Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 02 Jan 2005 13:47 #1

Prof. SM postete

volker postete
Hallo SM Freunde,

1970 bis Anfang 1971 wurden bei den Fahrzeugen 170 PS angegeben,
danach wurden 163 PS angegeben-jeweils mit 225 km/h Spitze.
Die 170PS motoren hatten 32° Zündverteiler (kurzer Verteiler)- die nachfolgenden Fahrzeuge hatten dann die 29° Verteiler mit größerer Bauhöhe.
Die Fahrzeuge mit 156 PS wurden ab 72 ausgeliefert und haben eine Abgasentgiftungsanlage.

Viele Grüße und einen fröhlichen Jahreswechsel
wünscht Euch
Volker

Hallo Volker
Der Verteiler bis 12 70 hat aber ab 4500 U/min keine andere Kurve als der ab 12 70. Das heißt: da kommen die Leitungsunterschiede nicht her, da die Leistung doch bei 5750 U/min angegeben wird.

Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr

Prof.SM

Hallo Dirk,

der Hinweis mit den Verteilern sollte auch keine Erklärung für die unterschiedlichen PS-angaben sein, sondern lediglich eine zusätzliche
Information, daß es auch verschiedene Verteiler gab und eben auch unterschiedliche
Leistungs- und Geschwindigkeitsangaben.

Grüsse
Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Jan 2005 12:22 #2

Hi,

das mit dem Glas und dem Nummernschild ist doch kein problem, auch wenn der Brief verfällt, die müssen das Auto GENAU so wieder zulassen, wie es damals war. Gilt z.B. auch für Sicherheitsgurte, da kann man vor baujahr 65 (???) auch heute noch mit ohne rumfahren, wenn man Auto neu anmeldet.

Zumindest hier am Landratsamt Starnberg waren sie bei meiner Rote- Nummer- Zulassung sogar begeistert von der Glasabdeckung, weil das mal eine wirlich diebstahlsichere Nummernschildmontage sei.

Extra bavariam non est vita
et tam est vita non est ita


Ich habe denen aber nicht gesagt, daß ein SM eh nicht geklaut wird.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Jan 2005 11:22 #3

Hallo Carsten,

Du hast vollkommen Recht! Aber ich mach mir trotzdem keine großen Sorgen, denn ich habe ja eine vom TÜV Bayern in 1999 ausgestellte Sondergenehmigung für das Nummernschild unter Glas. Ausserdem gibt es ja doch hier und da TÜVs, die für einen SM ein H-Zertifikat ausstellen.
Also unbesorgt. Das ist bei Meinem SM ohnehin vorbei. Denn er ist seit 06/2002 stillgelegt.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2005 22:02 #4

N'abend,

nur ein Einwurf an Helge / FWSOE: Die Briefe verfallen doch schon nach 18 Monaten, oder irre ich da ?

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2005 20:20 #5

volker postete
Hallo SM Freunde,

1970 bis Anfang 1971 wurden bei den Fahrzeugen 170 PS angegeben,
danach wurden 163 PS angegeben-jeweils mit 225 km/h Spitze.
Die 170PS motoren hatten 32° Zündverteiler (kurzer Verteiler)- die nachfolgenden Fahrzeuge hatten dann die 29° Verteiler mit größerer Bauhöhe.
Die Fahrzeuge mit 156 PS wurden ab 72 ausgeliefert und haben eine Abgasentgiftungsanlage.

Viele Grüße und einen fröhlichen Jahreswechsel
wünscht Euch
Volker

Hallo Volker
Der Verteiler bis 12 70 hat aber ab 4500 U/min keine andere Kurve als der ab 12 70. Das heißt: da kommen die Leitungsunterschiede nicht her, da die Leistung doch bei 5750 U/min angegeben wird.

Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr

Prof.SM
  • Adminteam

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2005 17:45 #6

frohes neu neues und hallo!

bei meinem 72er stehen 160 ps (118 kw) und 220 im schein. kann das bitte nochmal jemand ordnen? was ich zum 1ten hoere: 29 und 32 grad. da bei den meisten SM wohl nicht mehr die erste maschine drin ist bzw. viele eine andere zuendung haben, woher weiss ich, welche gradzahl man braucht??

gruss, mike
  • mike
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2005 16:03 #7

Hallo Jan,

dann hast Du vielleicht den goldenen (AC 319) SM von Dietmar Klingelhöfer,
dieser hat eine FIN unter 1000, glaube bei 700...

gruß

volker
viel glück und gesundheit für 2005

wünscht Euch
volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2005 15:33 #8

Hallo,

die ersten SM konnte Citroen nur mit Einzelabnahme zulassen. Es gab keine ABE wegen der Drehscheinwerfer und wegen des Nummernschildes unter Glas. Deshalb hatten die ersten SM eine schwarze Abdeckung über den Fernscheinwerfern und das Glas über dem Nummernschild wurde entfernt.

