Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 27 Mar 2011 09:47 #1

Carsten postete
Lest doch mal am Stück Kapitel 4 bis 7. Viel Spass. Da steht 28x dasselbe drin.

Carsten

Nicht ganz so. Das Problem ist halt, daß T.S. mit radikalen Methoden vorgehen möchte und unbequeme Maßnahmen durchführen will. Die muß er, wenn er nicht in die rechte Mein-Kampf-Ecke (Carsten) gestellt werden will, so begründen und belegen, daß es auch dem begriffstutzigsten Unterschichtler einleuchtet. Daher wird aus verschiedenen Ansätzen immer wieder in die gleiche Richtung argumentiert und belegt. So ist es klar, daß sich einiges wiederholt.

Völlig logisch, daß es ein Leichtes ist, aus diesem Buch zusammenhanglose Zitate in die braune Ecke zu stellen. T.S. hat sich da auf dünnes Eis begeben und muß daher bis zum Umfallen Argumente bringen.

Grüße
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Mar 2011 15:27 #2

P.S.- Andy, der Verteiler bei ebay ist ein 3.0 Verteiler, vermutlich SM Automat. Denn er hat ne Dose dran, und eine 6° bei 900- Kurve (SO2).

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Mar 2011 15:26 #3

Neee, Moment mal- ich habe NICHT gesagt, das ich nicht einige Thesen richtig finde. Ich bin als Physiker + Informatiker allerdings gewohnt, das man seine These vorträgt, dann begründet, und dann den Schluß zieht. Und genau das passiert hier nicht. Total verworren. Lest doch mal am Stück Kapitel 4 bis 7. Viel Spass. Da steht 28x dasselbe drin.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Mar 2011 13:42 #4

Carsten postete
Ich hab die Erstausgabe geschenkt gekriegt.

Total verworren, fast so wirr wie "mein Kampf". Da sind Sprünge drin, die man anfangs noch mitmacht, aber irgendwann wird es zu wirr.

Für das ganze Machwerk hätten 40 Seiten gereicht, aber über 400 ?

Man berechne mal die Wiederholungsrate (mir ist meine Zeit dafür zu schade).

Lesen ? Lohnt nicht wirklich.

Carsten

Das klingt allerdings eher als eine Links-aussen-Verworrenheit.
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Mar 2011 13:39 #5

Du lehnst das Buch ab nach dem Motto:
"verschont mich mit Tatsachen, ich habe meine Meinung"

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Mar 2011 11:55 #6

Ich hab die Erstausgabe geschenkt gekriegt.

Total verworren, fast so wirr wie "mein Kampf". Da sind Sprünge drin, die man anfangs noch mitmacht, aber irgendwann wird es zu wirr.

Für das ganze Machwerk hätten 40 Seiten gereicht, aber über 400 ?

Man berechne mal die Wiederholungsrate (mir ist meine Zeit dafür zu schade).

Lesen ? Lohnt nicht wirklich.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Mar 2011 11:27 #7

Und das kann man ruhig verallgemeinern!
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Mar 2011 02:05 #8

Hi,

vollkommen egal um was für ein Buch es sich überhaupt handelt, jeder, der ein Buch kritisiert sollte es ganz einfach erst mal lesen.

Und falls einfaches Lesen nicht zur Meinungsbildung ausreicht, empfehle ich eine "Insidertour" zur falschen Zeit in der falschen U- oder S-Bahn in die falsche Gegend.

Nichts ersetzt die praktische Erfahrung vor Ort:

"He Alter, was schaust Du mich so an?"

"Entschuldigung, ich schaue doch gar nicht..."

"Waaaas? Du sagst ich lüge...????"

Spätestens beim dritten Satz würde ich mich nicht auf irgendwelche Statistiken verlassen sondern einfach nur noch rennen...

Habe solche Situationen schon erlebt, allerdings waren es keine Dialoge mit deutschen Stammtischbrüdern, italienischen Pizzabäckern, japanischen Touristen, vietnamesischen Studenten oder chinesischen Geschäftsleuten.

