Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Sticky

Subject 06 Oct 2011 23:40 #1

Es gibt mehr oder weniger stressigen Verkehr.
Ich kenne den Unterschied zwischen Pfaffenhofen-HH in 5 Stunden und 6,5 Stunden. Im 2. Fall stehe ich die anschließende Party deutlich besser durch!
Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Oct 2011 17:09 #2

Das ist auch meine Meinung.
Natürlich kann es ganz entspannend sein, mit einem modernen Automatikauto mit allen denkbaren Assistenzsystemen zu fahren. Aber was ist, wenn neben dem modernen Automatikauto mit allen denkbaren Assistenzsystemen einem alten B-Kadett ein Reifen platzt. Dann hilft die beste Entspannung nicht mehr.
Deshalb mein Reden seit Anbeginn der Zeitrechnung: Konzentriert euch auf das was ihr macht! Dazu gehört auch Auto fahren. Immer. Es gibt keine Entspannung im Verkehr. Die gibt es hlchstens in der Politik (hoffentlich) oder abseits der Straße.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Oct 2011 16:15 #3

Na Ja, da war sie also wieder einmal, die unsägliche Tempolimit-Diskussion. Es gibt zwar keine Belege für eine gesteigerte Verkehrssicherheit, aber "wir fühlen uns so gut, wenn wir gemütlich mit nur 130 oder 150, ohne uns konzentrieren zu müssen"... uns und andere in Lebensgefahr bringen.
Auch bei gleichmäßigem Tempo 130 ist ständige volle Konzentration unerlässlich. Wer es nicht glaubt, mag ungebremst mit 130 z.B. gegen einen Brückenpfeiler fahren. Da hilft kein Airbag.

Nur eines möchte ich doch noch anmerken: die amerikanische Super-Highway-Regel heißt nicht "Keep your Line" (Halte deine Linie oder Leitung) sondern "Keep your Lane" (Halte deine Fahrspur) und sie gilt auch nicht überall, sondern überwiegend in großstädtischen Ballungsräumen, wo ständige Spurwechsel und zwischen den Spuren fahren ein Problem wären. In den meisten Bundesstaaten gilt, wenn nicht anders beschildert, wie bei uns das Rechtsfahrgebot. Darauf wird auch oft auf Schildern hingewiesen.

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Posts: 371

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Oct 2011 10:41 #4

Wenn man schneller fahren will: Es gibt Rennstrecken, die privat betrieben werden. Z.B LeLuc in der Provence. Da habe ich den SM zum kochen gebracht.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 23:17 #5

Jochen SM-13 postete
Ansonsten: kennt Ihr das hier?

(die mpg-links anclicken): iopscience.iop.org/1367-2630/10/3/033001/media

Interessanter link.
Kaum jemand vermag aber einzugestehen dass...

Stau nicht selten durch Stau verursacht wird!

Daher ist die (ich glaube es ist sogar Vorschrift) Empfehlung an einer einspurigen Baustelle auf dem linken Streifen bis zur letzten Möglichkeit vorzufahren und sich dann erst im letzten Moment langsam einzufädeln völlig sinnfrei, da sie die Länge des Staus möglicherweise um 200m verkürzt, aber die Durchfahrtzeit des Einzelnen unverhältnismäßig verlängert!

Als Physiker brauch ich mir nur den Venturieffekt anzusehen und hätte schon eine Lösungsidee.

Neben einem begrüßenswertem Tempolimit muß gleichzeitig (illusorisch) eine hohes Minimaltempo eingeführt werden, dessen Unterschreitung genauso hart sanktioniert wird.

Für jeden Fluglotsen ist das alles übrigens selbstverständlich.

Da Verkehrsteilnehmer aber nie eine homogene disziplinierte Truppe sein werden und bei der momentanen Gesetzgebung immer einen Haufen Individuen(Egomanen) darstellen habe ich wenig Hoffnung und nehme auch in Zukunft für strecken >300km den Flieger o. die Bahn.

Oder so....

www.spiegel.tv/#/filme/verkehrsrowdies-russland/
  • KR-GE-70H
  • KR-GE-70H's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 667

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 18:02 #6

Mein persönlicher Vorschlag wäre ja:
- Tempolimit 150 (130 stammt noch aus den 80ern ohne airbag, ABS, ESP und der Verbrauch ist heute bei 150 oftmals auch noch akzeptabel)
- 4-6 lange Autobahnen werden noch ohne Tempolimit gehalten (A3, A2, Axyz) für SM´s und Ferraris




Ansonsten: kennt Ihr das hier?

(die mpg-links anclicken): iopscience.iop.org/1367-2630/10/3/033001/media

Da möchte man doch ganz schnell Physiker werden und Ameisenhaufen-, Autobahnverkehr- und Chaosforschung betreiben. Alle wimmeln umher und bei welcher Wimmelstruktur kommen alle am heilsten und schnellsten ins Ziel?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 17:59 #7

Also gut, machen wir doch folgendes:
Freie Fahrt für freie Bürger auf allen 2-stelligen Autobahnen.
Tempolimit 130 auf allen 1-stelligen Autobahnen.
Die dreistelligen spielen sich eher in und um Berlin ab. Die sind eh immer voll.