(Nach der Einzelabnahme wurden die Kappen entfernt und die Glasscheibe wieder montiert)

Erst die großzügige Auslegung der Zulassungsvorschrift, dass eine Abdeckung mit Glas -weil durchsichtig- keine Abdeckung sei, machte eine ABE möglich.

Nach Änderung der Zulassungsbestimmungen gelten heute auch Abdeckungen mit Glas als unzulässige Abdeckungen. Also, immer dafür sorgen, dass die Zulassung nicht verfällt. (Lange Zeit der Außerbetriebsetzung!! Hinweis für Helge: nicht länger als zwei Jahre abgemeldet lassen)

Bei der Messung der Leistung ist einmal die Messung mit Nebenaggregaten und einmal ohne solche vorgenommen worden. Daher die unterschiedlichen PS-Angaben.

Gutes Neues Jahr und ewig singende Nockenwellen.

FWS

volker postete
Ja, ich erinnere mich, daß es ganz zu Anfang auch solche mit 153 PS und
210 km/h gab...

  • FWSOE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2005 09:28 #9

Ja, ich erinnere mich, daß es ganz zu Anfang auch solche mit 153 PS und
210 km/h gab...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 Dec 2004 17:16 #10

Ach, bei meiner Alpine ist vorne ne Achslast von 450kg und hinten eine mit 800kg im Brief, weil die beim TÜV zu doof waren. Ich lass es aber, weil mir der Nerv auf behördliche Akte fehlt.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 Dec 2004 15:05 #11

Dochdoch: absolut original.Erster Brief noch schick in braunem Papier und mit erstem Besitzer drin.

Grüße und ein gutes neues Jahr!
jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Dec 2004 17:13 #12

Hallo Jan,
sicher hast Du nicht mehr den Originalbrief zum Fahrzeug, d.h. bei der Erstellung des neues Briefs für die Wiederzulassung wurden die Daten, die der Tüv in seiner Datenbank finden konnte ( und das sind nun mal die der SM mit Schlüsselnummern und ABE) zugrunde gelegt -
Gruß
Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Dec 2004 16:58 #13

Meiner ist von den ersten 1.000 und wurde Anfang '71 zugelassen. Eine Abgasentgiftungsanlage hat er nicht, aber eben doch obskure 153 PS.

Grüße, Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Dec 2004 16:40 #14

Hallo SM Freunde,

1970 bis Anfang 1971 wurden bei den Fahrzeugen 170 PS angegeben,
danach wurden 163 PS angegeben-jeweils mit 225 km/h Spitze.
Die 170PS motoren hatten 32° Zündverteiler (kurzer Verteiler)- die nachfolgenden Fahrzeuge hatten dann die 29° Verteiler mit größerer Bauhöhe.
Die Fahrzeuge mit 156 PS wurden ab 72 ausgeliefert und haben eine Abgasentgiftungsanlage.

Viele Grüße und einen fröhlichen Jahreswechsel
wünscht Euch
Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Dec 2004 15:42 #15

Bei mir stehen 153 PS und 210 km/h in den Papieren. Habe mich auch schon öfters gefragt, warum die Angaben sooo unterschiedlich sind. Oder habe ich einen schlappen Motor?

Gruß, Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Dec 2004 16:45 #16

FWSOE postete

mike postete
salut!

wenn ich es recht verfolgte, gibt es beim vergaser verschiedene angaben zur ps-zahl bei den SM. als spitzengeschw. wurde aber wohl immer 220 angegeben.

fragen:

1. wie schnell liefen die SM in zeitgenoessischen tests

2. welche angaben gab es (din) fuer die vergasermaschinen fuer die ps udn woher kommen die unterschiede. bauen, messen oder schlamperei?

gruss und ein gutes 2005, mike

Hallo,

das sind die Unterschiede zwischen französischer und deutscher Meßmethode.
Die Amis haben noch andere Umrechnungen.
Egal er lief super, damals.

Gruß FWS
  • FWSOE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Dec 2004 16:43 #17

mike postete
salut!

wenn ich es recht verfolgte, gibt es beim vergaser verschiedene angaben zur ps-zahl bei den SM. als spitzengeschw. wurde aber wohl immer 220 angegeben.

fragen:

1. wie schnell liefen die SM in zeitgenoessischen tests

2. welche angaben gab es (din) fuer die vergasermaschinen fuer die ps udn woher kommen die unterschiede. bauen, messen oder schlamperei?

gruss und ein gutes 2005, mike

  • FWSOE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Dec 2004 11:45 #18

...was denn für Unterschiede ?

Quellenangaben ?

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Dec 2004 23:48 #19

salut!

wenn ich es recht verfolgte, gibt es beim vergaser verschiedene angaben zur ps-zahl bei den SM. als spitzengeschw. wurde aber wohl immer 220 angegeben.

fragen:

1. wie schnell liefen die SM in zeitgenoessischen tests

2. welche angaben gab es (din) fuer die vergasermaschinen fuer die ps udn woher kommen die unterschiede. bauen, messen oder schlamperei?

gruss und ein gutes 2005, mike
  • mike
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1