Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Thermosicherung für Lüfter 01 Apr 2016 15:56 #1

Liebe Leute,

Martin sagte mir, er habe noch zwei dieser Thermosicherungen im Clublager - dann ist Sense. Ich habe jetzt mal 12 Stück in den USA bestellt. Lieferung in 14 Tagen. Die, die ich nicht verbaue, wandern dann zu Martin ins Lager.

LG, volker
  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Thermosicherung für Lüfter 30 Mar 2016 21:55 #2

Scheib mal was an die Mathiasse!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Thermosicherung für Lüfter 30 Mar 2016 19:05 #3

Praktisch, wenn hier alle Volker heißen: Man richtet eine Frage an Volker und schon antworten alle! B)
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Thermosicherung für Lüfter 30 Mar 2016 15:59 #4

Dick, ab BW / IE.

Auch LG, auch Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by VolkerA.

Thermosicherung für Lüfter 30 Mar 2016 15:49 #5

Salut!

Miserables Foto… Pardon… Trotzdem die Frage: Dick oder dünn?

LG, volker


Attachments:
  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Erbi.

Thermosicherung für Lüfter 29 Mar 2016 14:43 #6

Lüftermotor dick: Ist so dick, dass er den Kreis im Gussgehäuse des Lüfters aM Ventilator ausfüllt. Die dünnen tun das nicht, die sind im Durchmesser ca 20mm weniger. Wenn Du einen korrekten IE hast, dann müssten es die dicken sein.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Thermosicherung für Lüfter 29 Mar 2016 13:59 #7

Yepp, beide Sicherungen haben 30A.

Viele Grüsse,
Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Chris Schneider.

Thermosicherung für Lüfter 29 Mar 2016 13:28 #8

@ Andreas: Gut, das will ich machen. Werde das beim Club abfragen und dann gegebenenfalls mehrere bestellen.

Was die Lüftermotoren angeht: sag doch mal bitte einem Greenhorn, welchen Durchmesser ein dünner und welchen ein dicker Lüftermotor hat… ;-)

Ach, und da fällt mir noch ein: Wieviel Ampere sollen einwandfrei arbeitende Lüfter denn aufnehmen?

Danke, LG, volker
  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Erbi.

Thermosicherung für Lüfter 29 Mar 2016 13:04 #9

Die Teile scheinen die Nachfolgeteile zu sein. Nur die okinoole Lasche ist breiter gewesen, aber das sollte so gehen. Habt ihr mal gefragt, ob nicht der Clubservice die Dinger hat?
Wenn nein- mehr bestellen und das beim Club vorher abfragen. Sind Verschleißteile. Drum hab ich ja auch genug rumliegen davon.
Lüfterkohlen: Maße messen und im Elektrohandel bestellen. Ggf auf übermaß, lassen sich leicht abfeilen. Eher dei Frage, ggf den Kollektor mal blank zu drehen.
Oder wenn es die dünnen Lüftermotoren sein sollten, mal überlegen, die dickeren vom IE einzubauen, wenn man die noch bekommt.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Thermosicherung für Lüfter 29 Mar 2016 12:45 #10

Merci! Guter Tipp, Chris. Die Lüfter lassen sich zumindest im kalten Zustand leicht drehen. Werde mir die Motoren und die Kohlebürsten mal genau angucken. Wo bekäme man denn im Verschleißfall Ersatz für die Kohlebüsten her?

Und wenn ich schon Teile über den großen Teich schippern lasse: Hat die Thermosicherung (32) für die Fensterheber und die Klimaanlage auch 30A?

LG, volker
  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Thermosicherung für Lüfter 29 Mar 2016 11:19 #11

Es sind 30A

Ich nehm immer die hier: www.jpcycles.com/product/381-149, wie original, da muss man nix schweissen dran.

Erbi, vielleicht mal die Lüfter prüfen. Lassen sie sich leicht von Hand drehen (auch wenn sie heiss sind)? Sind die Kohlen noch ok? Abgenutzte Kohlen können ein ähnliches Fehlerbild erzeugen.

Viele Grüsse,
Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Thermosicherung für Lüfter 29 Mar 2016 10:31 #12

Ich kenne die Teile innerlich verrostet, weil Sie ganz vorne auf dem Relaisblech sitzen. Man bekommt sie aber noch neu meines Wissens, z.B. bei 4 Seasons (Klimazubehör beim Klimahändler), die Amperezahl weiß ich nimmer. Waren es 15? Die Haltelasche ist aber um 90°falsch herum dran, die muss man umschweißen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Thermosicherung für Lüfter 28 Mar 2016 23:21 #13

Sie altern. Nix neues.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Thermosicherung für Lüfter 28 Mar 2016 22:09 #14

Salut!

Nun habe ich noch eine Frage in Sachen Elektrik. So ganz heimisch fühle ich mich in der Technik des SM noch nicht...
Also, folgende Situation letzten Sommer: Ich habe mir Sorgen gemacht, ob der Thermoschalter (19) auch wirklich zuverlässig schaltet und habe sicherheitshalber ein Kabel vom Thermoschalter ins Wageninnere gezogen, um mit einem Schalter notfalls von Hand Masse durchzuschalten und so die Lüfter zu starten. Funktioniert soweit gut. Hitze, Stadtverkehr, Klimaanlage an - Lüfter laufen, Wassertemperatur ok.
Doch dann: rascher Temperaturanstieg, rechts ran, Motorhaube auf - Lüfter laufen nicht. Ich ratlos. Maschine aus - gewartet, nach kurzer Zeit, Lüfter gehen wieder. Das Prozedere kam öfter vor. Nach Analyse des Schaltplans muss es die Thermosicherung (31) sein. Eine andere Erklärung habe ich nicht.
Seht Ihr das auch so? Was kann der Grund für das Überhitzen der Thermosicherung sein? Schlechter Kontakt und zu hoher Widerstand - daher zu hohe Verlustleistung? Oder verrecken diese Thermosicherungen einfach gerne mal? Für welchen Dauerstrom ist die Thermosicherung ausgelegt?

Merci und herzliche Grüße, volker
  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1