Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 11 Dec 2007 13:08 #1

Ulli_39 postete
Nun zum Zukunftsjan :-),
die Industrie hat es geschafft, ein Rohstoffe sparendes, umweltverträgliches und zugleich praktisches und preiswertes Auto auf den Markt zu bringen.

Und bestimmt erhält es auch endlich den heiß herbeigesehnten und extra hierfür erfundenen sechsten Stern im NCAP-Test.

In der ADAC-Motorwelt wird extra dafür ein ganz großes Fass aufgemacht.

Dann doch lieber zurück in die Vergangenheit:
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Dec 2007 22:10 #2

Die eierlegende Wollmilchsau sozusagen!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Dec 2007 20:43 #3

Hallo Jan, also der aus der Gegenwart:-)
habe alles durchgemessen. Die Heizung ist in Ordnung.
Aber deinen Vorschlag mit den nassen Fußmatten hätte ich beherzigen sollen. Wasser leitet sagt man!!

Nun zum Zukunftsjan :-),
die Industrie hat es geschafft, ein Rohstoffe sparendes, umweltverträgliches und zugleich praktisches und preiswertes Auto auf den Markt zu bringen.

ULLI
  • name
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Dec 2007 18:47 #4

Und siehe: die Welt hat sich seit dem 30.10.06 in ihrer Grundsubstanz kaum geändert.

Was doch auch irgendwie schön ist.

Ich würde gerne mal einen Post aus der Zukunft lesen!

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Dec 2007 17:41 #5

Hallo Ulli,
zu den technischen Verbesserungen - lies mal Thread 000 vom30.10.06 "SM I.E. 1974 zu verkaufen ". Didier Tardy hat einiges - allerdings nicht fehlerfrei-
verwirklicht von dem , was dir vorschwebt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Dec 2007 16:12 #6

Nix, sei froh, daß sie überhaupt funktioniert.

Helfen könnte: nasse Fußmatten raus, Dichtungen der Türen und Klappen erneuern.

Spass bei Seite. Die Heizung ist einfach nicht so leistungsfähig wie modere Heizungen. Du kannst natürlich mal die Spannung an den Kontakten messen. Hast Du da nur 8 bis 10 Volt, dann sind die Übergangswiderstände am Schalter und an den Steckern zu hoch.

Miß die Spannung an der Batterie zwischen + und -. Dann an der h.H. Wenn die Differenz so bei 0,5 Volt liegt, dann ist alles ok. Dieser Spannungsfall ist normal.

Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Dec 2007 15:03 #7

Hallo und immer noch Regen am Niederrhein,
es dauert sehr lange bis die Heizdrähte an meiner Heckscheibe sich so erwärmt haben das sie auch Wirkung zeigen.
Was ist zu tun???

Ulli
  • name
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 10:14 #8

Mit Gahn hatte nicht nur ich Probleme.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 09:30 #9

Mit GAHN hatte ein gewisser Architekt aus München mal so seine Probleme, las der Carsten in 20 jahre alten Heften eines komischen Clubs :-)

Der Carsten hat ganz gute Erfahrungen mit Fa. Peter Ebeling Veteranendienst in Berlin gemacht. Günstig, Qualitativ ok. Nicht perfekt aber für mich gut genug, und, damals nur 30 Mark pro Scheinwerfer.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 08:47 #10

Ein gewisser GAHN wirbt mit Neuverspiegelungen. Ist nicht billig und ich kann noch nix zur Haltbarkeit sagen, da ich damit erst seit einem Jahr fahre. Habe selbst 100er Birnen unter gelben Glasglocken drin. Das gibt ultrahelles Licht und ordentlich Hitze. Da müssen die Birnen aber unbedingt über Relais geschaltet werden, sonst schmilzt der Kabelbaum oder der Schalter im Innenraum.

Wer hat denn mit XENON Erfahrung? Da werden Umbaukits in der Bucht verkauft. Also richtige Xenon, nicht die bläulich eingefärbten Halos. Xenon soll ja nicht so warm werden.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 07:40 #11

Hallo Ulli,

meine XM scheinwerfer wurden mal mit einem in klarem Wasser getränkten Mikrofasertuch gereinigt. Aber die waren nur staubig. Dann geht sowas.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Dec 2007 22:02 #12

Wenn Du im Club bist kannst Du vermutlich überholte Reflektoren beim Teileservice kaufen.

Neu gibt es nix mehr. in F haben die mal vor ca 10 Jahren welche nachgemacht, und überlegen es meines Wissens wieder- aber wann?????

Wie gesagt: Kaufen, wenns was gibt, nicht wenn mans braucht!

Sind die Dinger nur matt oder rostig? matt kann man ab und an wegbekommen, wenn man den SW mit Spüliwasser füllt, schüttelt und auslaufen lässt. Dann destilliert nachspülen. Nicht mit guten machen!

Sonst vielleicht hier?
www.tuning-planet.de/Impressum.htm
oder hier im Forum fragen
www.galvaonline.com/forum/frame-forum.htm

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Dec 2007 21:16 #13

und wieder ich,

wo bekomme ich einen neuen/überholten Satz Scheinwerfer?
sollte/kann man die Scheinwerfer mit 100-120W Birnen ausstatten (gelbe Glaskolben)?.


Danke

ULLI
  • name
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Dec 2007 20:36 #14

Danke P.

Ulli
  • name
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Dec 2007 20:32 #15

Also ich hab die vom CX-GTI-Turbo-II drin mit 80 A und integriertem Regler:



Lediglich die Spannlasche muß verändert werden.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Dec 2007 14:58 #16

Hallo,

Klaus Schwaller "einspritzer laufen mit 90 ampere besser !!!"
Guter Satz, die Frage ist aber immer noch unbeantwortet:

Welche LiMa?

mit freundlichen Punkten grüßt

ULLI
  • name
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Dec 2007 18:59 #17

einspritzer laufen mit 90 ampere besser !!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Dec 2007 17:02 #18

Jan Empl postete
Das bin ich meinem Beruf aber auch schuldig.

Jan

Das sagen die Siemens Manager auch.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Dec 2007 13:37 #19

Nochmal zur LIMA:

hier ein Paar Fotos der eingebauten LIMA.





Habe die Nummer herausgefunden:

Peugeot # 034 730
Bosch 0986034730

Jedoch nicht zu früh freuen. Habe nun auch mal recherchiert. Ist wohl definitiv eine Lima mit nur 50 A Ladestrom. Also für die frühen SM´s. Für 70 A Ladestrom habe ich auch keine Lösung parat.

Obwohl ich diesen Sommer keinerlei Probleme mit der Batterie hatte, auch nicht nach 1 monatiger Standzeit. Allerdings ist die Elektrik auch überholt, das heißt kein Stromfluß bei ausgeschalteter Zündung. Das bin ich meinem Beruf aber auch schuldig.

Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Nov 2007 18:49 #20

Aber interessant ist, dass KS sich da vorne ein Tränenblech hingemacht hat, vermutlich, um sich öfters auf den Sm stellen zu können zum Reinsehen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.