Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 12 Jan 2005 19:22 #1

Nee, das mit der Schürze nur, wenn Du alles einstellen mußt. prüfe mal, ob die Türen vorne nach genug zum Innenraum sitzen. der kleine Türbogen oben, der an der A- Säule vorbeigeht, darf in geschlossenem Zustand nur ca 2mm Abstand haben. Du mußt also Deinen SM hier schmaler bauen. DANN müßten natürlich auch die Kotflügel und die Front nachgezogen werden. Gleichung damit bei ca 20 Unbekannten. geht nur empirisch. Aber guck, daß Deine Türen an der Hinterkante erst richtig justiert sind auf profil Seitenwand!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Jan 2005 22:06 #2

Hi,

hm, Schürze ab, na gut .... dann eben doch so weit.

Aber was solls, man hat ja Zeit.

DANKE ! für die Tips soweit, ich arbeite dran.

Carsten

P.S:- Andreas- das hab ich alles schon durch, vor allem das "nach innen". Als DS-Fahrer OHNE RAHMEN an den Türen und mit Pappe als Verkleidung innen kann ich da 23 Lieder von singen- da dauert ne Einstellung, mit der man das Auto halbwegs als "es gehört zusammen" verkaufen kann, mindestens 3 Tage !
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Jan 2005 21:52 #3

Hallo,

Schürze runter. Dann kann man die gesamte Einheit Stoßstange, Lampenkasten verstellen, indem man die jeweils drei Schrauben auf dern Außenseiten der Längsträger löst. Links schraubt man hierzu den ölkühlerluftzuführungsschacht ab. (schönes Wort, gell??)

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Jan 2005 20:34 #4

Hi

Also mal zur Sache:

Wen der Druck nimmer stimmt, kann (muß aber nicht) es ein schlapper Schlauch der Türdichtung sein. Abhilfe: einen dünnwandigen Schlauch von unten einschieben bis oben an das Ende des Dreiecksfensters. dann geht die Tür kaum mehr zu.

Oder: Windgeräusch kommt von fehlender Silikonfuge zwischen Fensterschachtleiste, deren Dichtung (am vorderen Ende) und dem Türloch, wo das Dreiecksfenster ins blech geht. Versiegeln- Ruhe, der Lärm ist weg, weil das Luftvolumen in der Türe nimmer mitschwingt.

Oder Fenstereinstellung. Ist ne Wissenschaft. Aber das Fenster ist nicht nur unten horizontal (rein-raus) einstellbar, sondern auch oben, wo es dort befestigt ist im Türblech. Ist bei abgenommener Innenverkleidung zu sehen, vorderstes, oberes Loch im Blech. Unterschiedliche Ausführungen vor und nach 1972

Nicht verzagen, Einstellung entspricht mathematisch in etwa ner Gleichung mit 8 Unbekannten.

Grüße

A. Heene

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Jan 2005 10:12 #5

Hi,

an den Türen mehr Anpressdruck- noch mehr macht keinen Sinn, weil dann das vernagelte Fenster gar nicht mehr hochkommt..... das ist so schon ok. Ich meine, ich ziehe daran mit richtig Kraft ....

Das mit den Kotflügeln hatte ich befürchtet. Ich glaube, die Zapfen waren konisch, und wenn dann die Gummihülse hart ist, dann geht nix mehr. Die Teile gibt es aber SICHER in Holland neu, weil DS-Teile, oder ? Es sah sehr danach aus....

Spiel merkt man ja am Klappern, andererseits sind 4 oder 5 mm auch nicht die Welt in Längsrichtung.

Wie verstelle ich denn die Lampentraverse - wo waren nochmal deren Halterungen ? Die Stossstange halt Langlöcher, und die war ja mit der Traverse verschraubt unten drunter mit diesen eingeschweissten Schrauben M5. Aber wo waren da Langlöcher. Muss der Kühler raus ? - oder kommt man von unten durch den Grill dran ?

