Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 20 Mär 2006 17:49 #1

Hallo Andreas,

Besten Dank für die fachkundige Auskunft. Das sollte machbar sein.

Weißt Du vielleicht, ob es in unserem Club noch weitere Mitglieder gibt, die noch andere Citroens haben? Ich habe derzeit noch einen 77er Prestige in der Restauration; er wird im April fertig. Der GS wird ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen; das will ja alles auch bezahlt werden.
Irgendwann soll es dann noch ein(e) DS sein, mal sehen, was noch so geht in diesem Leben.
Beste Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mär 2006 16:58 #2

Hi Johannes, Du solltest so vorgehen:

1. Melden Deiner Fahrzeugdaten an Citroen Köln. Die identifizieren die und senden Dir eine sog. Homologation, d.h. ein vollständiges Datenblatt über den Fahrzeugtyp. Kost was.
2. Anfrage beim KBA, mit Freistellung von denen, dass Karre nicht als geklaut gemeldet ist.
3.Kaufvertrag mitnehmen
4. Alle Verzollungspapiere mitnehmen, aber das ist seit EU wohl nimmer nötig, mußte Zulassungsstelle fragen, was Du da benötigst.
5.Dann bekommst Du einen "Leerbrief"
6. Dann gehst Du zum TÜV und lässt Auto durchsehen, die stellen dann die Tauglichkeit fest
7. Dann retour zur Zulassung, die machen dann Brief und Schein fertig.

Dazwischen ist nur die Restaurierungsphase. Aber frag auf dem regionalen Amt nach. Hier in Bayern sind die Behörden bei Oldiebesitzern nicht gar so biestig wie in den nördlichen Ländern ohne vernünftige Regierungen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mär 2006 15:00 #3

Hallo SyMpa,
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe einen Typenschein für einen GS 1220, nur mit einer anderen Fahrgestellnummer.
Reicht der als Datengrundlage aus?
Und wie geht das dann konkret: Nach dem TÜV-Vollgutachten und der Bestätigung, dass das Auto nicht gestohlen gemeldet ist, zu der Zulassungsstelle gehen und die erstellen dann den KFZ-Brief?

Noch eine Frage zu Deinem Avatar: Heute habe ich mit meiner Herzdame gerätselt, wie die Lady auf die Motorhaube kommt, die ja nicht gerade für eine hohe Belastbarkeit bekannt ist. Ist das eine Photomontage?
Sieht in jedem Falle prima aus und wäre ein tolle Motiv für einen DS-Kalender.
Beste Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mär 2006 14:12 #4

Salut,
Kfz-Daten und Kaufvertrag dem Kraftfahrt-Bundesamt
übermitteln und bestätigen lassen, daß das Fahrzeug als
nicht gestohlen gilt.
Zuvor von Citoen-Deutschland noch die Fahrzeugdaten
mitteilen lassen oder Brief von GS-Besitzer kopieren
(habe ich für GSX).
Dann restaurieren und TÜV-Vollgutachten.
Gruß
SyMpa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mär 2006 13:48 #5

Hallo allerseits,

Vor ein paar Tagen habe ich mir einen Citroen GS 1220 Club für 999,-€ in Österreich gekauft (genau so einen hatte ich als erstes eigenes Auto 1972). Das Auto wurde als Schlachtwagen verkauft, ist aber so gut wie rostfrei, selbst an den Stellen, die man normalerweise schon 3 Jahre nach der Erstzulassung mit dem Finger durchstechen konnte.
Ich habe also beschlossen, das gute Stück zu restaurieren.
Nun die Frage:
Zu dem Auto habe ich keinerlei Papiere, nur den Kaufvertrag.
Weiß jemand, wie man so ein Fundstück aus der Scheune zugelassen bekommt?
Beste Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1