Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 25 Oct 2007 01:08 #21

Erstmal vielen Dank fuer die Tips - morgen werde ich mehr wissen (und berichten) - und selbstverstaendlich wird das richtig gemacht, wenn wir schon mal bei sind - Til

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Oct 2007 09:20 #22

Kopfdichtung: es gehen beide Versionen. Die mit den Ringen sollte billiger sein, da noch x- mal vorhanden bei den Franzosen. Aber EInbau sehr komplex. Schau, was Du bekommst.

Spanner: IMMER den neuen, verstärkten nehmen, alle Gleitschuhe erneuern, die verschlissen sind. Hier genau schauen, denn manche NAchfertigungen sind mies, nichts nehmen, wo der Gummi nur aufs Metall aufgeklebt ist, muß aufvulkanisiert sein.

Steuerketten: Die mit den geschlossenen Rollen ohne Spalt nehmen, halten länger.

Ölpumpe. Neue Welle nehmen, nbedingt, und mit Gummi beifüttern, damit sie liegen bleibt.

Kolbenringe: Müssen halt passen.

Spezialisten: Nur ausgewiesene ran lassen, alles andere wird sehr schief gehen.

Wenn der Originalmotor von 71 drin ist, stellt das alleine schon einen Seltenheitswert dar. Dann den Motor eben nur mit Update versehen (Vor allem Spanner/Ketten) und fahren, der geht dann schon zuverlässig. MAch alles, was auf der Wrkbank liegt, richtig perfekt, der Fahrspass wird dann umso mehr.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Oct 2007 07:59 #23

Oil pump drive shaft: look for Lochfrass :-)
Die fräsen immer in der Verzahnung aus. Wenn die noch SEHR GUT ist, lass sie so, leg 1/3 einer dicken Leitungstülle (LHM-Leitungsdichtung) in die KW.

Ich kann Dir ne Adresse in den USA geben, wo jemand RICHTIG Plan hat....er ist Patentanwalt + sieht auch so aus :-)

P.S.- warum nicht selber machen ?

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Oct 2007 07:08 #24

Was ist an dem Auto schon "wirtschaftlich rentabel"?

Wenn ich den Motor schon mal auf habe, dann erneuere ich auch alles, was auf Verschleiß hinweist. Beim Kettenspanner sollte man auf Einlaufrillen in den "Laufflächen" achten und auf den Zustand der Verzahnung der Plastikbacken im Spanner. Die ist meistens hinüber. Dann entweder ersetzen oder auf neu umbauen.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Oct 2007 06:14 #25

Hallo - jetzt meine SM jg. 71 braucht eine Motorrevision (am Donnerstag wissen wir mehr) - hierzu, auch nach Bemuehen der Suchfunktion, vorab schon einige Fragen:

- Zylinderkofpdichtungen - montiert sind die alten mit den separaten Ringen. Die Reparaturanleitung sagt, dass man immer den gleichen Typ Dichtung verwenden soll. Stimmt das oder kann man die neue Dichtung (am Stueck) montieren? Die neue sieht doch deutlich vertrauenswuerdiger aus (mal ganz abgesehen vom Preis).

- Kettenspanner: haelt der alte Kettenspanner in Verbindung mit einer neuen Primaerkette, die ja offensichtlich ewig halten soll, oder sollte hier unbedingt der Umbau auf den neuen Spanner erfolgen?

- Oelpumpenstange: reicht hier das Unterlegen einer Scheibe um des herausrutschen zu verhindern oder soll hier unbedingt die verstaerkte Nachbauversion eingebaut werden?

- gibt es bei den Kolbenringen markenmaessig etwas zu beachten?

- hab ich was vergessen? Ach ja, keine Angst, ich mach das nicht selber, sondern lass einen der Meister in den USA ran - hier gibt es allerdings nicht so viele alte SM und daher dann auch die Fragen.

Vielen Dank fuer Eure Hinweise - Til

PS: offensichtlich halten einge hier in den USA die Revision der fruehen Motoren aufgrund der vielen Updates fuer wirtschaftlich nicht rentabel und raten daher generell zum Einbau eines spaeteren Motors - any thoughts?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2