Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Loved

Subject 28 Sep 2012 07:37 #41

Der Autozug macht nur Sinn, wenn man ihn optimal ausnutzt. Wir fahren jährlich mit Motorrädern nach Südeuropa. Da wäre die Anreise einfach zu stressig. Insbes. da die meißten nur eine Woche Zeit haben. Ohne Zug bist Du schon vier Tage unterwegs und hast dann nur drei Tage vor Ort. Mit Zug setzt Du Dich Freitags abends in Düsseldorf in den Zug und bist Samstag früh da. Das ist mit eigener Anreise nicht zu schaffen. Dabei muß man eben schauen, daß man mit 5 Personen ist, damit man ein ganzes Abteil buchen kann. Dann gleichen sich die Kosten mit einer eigenen Anfahrt aus. Preise nach z.B. Narbonne liegen um die 500 €/Person und Bike.

Als Motorradreisender hat man auch den Vorteil, daß man bei Reisen im Frühjahr oder Herbst den ein oder anderen Regenkilometer spart.

Beim Auto wird es schon unrentabler. Kann in der Nebensaion aber auch ähnlich teuer sein wie bei der eigenen Anreise.
Der Zug lohnt immer dann, wenn man einfach nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung hat. Eine Woche Südeuropa ist bei eigener Anreise (von NRW aus) zu stressig und zu weit.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.'s Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1727

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Sep 2012 06:59 #42

Ist ja auch 'ne Kostenfrage.

Sind vor ca 15 Jahren mit den Motorrädern von Metz nach Biarritz auf dem Zug runter, weil Moppedfahren bis dahin schon sehr heftig ist. Da setzt sich die fahrt wie folgt zusammen:

Autozug fürs Mopped (zwei Moppeds = 1 Auto, da die nebeneinander stehen)
Zugfahrkarte für 2 (Das Recht da irgendwo drin mitzufahren)
Reservierung eines Schlafabteils ("Zimmer" mit 2 Betten und Waschbecken)
Reservierung des Restaurantwagons (Schreckliches Fastfoodmenu)

So kamen denn mal für zwei Leute hin und zurück 1000.-Euronen zammn, und das vor 15 Jahren!

Das ist definitif zu viel.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Sep 2012 22:26 #43

Ich bin nach dem intern. Treffen in der Champagne von München nach Hamburg mit dem Autozug gefahren. vorher natürlich erst noch reichlich und ausführlich dem Wägelchen die alte Heimat gezeigt (von der Champagne bis ins Languedoc ans Mittelmeer, auf der Rückfahrt Genfer See etc).
Die Jungs in München am Bahnhof waren äusserst professionell. Der alte Herr durfte auf den letzten Wagen in die Mitte (schön eben), gesichert wurde mit Sandsäcken und nicht den Metall-Krallen.
Nur am nächsten Morgen kam die Ernüchterung:
1. Einsteigen schwierig, da die Tür nicht mehr ganz aufgeht - Auto zu niedrig, Tür stösst an die Wagonkante
2. Als aller-letzter, nach gefühlten 4 Stunden, vom Zug gefahren.......

Dauert halt alles etwas länger als auf den eigenen 4 Rädern, aber stresst halt nicht. (Nächstes Mal würde ich aber wohl doch wieder selber fahren ;-))

Gruß
Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Sep 2012 21:39 #44

2005 wollten wir mit der 2 CV mal mit dem Autoreisezug nach Sûdfrankreich. Mangels Platz auf dem Zug sind wir die 4000 km dann selbst runter, dort herum und wieder heim gefahren... Es war wunderbar und wir wûrden es wieder machen.

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Sep 2012 20:39 #45

Also, wenn ich mit dem Sm wegfahre ist mir:

Die Strecke egal, nur schön muss sie sein
der Treibstoff egal, solange die Tankstellen offen sind
Die Hotelkosten egal, solange es gepflegt zugeht.

Reisen im Sm mache ich mir immer zum Rundumerlebnis. Der Autoreisezug fiele mir im Traum nicht ein. das ist vielleicht was für Camper aus NRW oder so.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Sep 2012 12:08 #46

P.Biehl postete
Ich wäre aus einem anderen Grund sehr vorsichtig: Wenn da 'ne E-lok vor ist, dann brennen sich manchmal heiße Funkenabriebteile in den Lack ein. Habe ich schon mal gesehen sowas: Der Pantograph an der Oberleitung wirft so feine heiße Schlackenteile ab. Wenn das Auto ungünstig auf dem Zug steht, womöglich noch oben vorne, dann kannste den hinterher neu lackieren lassen.

Grüße

Keine Sorge, die Wagen mit den Fahrzeugen drauf, laufen immer hinter den Personenwagen (Liege-bzw. Schlafwagen). Außerdem kann man vorher Bescheid geben, das man ein besonderes Automobil hat und dann steht der Wagen unten. Übrigens kann es je nachdem auch günstiger sein als Treibstoff, Maut, und Hotel zu löhnen. Kommt halt drauf an wohin es gehen soll.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Sep 2012 08:37 #47

Wer redet denn von "runterbolzen".