Es waren Dialoge mit der im Buch beschriebenen Klientel.

Einen, der mich völlig grundlos ins Gesicht geschlagen hatte, habe ich angezeigt.

War nur möglich, weil ich mir sein Autokennzeichen gemerkt hatte, als er wegfuhr.

Es war ein jugendlicher arbeitssuchender arabischer Staatsbürger, der wohl nie eine richtige Chance auf Bildung und Integration bekommen hatte und deshalb ein wenig frustriert war.

Seine Aussage bei der Polizei lautete:

Er habe mich nicht geschlagen, er habe mir nur "das Gesicht ein wenig zur Seite gedrückt...".

Außerdem hätte ich ihm zuvor den "Stinkefinger" gezeigt.

Das Verfahren gegen den Herrn wurde seitens der Staatsanwaltschaft wegen angeblich fehlendem öffentlichen Interesse eingestellt.

Wer das nicht glaubt, der darf gerne bei mir vorbeikommen und die Akte lesen.

Soviel mal zur Kriminalstatistik.

Also ich habe meine Meinung auch ohne Sarrazin...

Hätte ich ihn geschlagen, dann hätte es eine Lichterkette der Anständigen und Aufrechten und Nichtwegschauenden gegeben, aber so war es halt ein ganz normaler belangloser Tag in Deutschland.

Nur mir tat die Backe weh...

Viele Grüße

Wolfgang
  • CX-Driver

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Mar 2011 23:26 #9

John postete
…Aber dass ich hier als Vertreter rechtskonservativer Thesen angesehen werde, das finde ich o.k., da wird die Sache rund. Ich wurde hier auch schon als Linker bezeichnet.
Keinem Lager anzugehören und sich in jeder Sache eine lagerunabhängige Meinung zu bilden (und nicht schon lagerzugeordnet vorgefertigt zu haben), das halte ich für erstrebenswert…

Freut mich, zur Konsistenz Ihres Selbstbildes beigetragen zu haben, macht zweifuffzich in die Kaffeekasse.

RK

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Mar 2011 09:10 #10

Robert Kruse postete
John postete
…für eine lebendige Diskussion über bislang Verdrängtes war das wohl mal nötig…
Ich wüsste nicht, dass solche Thesen "bislang verdrängt" gewesen seien, es sei denn, man sieht die Bildzeitung als Samisdat an. Diese Argumentation mit angeblich der "political correctness" zum Opfer gefallenen Wahrheiten ist eine immer wiederkehrende rechtskonservative Argumentationsweise, sh. die "Schweigespirale" von Noelle-Neumann, die durch stetes Aufwärmen auch nicht zutreffender wird.

…Man weiß genau, was Sarrazin für einer ist, da muss man nicht mal das Buch lesen, um sich eine abschließende Meinung bilden zu können.…
Gilt das nicht auch für Erich v. Däniken oder L.Ron Hubbard? Muss man sich jeden Unfug antun? Dass viele Menschen, die das Buch nicht gelesen haben, zu wissen meinen, was drinsteht, könnte aber auch daran liegen, dass der Herr Sarrazin ja in der Vergangenheit mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg gehalten hat und hinreichend provokative Aussagen getätigt hat, die seine Position sehr deutlich machen.

RK

Natürlich sind in diesem Zusammenhang Probleme jahrelang verdrängt worden. Da haben konservative und Linke Hand in Hand gearbeitet:
Wenn von konservativer Seite von Migranten die Akzeptanz eines kulturellen Grundkonsenses gefordert wurde, wurde dies von der von der Linken reflexhaft als "Kulturimerialismus" und rechtskonservatives Gedankengut abgetan, was heimlich applaudierend von den Rechten zur Kenntnis genommen wurde, denn die wollten nie, dass sich Migranten integrieren, haben also mit den Linken zusammen die Integration hintertrieben. Und die Linken waren zu doof, diesen Mechanismus zu kapieren. So konnten sich viele (zum Glück bei weitem nicht alle) hier so abkapseln, dass sie auch in der 3. Generation zu Hause noch nicht Deutsch sprechen. Und Erdogan kann hier seinen Wortmüll liegenlassen.
Aber dass ich hier als Vertreter rechtskonservativer Thesen angesehen werde, das finde ich o.k., da wird die Sache rund. Ich wurde hier auch schon als Linker bezeichnet.
Keinem Lager anzugehören und sich in jeder Sache eine lagerunabhängige Meinung zu bilden (und nicht schon lagerzugeordnet vorgefertigt zu haben), das halte ich für erstrebenswert.
Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Mar 2011 06:55 #11

