Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 25 Feb 2013 12:29 #1

klaus schwaller postete
selbstverständlich hat mein motor bei jeder öffnung eine neue kette bekommen , aber die ketten waren immer unversehrt.

Wenn Du die Ketten seitlich durchhängen lässt, kann man den Verschleiß gut erkennen, ansonsten eigentlich nicht mit blossem Auge. Unversehrt sollten sie natürlich sein.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2013 11:59 #2

selbstverständlich hat mein motor bei jeder öffnung eine neue kette bekommen , aber die ketten waren immer unversehrt.
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2013 10:48 #3

Interessant. Jetzt ist mein Kompressor allerdings undicht. Den Reparaturaufwand kann ich nicht abschätzen. Wenn der Sanden weniger Leistung frisst, spricht das auch für das Neuteil, das jetzt eingebaut wird.

Primärkette seit 1973? Wie viele km ist der SM denn damit gefahren?
  • Thorsten Graf
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 492

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2013 10:17 #4

die kommentare von peter und andreas erinnern mich an franz josef strauß--:man muß immer dasselbe wiederholen irgendwann glauben es die leute . ich wohne direkt an der A3--wer lust hat kann bei mir anhalten und sich davon überzeugen , daß der york kompressor sehr gut funktioniert , daß man keine besonderen dichtungen braucht und daß die primärkette seit 1973 immer noch nicht gerissen ist . übrigens am 27.2. hat mein SM geburtstag!!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Feb 2013 14:10 #5

Es waren wohl auch heftige Lastwechsel von hektischen Fahrern, die zu einer Ausleierung der Ketten führten.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Feb 2013 10:19 #6

Carsten bringt es auf den Punkt: Steter Tropfen höhlt den Stein!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Feb 2013 09:34 #7

Naja, dennoch sind dauernde Lastwechsel für die originale Reynolds immer ein Thema gewesen.

Die ollen Dinger sind in der Tat wohl eher kleine Bootsanker....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Feb 2013 09:22 #8

Ekki postete
Die Kette wird nichtmal dann reißen, wenn der Klimakompressor komplett blockiert.


Gruß,
Ekki

Ekki, da geb ich dir recht. Ist mir selbst mal passiert. Auf der Autobahn dachte ich wie das doch hir stinkt, im Ruhrpott. Als ich ankam und mal unter die Haube schaute, war der Keilriemen völlig weggeschmolzen und der Kompressor war blockiert durch Pleulschaden. Also wenn was kaputt geht dann der Keilriemen als die Kette!

Dirk
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Feb 2013 01:07 #9

Ja und?

Dass der alte Kompressor mehr Leistung klaut als ein moderner, bestreitet niemand.

Dass dadurch "dauernd die Primärkette reißt", ist dennoch absolut aus der Luft gegriffen und wird auch nicht von "Erfahrungen bestätigt". Die Kette wird nichtmal dann reißen, wenn der Klimakompressor komplett blockiert.


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Feb 2013 21:10 #10

Die Erfahrungen bestätigen es Ekki!

Wenn Du die Klima in einer SM mit Sanden anwirfst, geht die Drehzahl nicht runter, bei einer SM mit York, wird der Motor fast abgewürgt! Ein Radfahrer würde sagen, man hätte ihm einen Besenstiel in die Speichen geworfen!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Feb 2013 20:46 #11

P.Biehl postete
Es geht nicht um neu oder alt...

Der zweikolben.York hat einfach ein solches Anlaufdrehmoment, daß dauernd die Primärkette reisst. Das Teil gehört eliminiert. 5- oder 7- Kolben Kompressoren schnurren los wie schwule Kater! Das gleitet einfach nur schleimig von hinnen...

Aha, die glaubst also wirklich, die Primärkette ist schwächer als die Haftreibung des popeligen (und i.d.R. eh zu schwach gespannten) Keilriemens?!??

Alles klar!


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Feb 2013 19:59 #12

Es geht nicht um neu oder alt...

Der zweikolben.York hat einfach ein solches Anlaufdrehmoment, daß dauernd die Primärkette reisst. Das Teil gehört eliminiert. 5- oder 7- Kolben Kompressoren schnurren los wie schwule Kater! Das gleitet einfach nur schleimig von hinnen...
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Feb 2013 18:39 #13

Danke für Eure Angebote.
Ich werde einen neuen Kompressor einbauen lassen, sonst gibt der gebrauchte auch über kurz oder lang seinen Geist auf, oder? Mit größeren Umbaumaßnahmen ist das ja nicht verbunden, oder?
  • Thorsten Graf
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 492

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Feb 2013 18:11 #14

Kriechtste von mir auch, sogar im Doppelpack!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Feb 2013 17:36 #15

Original hätte ich noch, in gebraucht, rumliegen !
  • Die Veteranenscheune
  • Die Veteranenscheunes Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 266

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Feb 2013 19:01 #16

Ich hab die Heidrich + Schüller Anlage damals als eine von fünf "rabattierten" für etwa 1400 mitgekauft, aber Teile selbst gehabt.

Der Umbau auf Sanden Kompressor konnte damals je nach vorhandener Hardware konfektioniert werden.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Feb 2013 18:08 #17

Heidrich&Schüller aus Düsseldorf.

preis mein ich waren damals nur Teile ca €2800.-

Den alten York reparieren geht auch, aber leider nur bei einer Firma im Umkreis von Däniken(CH, denn die okinool verwendeten Dichtsätze aus beschichtetem Blech hat meiens Wissens sonst kein Klimadienst mehr. Die für den York im Klimahandel verkauften Dichtsätze aus Faserpapier sind Schrott, das Kühlmittel diffundiert entlang der Dichtungen durch. ich habe den HS Umbau drin, steht auch in der Clubzeitung wo, guggschdu Wiki. Läuft seit 4 Jahren perfekt.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Feb 2013 16:51 #18

Ich habe noch gebraucht und neu hier liegen. Es gab aber einen Fred über neue Komplettanlagen. Benutz mal die Suchfunktion. Ich meine es war die Fa. Heidrich aus Duisburg.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Feb 2013 15:46 #19

Im Zuge der Instandsetzung meines SM hat sich herausgestellt, dass der Klimakompressor undicht geworden ist.
Lohnt sich Reparatur? Gibt es noch gebrauchte oder überholte Klimakompressoren? Oder gleich ganz umbauen?
Wie teuer wäre das?

Grüße
Thorsten
  • Thorsten Graf
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 492

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1