Ich war gerade in Barcelona und zurück mit der Karre: Frau und Kinder ins Flugzeug, Papi inne SM. Drei Tage Landstraße bis runter, Kennfeld eingefahren, gut gefuttert, Viaduc von Millau eingeweiht, in Laguiole Messerchen eingekauft, in Castelnaudary die "Fête du Cassoulet" mitgenommen etc...

Dann Familie erholt und entspannt abgeholt. Das ist Urlaub. Nix runterbolzen.

Grüße

Ps: Irgendeiner hier meint dauernd der Weg sei das Ziel...
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Sep 2012 08:32 #48

Helge postete
Was Andreas schrub, macht soch am meisten Sinn: Der Autoreisezug fährt über Land. D. h. alle Strecken, die der Autoreisezug macht, kann man auch mit dem SM machen. Das macht nur viiieel mehr Spaß! Und Du kommst erholter an: denn Du denkst nicht die ganze Zeit darüber nach, was mit Deinem SM passiert. Schliesslich: SM-fahren macht Laune!


Viele Grüße

Helge

Da hast Du recht.
Aber: Das Fahren eines SM macht z.B. in Südfrankreich und Spanien mehr Spaß als auf der Autobahn. Und wenn Du durch die Fahrt im Autozug zwei ganze Urlaubstage einsparst und noch erholter am Urlaubsort ankommst als wenn Du die Autobahn runterbolzt, dann ist das sicherlich eine Alternative.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.'s Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1727

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Sep 2012 07:45 #49

Was Andreas schrub, macht soch am meisten Sinn: Der Autoreisezug fährt über Land. D. h. alle Strecken, die der Autoreisezug macht, kann man auch mit dem SM machen. Das macht nur viiieel mehr Spaß! Und Du kommst erholter an: denn Du denkst nicht die ganze Zeit darüber nach, was mit Deinem SM passiert. Schliesslich: SM-fahren macht Laune!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Sep 2012 07:35 #50

P.Biehl postete
Ich wäre aus einem anderen Grund sehr vorsichtig: Wenn da 'ne E-lok vor ist, dann brennen sich manchmal heiße Funkenabriebteile in den Lack ein. Habe ich schon mal gesehen sowas: Der Pantograph an der Oberleitung wirft so feine heiße Schlackenteile ab. Wenn das Auto ungünstig auf dem Zug steht, womöglich noch oben vorne, dann kannste den hinterher neu lackieren lassen.

Grüße

Parken darf man natürlich nur unten. Nach meiner Erfahrung achten die Mitarbeiter der Bahn darauf, daß Oldtimer stets unten geparkt werden. Cabrios und Motorräder dürfen auch nur unten transportiert werden.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.'s Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1727

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Sep 2012 20:41 #51

Und der ferritische Eisenabrieb von Schienen und Bremsen setzt sich auf die Edelstahlteile und bei Nässe rostet er ein.

Der Weg ist das Ziel, der Sm kann gefahren werden!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Sep 2012 18:54 #52

Ich wäre aus einem anderen Grund sehr vorsichtig: Wenn da 'ne E-lok vor ist, dann brennen sich manchmal heiße Funkenabriebteile in den Lack ein. Habe ich schon mal gesehen sowas: Der Pantograph an der Oberleitung wirft so feine heiße Schlackenteile ab. Wenn das Auto ungünstig auf dem Zug steht, womöglich noch oben vorne, dann kannste den hinterher neu lackieren lassen.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Sep 2012 15:08 #53

Einfach den Motor halt laufen lassen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Sep 2012 14:15 #54

Unabhängig von den Arretierungen: der Wagen liegt dann auf seinen Gummipuffern und scheuert auf denen 'rum. Das macht dem Wagen nichts aus. Wohl aber den Gummipuffern. Denn Du weisst: Der Klügere gibt nach.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Sep 2012 12:29 #55

Hallo Zusammen,

mal eine Frage, die mir bei der letzten Fahrt mit dem Autoreisezug gekommen ist. Wenn man während der Fahrt des Autozuges die ganzen herkömmlich gefederten Autos sieht, so tanzen die schon ganz schön herum. Ist bei einem nicht tiefergelegtmen Auto ja auch kein Problem. Was ist aber, wenn ein SM, DS etc. auf dem Zug steht und die Federung nach und nach ihren Druck verliert ? Liegen die Autos dann auf den gelben,dreieckigen Arretierungen, die vor und hinter die Reifen der Autos gelegt werden, auf ? Was passiert, wenn das Fahrzeug ständig durchgeschüttelt wird, obwohl keine Federung mehr existiert ?
Sollte man immer auf einen Mittelplatz bestehen, da der Wagen nur dort gerade steht ? (die Wagons sind am Anfang und am Ende schräg)

Wer hat Erfahrungen damit und ist schon einmal mit seinem hydropneumatisch gefederten Auto mit dem Autozug gereist ?

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.'s Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1727

Please Log in or Create an account to join the conversation.