Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 25 Nov 2007 12:27 #1

Genau, ich gebe aber zu der Plenk war sehr versteckt. Ansonsten wäre es eher plänkern, oder?

Volker Albert postete
War der Titel nicht "Benzinpumpe IE" ??

" ??

.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Nov 2007 12:18 #2

Herrlich wie dieser Fred von der Benzinpumpe abweicht!

IE wohlbemerkt.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Nov 2007 11:05 #3

Oder auch:

Mit „Plenken“ bezeichnet man das Setzen eines Leerzeichens vor einem Satz‑ oder Wortzeichen (zum Beispiel Punkt, Komma, Fragezeichen), das laut DIN 5008 (Schreib‑ und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung) nicht an diese Stelle gehört.

Viele Grüße
Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Nov 2007 22:34 #4

Wenn jemand was editiert haben möchte, bittesehr, geht. Mich fragen.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Nov 2007 19:47 #5

Plenkst: Neudeutsch für belangloses Zeug, sprich Geplänkel, ablassen. Zuviel Redundanz auch.

Hitler: Siehe Godwin's law oder auf gebildet: reductio ad Hitlerum.

Hier wird's momentan kompliziert.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Nov 2007 17:46 #6

??? "plenkst" ???
??? "Hitler" ???

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Nov 2007 18:37 #7

Äh Volker, so nahe war ich schon lange nicht mehr am eigentlichen Thema. Außerdem habe ich geschrieben:

Vielleicht hilft das ja jemandem

Also "jemandem", der möglicherweise eine Benzinpumpe sucht, und nicht "jemanden" der sich nur für IE Benzinpumpen interessiert. Übrigens, auch Du plenkst!

PS: Hitler ist schuld.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Nov 2007 18:20 #8

War der Titel nicht "Benzinpumpe IE" ??

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Nov 2007 14:13 #9

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Oct 2007 22:10 #10

volker postete
SM IE Eingang - Ausgang

... na dann muß ja nicht gebastelt werden.
Gruß
patric

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Oct 2007 21:18 #11

DSIE Bosch Pumpe hatte 3 Anschlüsse
SM IE Eingang -Ausgang
Beim DS IE wird aber inzwischen, siehe entsprechende Ausgabe der DS Club Zeitung - HP auch auf
die Pierburg Pumpe mit 2 Anschlüssen gewechselt

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Oct 2007 20:25 #12

Hi Andeas,

Andreas Heene postete
hört sich gut an!E Erfahrungen mit dem Einbau? Muß man viel ändern?

... leider nein, fahre bisher nur Vergaser, die Anschlüsse sind doch aber der Bosch Pumpe sehr ähnlich wenn ich das Bild so sehe, aber Bosch hat 3 statt 2 Benzin-Anschlüssen, oder?
Gruß
patric

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Oct 2007 11:38 #13

Das mit der Pumpe stimmt, die Info gabs schon mal von Volker Hammes, die passt perfekt, ein Bekannter von mir hat die eingebaut, aktueller Preis 140,- + Märchensteuer. Gibts in jedem ET Fachgeschäft.
Falls gewünscht kann ich ein Bild mailen.
Bis bald mal wieder Wolfgang Weiß
  • w.e.weiss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Oct 2007 07:04 #14

Das behauptet kein Franzose, sondern ein Luxemburger, und ich habe das Ding gesehen und mit der Okinool-pumpe verglichen. Das geht von den Dimensionen her. Prinzipiell gehen alle Einspritzpumpen auch von der Förderleistung und dem Druck her. Die Anschlüsse müssen halt anders verlegt werden.

Druck und Förderleistung liegen immer höher als der eigentliche Benzinverbrauch, auch bei Vollgas. Der Großteil der geförderten Benzins läuft über den Druckregler in den Tank zurück. Die Eingespritzte Menge ist verglichen damit relativ klein. Es spielt also keine Rolle, ob ein 2.5er Benziner mit 4 Zylindern oder ein 4.5l 8-Zylinder versorgt wird.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Oct 2007 22:13 #15

Hi Patric,

hört sich gut an!E Erfahrungen mit dem Einbau? Muß man viel ändern?

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Oct 2007 20:46 #16



für Opel Ascona, Calibra, Commodore, Corsa, Kadett, Manta, Monza, Omega, Rekord, Senator, Vectra

die vergleichbare Teilenummer lautet:

Bosch 0 580 464 083 ua.
Pierburg 7.21287.53.0

Technische Daten

Förderdruck 3 bar
Förderleistung 130 l/h
Betriebsspannung 12 V
Länge 160 mm
Durchmesser 52 mm

zu haben für 69,90 und kommt offenbar mit bis zu 3 l Hubraum klar:
cgi.ebay.de/Benzinpumpe-Kraftstoffpumpe-...806542QQcmdZViewItem
Gruß
patric

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Oct 2007 20:28 #17

Hi,

weil die Bosch Benzinpumpe ca 450€ kosten soll, behauptet ein Franzose im Forum bei denen, die folgende Pumpe ginge auch und koste nur ca 210€:

PIERBURG 7.21287.53.0


HAt wer Erfahrung damit?

Die SM- Pumpe von Bosch geht meiner Erinnerung nach auch die vom Opel Rekord letzte Serie. Hat nur Alugehäuse statt Stahl. Fragt mal da nach.
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1