbaue, um sie zu vermessen und aufzuzeichnen, dann mach ich die Fertigung selber. Sonst ist das ja Quark, wenn ich die Zeichnung zum Nachbasteln rausgebe, denn dann muss sich ja jeder eine Drehbank und M9 Gewindeschneideisen kaufen! meine Arbeit und Werkzeug muß sich amortisieren. Vielleicht hab ich ja sogar das M9 Werkzeug, müßte mal nachsehen.

Das ist genau der Quark, der hier immer wieder verbreitet wird. Für Euch ist es billiger, wenn jeder einen M9 Schneider nutzlos rumliegen hat. Warum nicht zentral fertigen und EIN Werkzeug dafür kaufen??? Und die Werkzeugkosten amortisieren und in guter sozialistischer Manier auf alle verteilen?

Kopfschüttel????????

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Dez 2008 11:42 #12

Hallo Andreas,
eine Zeichnung ist immer gut für den ambizionierten Hobbybastler. Wer möchte kann sie dann nachfertigen oder bei dir käuflich erwerben.
(ich erinnere wieder einmal an den Downloadbereich)
ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Dez 2008 11:00 #13

Hallo leute,

würde es Sinn machen, die Doppelschraube nachzubauen, die nach hinten das Tragteil der Scheinwerferzylinder trägt? Das sit eine Doppelschraube, M9/M9, die zuerstmal die kleine braune (?) Traverse hält und wo oben drauf dann eben die Scheinwerfer- Lenkhydraulik befestigt wird.

Bei vielen SM fehlt das Teil und die Halterung der Zylinder ist ohne den Zwischenabstand des Doppelschraubenkopfes direkt auf die Traverse geschraubt. Dann ist alles verbogen und die Kolben der Lenkhydraulik verbogen und zerfleddert.
ich schätze mal, dass ich, wenn ich mir 6kantmaterial besorge, eine Kleinserie aauf meiner Drehbank machen könnte für ca 12-15€/Teil. oder hat wer eine billigere Fertigungsmöglichkeit? Dann mach ich eine Zeichnung dafür.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1