Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 29 Aug 2007 01:58 #1

SOEG postete
Man könnte so den SM in Brand stecken!!!

Ob mit oder ohne Schriftzug, ich bin kurz davor, genau das mit meinem SM zu tun :( (s. hierzu unter "Wer tut sowas?")


Matthias
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Aug 2007 08:18 #2

Cool? Ich denke heiss! :-D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Aug 2007 21:41 #3

cool!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Aug 2007 15:32 #4

Wie man den SM vom Schriftzug entfernt...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Aug 2007 15:12 #5

Ihr meint also, wenn der SM abgebrannt ist, lässt sich der Schriftzug besser entfernen?
Grüße
Hanno

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Aug 2007 14:31 #6

Man könnte so den SM in Brand stecken!!!
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Aug 2007 13:58 #7

SOEG postete
Beim Entfernen des Schriftzuges ist das Erwärmen mit dem Fön sehr hilfreich.

Richtig!
Vor allem für den Umgebungslack, den Lack auf dem Emblem und insbesondere für die harte Chromschicht auf dem dann weichen Plasteträger.

Nix für Ungut!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Aug 2007 11:29 #8

Beim Entfernen des Schriftzuges ist das Erwärmen mit dem Fön sehr hilfreich.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Aug 2007 09:04 #9

@Carsten
> im Zuge der Alterung rosten meist die Schraubenköpfe weg und statt neue Schrauben zu nehmen, verwenden manche
bei der Wiedermontage Nieten oder auch Blechschrauben....
original hatten es alle Baujahre jedenfalls geschraubt mit metrischem Gewinde.
Grüsse
Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Aug 2007 22:33 #10

Zum Bappen geht auch Spiegelklebeband ausm Baumarkt. Aber das dünne nehmen. Beim Ablösen vorher aufpassen, dass man den Schriftzug nicht verbiegt. Gaaaaaaanz langsam ablösen, ggf noch mit dem Pinsel mit Benzin dahinterbürsteln.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Aug 2007 20:32 #11

Schrauben am Träger ? Ich hatte das schon 2* genietet gehabt.... ausbohren.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Aug 2007 17:52 #12

Hallo Barbara,

bewährt hat sich:
3M Zierleistenband=doppelseitiges Klebeband,
wird vor allem von Karosserieinstandsetzungsbetrieben verwendet.

Grüsse
Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Aug 2007 17:30 #13

Mit was klebt man den Schriftzug am besten wieder an ?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Aug 2007 13:29 #14

1.Schriftzug, geklebt entfernen
2.Beide Befestigungsschrauben am Träger entfernen



Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Aug 2007 12:03 #15

bzw. schriftzugträger an der c-säule: läßt sich das ding zerstörungsfrei entfernen?
besten dank+gruß vorab - mr
  • martin rauer
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 64

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1