Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 28 Dez 2008 19:55 #1

Ok, danke, versuch ich morgen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2008 16:33 #2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Dez 2008 18:10 #3

Hi,

habs nun so eingebaut wie auf dem 4. Bild von oben, aber natürlich doch wieder modifiziert, damit besser passen. Mann, sind die kalten Schläuche zaach zu verlegen!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Dez 2008 20:58 #4

Wenn ich sehe, was der XJR mit dem Kompressor an Drehmoment auf die Beine stellt, verglichen mit dem gleichen, atmosphärischen Motor, dann kann ich mir vorstellen, daß es die SM aufgeladen quasi zerreisst! Wer baut sowas? Das wäre was für das 6-Gang-Getriebe!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Dez 2008 19:34 #5

Das IST ein Rootsgebläse von Eaton in einem IE, leider weiß ich nichts über die Funktion, im Idealfall wird´s einem aber sicher warm ums Herz...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Dez 2008 19:01 #6

Hier im Kleinen:



Saluti
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Dez 2008 18:13 #7

Das Teil auf dem letzten Bild sieht wie ein Rootsgebläse aus. Damit wird einem eher warm, wenns funktioniert.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Dez 2008 16:33 #8

Fiel Fergnügen beim Festtags-Schrauben!

Hoffentlich hilft´s, mehr habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, ggf. Volker direkt nach Bildern fragen.











Oder ist´s doch eher so ein EATON-Kompressor: ;-))



Gruß, Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Dez 2008 13:15 #9

Hi Junx,

ich baue gerade einen Klimaumbausatz in den IE ein mit dem SANDEN Kompressor.

Kann mir wer ein Bild einstellen, wie die fahrerseitige Schlauchleitung vom Kompressor (Dish) verlegt ist?
Geht die parallel zu Dish Richtung Motor und schwingt dann im Bogen nach vorne, mit dem Risiko an den Keilriemen anzuschleifen, oder taucht sie schepps gleich nach unten vorne ab?

Am besten wäre ein Anleitungsfoto von VHK. Aber auch andere Bilder sind willkommen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Dez 2008 15:39 #10

...da ist doch einer bei Ibäh mit Einbausockel drin, 7 oder 5 Kolben auf Tellerrad laufn sicherlich ruhiger als der Kurbewellen 2-Kolben York. (schöne Bilder auch auf Volker Hammes Website)

Happy day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Dez 2008 10:36 #11

Die Yorks taugen m.E. nach alle nicht. Andrew meinte, mit Druckschalter sei das halbwegs ok, aber ICH würde immer zum SD-709 oder entsprechend gehen. Nicht ohne Grund baut Hathaway seit Jahrzehnten dahin um.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Dez 2008 09:50 #12

Ja, den hab ich drin, aber eigentlich ist der zu fett für den SM.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Dez 2008 22:08 #13

Ich meine, in den frz. Mitteilungen stünde, der USA hätte größeres Volumen.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Dez 2008 19:33 #14

Für den okinoolen Klimakompressor sind im Teilebuch 2 Nummern angegeben, einmal Europa und einmal US- Version 3,0 BW.


Kann mir wer sagen, was an dem der US Version anders ist? Das Volumen?


Hintergrund: Der größere York mit 168ccm läuft für den Sm eigentlich zu schwer, ich will wissen, was da rein muß.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1