Robert Kruse postete
....dass der Herr Sarrazin ja in der Vergangenheit mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg gehalten hat und hinreichend provokative Aussagen getätigt hat, die seine Position sehr deutlich machen.

RK

Herr Sarrazins Aussagen werden nur von jenen als provokativ empfunden, die davon betroffen sind und denen die darin enthaltene Wahrheit unbequem ist. Das Buch ist in keinster Weise provokativ.
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Mar 2011 00:03 #12

John postete
…für eine lebendige Diskussion über bislang Verdrängtes war das wohl mal nötig…
Ich wüsste nicht, dass solche Thesen "bislang verdrängt" gewesen seien, es sei denn, man sieht die Bildzeitung als Samisdat an. Diese Argumentation mit angeblich der "political correctness" zum Opfer gefallenen Wahrheiten ist eine immer wiederkehrende rechtskonservative Argumentationsweise, sh. die "Schweigespirale" von Noelle-Neumann, die durch stetes Aufwärmen auch nicht zutreffender wird.

…Man weiß genau, was Sarrazin für einer ist, da muss man nicht mal das Buch lesen, um sich eine abschließende Meinung bilden zu können.…
Gilt das nicht auch für Erich v. Däniken oder L.Ron Hubbard? Muss man sich jeden Unfug antun? Dass viele Menschen, die das Buch nicht gelesen haben, zu wissen meinen, was drinsteht, könnte aber auch daran liegen, dass der Herr Sarrazin ja in der Vergangenheit mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg gehalten hat und hinreichend provokative Aussagen getätigt hat, die seine Position sehr deutlich machen.

RK

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Mar 2011 23:21 #13

Ich habe neulich einen tollen Spruch gelesen:
"Meine Meinung steht fest; bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen".
So ist das eben: Man weiß genau, was Sarrazin für einer ist, da muss man nicht mal das Buch lesen, um sich eine abschließende Meinung bilden zu können. So funktioniert unsere Demokratie leider auch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Mar 2011 21:55 #14

John postete
...für eine lebendige Diskussion über bislang Verdrängtes war das wohl mal nötig. So funktioniert eben Demokratie.

Aber deshalb diesen Mann gleich absägen? Das hat mit Demokratie nicht mehr viel gemein.

Es ist bezeichnend, daß die Leute, die am lautesten gegen Sarrazin gewettert hatten, hinterher zugeben mußten, daß sie das Buch gar nicht gelesen hatten, Merkel inclusive.
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Mar 2011 21:09 #15

Da war wohl das Eine oder Andere etwas krass ausgedrückt; wörtliches Zitieren an den "richtigen" Stellen konnte schnell den Eindruck erwecken, dass man es hier mit jemandem zu tun hat, der rechtsradikale Thesen vertritt.
Die Thesen sind radikal und teilweise auch übertrieben, aber nicht immer falsch; für eine lebendige Diskussion über bislang Verdrängtes war das wohl mal nötig. So funktioniert eben Demokratie.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Mar 2011 12:29 #16

Bin gerade dabei dieses Buch zu lesen: Nicht schlecht. Die Empörung vielerorts darüber und der daraus resultierte Rücktritt Sarazins kann ich nachvollziehen aber nicht verstehen. Der Mann wurde imho zu Unrecht gnadenlos fertiggemacht und falsch zitiert.

Kann diese Lektüre nur so empfehlen. Es würde mich allerdings interessieren, welch Passagen wie und warum aus der Erstausgabe entfernt oder geändert wurden.

Weiß da jemand von Euch mehr?

Grüße
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1