Also: ab dafür!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 17:21 #8

SOEG postete
"Hold Your Line" geht nur bei Tempolimit. Ich bin sowieso der Meinung, dass die enorme Verkehrsdichte -zumindest hier in RheinMain- ein generelles Tempolimit erfordert. 130 kmh wie in F beispielsweise.

Genauso geht´s. Und mit knallharten Strafen für Tempo-Sünder. Dann muss man nicht immer die Fahrspur wechseln, weil Leute mit 150 bei erlaubten 130 von hinten drücken; das ist ein zusätzliches Risiko und vor allem: UNKOMFORTABEL.
Mit 130 kmh konstant bin ich auf 500 km bei durchschnittlich befahrener Autobahn ca. 15 min später am Ziel als die freie-Fahrt-für-freie Bürger-Bürger; weniger Lärm und mindestens 25% weniger Spritverbrauch inclusive.

Auch wenn ich einräume, dass die letzten Fahrten mit dem Spider und dem SM jenseits der 200 schon Spaß gemacht haben und ich diesen Spaß vermissen würde. Die Frage ist aber, wieviel individuelles Spaßbedürfnis eine Gesellschaft zu ertragen bereit sein muss.

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 16:45 #9

Stephan K. postete
... Die Antwort: Ne, da recht fahr ich nicht. Da ist der Straßenbelag immer so schlecht.

Stephan

Das kenn ich: "Ich fahr in der Mitte, weil ich da nach links oder rechts ausweichen kann wenn mal was passiert."
In der Mitte ist man also immer auf der richtigen Seite.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 16:34 #10

Würde es nicht ausreichen, wenn die linke bzw. mittlere Spur auf den Autobahnen mit Lärmasphalt (gegenteil von Flüsterasphalt) belegen würde ? Dann würde es den Links- bzw. Mittelspurfahrern doch auf Dauer viel zu laut werden und freiwillig nach rechts ziehen.

Ich bin mal bei einem Mittelspurfahrer mitgefahren. Nach ein paar km habe ich ihn gefragt wofür eigentlich die rechte Spur sei. Die Antwort: Ne, da recht fahr ich nicht. Da ist der Straßenbelag immer so schlecht.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 14:36 #11

Jochen SM-13 postete

Helge postete
Jochen, das ist das Schlimme: beim Autofahren ganz entspannt sein!
Autofahren ist Arbeit und erfordert höchste Konzentration! ....

Neeeeiiiiiinnnn, Helge, das stimmt aber nicht:

wenn ich nur immer links bleibe und nie schneller als 110-120 fahre, den Rückspiegel abblende und mich nicht mit dem dauernden wieder nach rechts ´rüberwechseln stresse, dann kann ich ganz entspannt fahren, baue selber gar keinen Unfall und habe auch genügend Konzentration und Zeit zum Aufwachen, falls sich vor mir von rechts wieder einscherende Hektiker zerlegen.

Ohh, Jochen, da werden wir uns wohl nicht mehr einig. Wenn ich so fahre, wie Du es beschreibst, sollte ich gar nicht fahren. Dann sollte ich lieber virtuell am PC reisen, oder vor dem Fernseher (der ist ja schon bald so groß wie eine Windschutzscheibe), oder ich sollte mich fahren/fliegen lassen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 14:16 #12

Helge postete
Jochen, das ist das Schlimme: beim Autofahren ganz entspannt sein!
Autofahren ist Arbeit und erfordert höchste Konzentration! ....

Neeeeiiiiiinnnn, Helge, das stimmt aber nicht:

wenn ich nur immer links bleibe und nie schneller als 110-120 fahre, den Rückspiegel abblende und mich nicht mit dem dauernden wieder nach rechts ´rüberwechseln stresse, dann kann ich ganz entspannt fahren, baue selber gar keinen Unfall und habe auch genügend Konzentration und Zeit zum Aufwachen, falls sich vor mir von rechts wieder einscherende Hektiker zerlegen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 13:57 #13

Sonja postete
... aber ich würde dann auch gerne am ziel ankommen. am gleichen tag.

sonja

Genau! Deshalb fahr ich auch immer etwas schneller. Wobei mir in meinem Alter wichtig ist noch lebend anzukommen. :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 13:54 #14

helge - absolut! ich bin im auto sehr konzentriert und auch recht schweigsam, wahrscheinlich schläft deshalb mein mann immer ein ;)

ich glaube auch, die linksfahrer und die mittelspurfahrer, die träumen da vor sich hin und merken überhaupt nicht, was um sie herum los ist!! das ist gefährlich! die erschrecken sich dann beim aufwachen und bauen unfälle. und hier ist schon vmax 120, da könnte man auch "hold you line" einführen. so viele sprinter, vitos und BUSSE, die hier links fahren, ja super, da fahr ich halt rechts. da sehe ich auch mehr, was los ist.