Grüsse,

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Jan 2005 08:13 #6

Hallo,

an den Scharnieren der Tür kannst Du die Tür nicht nur vor und zurückstellen, sondern auch rein und raus. So erreichst Du vielleicht einen höheren Anpressdruck an das Türgummi.

Falls Du die Kotflügel nach vorne verstellen mußt:

Achte darauf, daß die Gummihalterungen hinten nicht verhärtet sind und noch in den Metallbuchsen gleiten, sonst sackt Dir der Kotflügel hinten ab und bekommt Spiel. Auch kannst Du die Lampentraverse etwas verstellen, da deren Halterungen in Langlöchern sitzen.

Grüsse
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Jan 2005 07:18 #7

Hallo Sympa,
Ich finde das Fenster in der Tür, da vorne "sehr" dreieckig!
  • Adminteam

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Jan 2005 23:13 #8

Salut,

"DREIECKS- Fenster " vorn ?

Das kann doch kein SM sein !?

Verständnislos
SyMpa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Jan 2005 22:25 #9

Hallo Andreas,

kurze Frage: Ich bin, glaube ich, drauf gekommen, woher meine immensen Windgeräusche ab 160 kommen. Es sind die Fenstervorderkanten. Der Spalt ist zu breit. Ich kann aber die DREIECKS- Fenster nicht weiter nach vorn stellen. GLEICHZEITIG haben die Schlösser nach hinten wenig Spiel, es sind schon Kratzer im Lack in der Tür. Also müssen die Türen nach vorn um 5 mm, ebenso die Kotflügel, und die Haube etc. Und dann gucke ich mal, ob ich einen schmalen schwarzen Streifen Tesamoll an die A-Säule packe, so dass in seitlicher Draufsicht der Spalt flach zu ist. DANN sollte es besser werden. Es wird VIEL besser, wenn ich das Fenster mit den Fingernägeln bei 160 ranziehe oben in der Ecke, aber das ist ja keine Fahrposition, schon gar nicht beide Seiten gleichzeitig. Die Fenster gehen nicht weiter nach innen zu stellen, denn die Füsse der Dreiecksfenster sind unten schon ganz aussen. Ich dachte an ausbauen und nachknicken, aber wehe, das Glas bricht dabei- geht nicht. Die Türdichtung ist wulstig und weich (Transit), und sieht gut aus, ist absolut regendicht. Auch bei 160.

Frage dazu nun, kannst Du mir mal ne kurze Beschreibung geben, in welcher Reihenfolge DU das machen würdest, das Justieren der Karosse ??? (Und sag nicht, Motor raus, damit man von innen unten das einstellt, während aussen einer guckt. NEIN. SO NICHT :-) ).

Lustig ist daran, das die Türen NIE ! draussen waren, ich hab damals nur die Bolzen ausgeklopft, wegen der schlechten Erfahrungen ob der tagelangen Würgerei, bis die DS-Türen wieder drin waren und halbwegs grade standen.
Das heisst, sie stehen seit 1973 so mau, es sei denn, die haben damals beim Umlack von brun scarabee auf brun hunde-a-aa in den USA die Türen mal ausgebaut- glaub ich aber nicht....

Also, was tun ?

Anderes Problem dabei ist bestimmt die Überlappung vorn über das Glas der Lampen. Kommt mir jetzt schon recht viel vor, wieviel ist denn da so normal ? Denn wenn ich alles noch weiter nach vorn ziehe, dann fängt es da ja noch mehr Wind. Warum haben die überhaupt das überlappen lassen, warum ist die Nase nicht so gemacht, das die Oberkante glatt mit der Haube abschliesst ? Welcher Aerodynamiker hat diesen Vorsprung zugelassen ? Ich nehme an, es geschah aus Sorge, damit die Lampen immer gut be-hütet sind, aber trotzdem....

DANKE !!! Ich muss Dienstag abend anfangen damit, Anfang Feb. muss er zum Familientreffen ....und der XM macht nix mehr her :-)

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1