Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 08 Dec 2008 16:17 #1

was habt ihr eigendlich gegen Franzosengold ? Lasst es doch dran
;-)
HG
Matthias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Dec 2008 20:36 #2

Ach, ich hab heute so ein blödes Gutachten zwischen 2 Großkonzernen mit 700 Mangelpunkten ("der Papierkorb ist nicht geleert") geschrieben, und nach 8 Stunden verließ mich die Lust. Dann Garage und abreagiert am U- Schutz.
Klar war der okinool, genau da ist aber das Problem. Aber die pest wird ausgerottet. Notfalls schmelz ich das Mike Sanders Fett mit dem Föhn und hau es in alle Falze.

Aber richtig, die Substanz von der Karre war ganz gut. Bj 75, gekauft in 1991 mit 61000km aus Südfrankreich. Arbeitslos wird man trotzdem nicht, eigentlich wollte ich einen sauberen Job machen und die Klimaanlage neu einbauen.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12752

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Dec 2008 20:20 #3

Rene postete
Mann habt ihr alle viel Zeit. Ich hab' meinen SM bestimmt drei Wochen nicht mehr gesehen.

... auf Zeitsuche

René

Dito, habe auch schon Entzugserscheinungen, zumal das Teil zusammen mit den anderen Ziehdröhns in einer Sammelgarage steht, die leider nicht neben meinem Domizil plaziert ist. Aber eine solche Durchsicht würde ja einmal pro Jahr reichen, oder?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Dec 2008 20:14 #4

Rene postete
Mann habt ihr alle viel Zeit. Ich hab' meinen SM bestimmt drei Wochen nicht mehr gesehen.

... auf Zeitsuche

René

HAH! frag mich mal! *seufz*

lg
sonja
  • Sonja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Dec 2008 20:13 #5

Mann habt ihr alle viel Zeit. Ich hab' meinen SM bestimmt drei Wochen nicht mehr gesehen.

... auf Zeitsuche

René

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Dec 2008 20:07 #6

Andy postete
Alles Flächenrost, so wie wenn man ein blankes Blech 2 Tage im nebel stehen lässt. Schweißen muß ich nicht, aber halt die ganze Beschichtung wieder neu aufbauen.
Problem ist der okinoole PVC Unterbodenschutz der späten baujahre. Der schaut intakt aus, drunter kocht es braun.

Andreas

Hallo Andreas,

Nur mal so nachgefragt, damit ich das richtig verstehe: Du hast Dein Auto zwar restauriert, aber das Bodenblech hinten trägt noch den originalen Unterbodenschutz? Dann muss der Zustand ja eigentlich sagenhaft gut gewesen sein, oder? Und wie konnte das dann weiterrosten, wo Du doch nie im Regen fährst?
Gibt es da irgendwelche heiklen Stellen am Auto, an denen es sich lohnen würde, ab und zu genauer hinzusehen, um nicht in ein paar Jahren vor ein paar großen Rostlöchern zu stehen?

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Dec 2008 18:37 #7

Ohmanno, ich kann das zeug gleich anwenden. Hätte ich Euch nicht die Bilder von dem Heckklappenschlauch hier eingestellt, hätte ich nie den Rost drauf gesehen. Hab weitergekratzt, nun liegt der gesamte hintere Unterboden ab Quertopf blank. Alles Flächenrost, so wie wenn man ein blankes Blech 2 Tage im nebel stehen lässt. Schweißen muß ich nicht, aber halt die ganze Beschichtung wieder neu aufbauen.
Problem ist der okinoole PVC Unterbodenschutz der späten baujahre. Der schaut intakt aus, drunter kocht es braun. Bitumen oder Wachs ist da besser, denn das fällt runter. ich werde so arbeiten:

Schleifen
Noverox
Bundesbahn- Eisenglimmerfarbe
Unterbodenschutz.

Schöner Scheiss! hab den Karren doch erst 1992 restauriert! Das nächste Mal bin ich dann 68- hoffentlich kann ich das dann noch.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12752

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2008 17:44 #8

DAS ist richtig!

Aber wenn Du eine geschliffene Fläche hast, um die mikroporen zu töten, ist es tauglich.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12752

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2008 15:39 #9

Helge postete

Matthias Schulze postete
Ich habe beste Erfahrungen mit Flex, Schweißgerät, Tiefziehblech und Hämmern aller Art gemacht. Grundkenntnisse in Blechverarbeitung sind auch nicht schlecht ;)


Matthias

Spielverderber! :D


Viele Grüße

Helge

Na ja, den Spruch musste ich einfach loswerden. Ansonsten kann ich Andreas´Erfahrungen nur bestätigen. Noverox schlägt Fertan, wobei beide meines Erachtens nur Zwischenlösungen sein können, bis man dem Rost ernsthaft zu Leibe rückt. Denn der beste Rost ist immer noch der, der rückstandslos entfernt wurde.


Matthias
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2008 12:22 #10

Matthias Schulze postete
Ich habe beste Erfahrungen mit Flex, Schweißgerät, Tiefziehblech und Hämmern aller Art gemacht. Grundkenntnisse in Blechverarbeitung sind auch nicht schlecht ;)


Matthias

Spielverderber! :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2008 11:43 #11

Ich habe beste Erfahrungen mit Flex, Schweißgerät, Tiefziehblech und Hämmern aller Art gemacht. Grundkenntnisse in Blechverarbeitung sind auch nicht schlecht ;)


Matthias
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2008 10:30 #12

Andy postete
Hi,

ich habe beste Erfahrungen mit NOVEROX, das die Pharmaindustrie verwendet (teuer, gut, Schweizer Patent). erheblich besser als Fertan! Die behandelten Stellen an meinem Volvo sind seither tot ohne Farbe seit ca 1 jahr.
wer hat noch Erfahrung damit?

www.armacell.de/www/armacell/INETFAQ.nsf...57A3C125745E00524FAB

Andreas

Richtig, mit Abstand das Beste. Habe novorex immer erfolgreich bei meiner früheren DS für das eine oder andere Rostproblemchen verwendet.

Gruss Andreas
  • Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2008 08:30 #13

Hallo Andreas,

ich kenne es nicht, aber danke für den Tip.

Gruß
René

P.S. Verchromen läuft, verzögert sich aber noch etwas.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2008 21:38 #14

Hi,

ich habe beste Erfahrungen mit NOVEROX, das die Pharmaindustrie verwendet (teuer, gut, Schweizer Patent). erheblich besser als Fertan! Die behandelten Stellen an meinem Volvo sind seither tot ohne Farbe seit ca 1 jahr.
wer hat noch Erfahrung damit?

www.armacell.de/www/armacell/INETFAQ.nsf...57A3C125745E00524FAB

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12752

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1