jaja ich weiss, der weg ist das ziel, aber ich würde dann auch gerne am ziel ankommen. am gleichen tag.

sonja
  • Sonja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 13:42 #15

Jochen SM-13 postete
... sind ausserdem sicherlich ganz freundliche, entspannte und fröhliche, verkehrsuninteressierte Zeitgenossen. Wahrscheinlich sehr sympathische Leute. Da kann es mir eher schon mal sehr selten passieren, dass ich aus Versehen rechts an jd. vorbeigleite. Das macht dem Linken dann auch nicht viel aus.

Jochen, das ist das Schlimme: beim Autofahren ganz entspannt sein!
Autofahren ist Arbeit und erfordert höchste Konzentration! Du kannst Dich im Auto entspannen wenn Du im Stau stehst oder auf dem Parkplatz. Gerade beim entspannten Autofahren passieren Unfälle.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 13:26 #16

"Hold Your Line" geht nur bei Tempolimit. Ich bin sowieso der Meinung, dass die enorme Verkehrsdichte -zumindest hier in RheinMain- ein generelles Tempolimit erfordert. 130 kmh wie in F beispielsweise.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 13:08 #17

Ja, das würde ich auch gerne mal ausprobieren. Geht aber m.E. nur mit Tempolimit 150km/h, weil rechts mit 210 überholt werden ("mein Maserati fährt 210"...) ist wohl etwas heftig.

Ansonsten halte ich das Argument mit dem "nicht damit rechnen, dass rechts überholt werden" für eher Theorie: habe ich in 30 Jahren nämlich noch nicht einmal gehört, dass es dadurch einen Unfall gegeben hat. Nur Erschrecken. Und das hält jung und wach. Dagegen durch Drängeln jedes Jahr 100e Auffahrunfälle.



Noch ein Argument pro Torsten:
kostet unter 100€ und 1 Punkt.

Wenn man, so wie ich, im allgemeinen keine Punkte hat, klingt das nicht so sehr bedrohlich.

Was ich als Konzept gar nicht mag, ist drängeln und lichthupen. Das ist nicht mein style, riskiert die Käsetheke und ist auch so nervenaufreibend. Die meisten Leute, die da angedrängelt werden, sind ausserdem sicherlich ganz freundliche, entspannte und fröhliche, verkehrsuninteressierte Zeitgenossen. Wahrscheinlich sehr sympathische Leute. Da kann es mir eher schon mal sehr selten passieren, dass ich aus Versehen rechts an jd. vorbeigleite. Das macht dem Linken dann auch nicht viel aus.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 09:52 #18

in Europa sollte man das Rechtsüberholen einführen. Punkt.

Bei den Amis geht das seit Jahren problemlos, und die können nicht wirklich Autofahren, wieso also nicht bei uns? In Italien gehts auch, wenn auch nicht offiziell ;)

Ich weiss schon: nicht so einfach, da sich alle daran gewöhnt haben und keiner mit einem rechts vorbeifahrenden Fahrzeug rechnet...

Gruss
Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2011 06:42 #19

Helge postete
Hallo Torsten,

sei vorsichtig: rechts überholen ist Bussgeld pflichtig. Rechts vorbei fahren dagegen ist nur erlaubt, wenn der rechts vorbei fahrende nicht schneller als 80 fährt.


Viele Grüße

Helge

deswegen schrieb ich ja " nicht legal "
  • Die Veteranenscheune
  • Die Veteranenscheune's Avatar
  • Offline
  • Posts: 266

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Oct 2011 22:04 #20

Hier nochmal ein Statement von einem Verkehrs-Rechtsanwalt:

Verzögert der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen oberhalb von 60 km/h, so muss der Verkehr auf dem rechten Fahrstreifen ebenfalls verzögern, nötigenfalls bis 60 km/h herunter.
Ein Bremsmanöver muss der Rechtsfahrende allerdings nicht ausführen, es genügt "Fuß vom Gas".

Unterhalb von 60 km/h darf der rechtsfahrende Verkehr schneller sein, dies hat die Rechtsprechung so festgelegt. Das Beibehalten von 120 km/h, wie in diesem Falle, bedeutet also eindeutig rechts überholen, was man zur eigenen Sicherheit unterlassen sollte. Denn zu leicht schert ein ungeduldiger links Fahrender nach rechts aus, übersieht dich, weil er auf das Rechtsüberholverbot vertraut, und es kracht.
Würde dann sagen: 50:50, weil auch der Ausscherende gegen die StVO (Sorgfaltspflicht bei Fahrstreifenwechsel) verstoßen hat.
  • Frank Joh S.

Please Log in or Create an account to join the conversation.