Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 22 Feb 2012 16:39 #1

Nur dass der PRV wohl wirklich als 8-er geplant war und dann abgesägt wurde.

Den Sm finde ichs chon leistungsstark. Was die immer schreiben! Vermutlich Motoreinstellung von CIT D machen lassen, dann wundert es nicht.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Feb 2012 16:16 #2

Ich glaube nach wie vor, dass die Entwickler des PRV auf den C114 zurückgegriffen haben. Viele Dinge sind doch recht ähnlich. Kolben zum Bleistift :-)

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Feb 2012 12:57 #3

Wie wohl alle. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Feb 2012 12:49 #4

ach, ach!! das habe ich gar nicht gelesen. ich habe nur den direkten sm-text gelesen.

lg

sonja
  • Sonja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Feb 2012 11:58 #5

Ja super! Immerhin enthüllen sie, dass Peugeot schon 1969 auf Citroën zurück gegriffen hat:
"Platz 3: Peugeot 504 Coupé und Cabriolet von 1969. Was die 504 Limousine an Aufregung nicht bieten konnte, zeigten dafür umso mehr die extravaganten Coupés und Cabriolets der Baureihe.

Die von Pininfarina gezeichneten und gefertigten Zweitürer waren Kandidaten für jeden Grand Prix d´Elégance auf Automobilsalons und Prachtboulevards. Im Herbst 1974 sorgten sie für ein Großereignis von nationaler Bedeutung: Optional waren die teuersten 504-Typen nun mit einem V6-Triebwerk erhältlich, dem ersten neuen Sechszylinder aus französischer Produktion seit 1945.

Der 1970 enthüllte Citroen SM setzte auf eine Maserati-Entwicklung. Der V6-Sauger war allerdings weder besonders laufruhig noch leistungsstark, dafür aber vergleichsweise teuer. So erlebte der Motor im 504 Cabriolet lediglich ein dreijähriges Intermezzo, anschließend wurde ausschließlich der Vierzylinder-Einspritzer angeboten.

Nur im Coupé durfte der V6 als Einspritzer zu besserer Form auflaufen bis schließlich im April 1983 die letzten Coupés und Cabriolets vom Pininfarina-Produktionsband direkt in die Werkssammlungen von Peugeot überführt wurden.
"

Super Recherche im Springer-Verlag. :)
Dann hatten ja auch der Volvo 164 und der Renault 30 den SM-Motor. Kicher!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Feb 2012 10:59 #6

freue mich, dass die SM da auftaucht und der text ist durchweg positiv! schön!

lg

sonja
  • Sonja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Feb 2012 10:53 #7

Dem Platz 10 könnte ich ja locker zustimmen, wenn die den Mazda MX-5 nicht auf Platz 1 gesetzt hätten.

Aber eigentlich kann mir ja auch egal sein, auf welchen Platz die welches Auto setzen.

Gruß, Volker A.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Feb 2012 10:45 #8

  • Tobias
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1