Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 13 Feb 2005 22:29 #1

Hi,

und man MUSS dazu eine verdammt gute Zündung haben. Mit halbtoter Kassette geht da nix mehr, dann ginge er unter 1500 sofort aus. Ferner könnte man die Schwungscheibe dünnisieren, aber ich glaube, Dirk meinte, die 3er und die iEs hätten bereits eine dünnere.

Ganz grosse Frage: Daten Regembeau ? Wär ja auch für meine 3.050 von Interesse, höhere Verdichtung hab ich ja schon. Und wie gesagt, mir nen Satz Gebrauchtwellen zu besorgen für den Versuch krieg ich notfalls hin :-)

Kannst Du mal im franz. Forum fragen- Du kannst die komische Sprache, in der die da tippen einfach besser, ich frag morgen mal yahoogroups.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2005 18:23 #2

Hallo,

da ja Nockenwellen umso schärfer sind, je breiter sie sind, wäre es ja sinnvoll, nur gegenüber der Nockenspitze abzutragen, um ein breiteres Profil zu erhalten. Dies würde eine bessere Brennraumfüllung bei hoher Drehzahl bedeuten, allerdings wären sämtliche originoolen Einstelldaten hinfällig, da die ja nur für die Werkswellen gelten. Also ist Experimentieren angesagt. Regembeau hatte jedenfalls schärfere Nockenwellen. Wie die eingestellt werden weiss ich aber nicht. (240PS aus gleichem Hubraum) Untenrum ist dann natürlich weniger Laufruhe und Leistung zu erwarten.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2005 14:11 #3

Hi,

kann ja auch nicht viel abzutragen sein. An sich doch maximal nur das, was oben durch Verschleiss fehlte... ?

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2005 11:38 #4

Hallo,

hatte meine Wellen bei CAMKO und bin zufrieden. War auch nicht so teuer. Benötigte hinterher Ventilplättchen, die im Schnitt 2-3 Zehntel dicker waren, d.h. viel tragen die nicht ab.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2005 10:43 #5

....ein kompletter Motor hat ja 4 Nockenwellen... ha, was rechnet man da.
Spass bei Seite die Preise gestalten sich nach Angebot und Nachfrage, kennt man ja.
Sucht man was, ist es schweineteuer, will man was loswerden isses grad nix wert.
Aber es gibt da noch die Variante mit Auftragschweissen, und schleifen, härten, richten, auch nicht ganz billig.

Josef

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Feb 2005 23:30 #6

...für 500 dollar steht für mich immer noch ein 3.0 automatic-motor in San Frisco rum- den hab ich wegen der Versandkosten nie geholt.

Aber es ist KEIN Problem. Gebrauchte Wellen, ich sach mal, ein Paar Wellen, also für einen Kopf, für 500 Euro, vorher vermessen, gebraucht zu besorgen.

Ich inserier die Tage mal drüben....

carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Feb 2005 17:04 #7

Vorsicht,

ist nicht ganz einfach, es handelt sich um eine Hohlwelle. Das Ende gegenueber der Nocke, hat gegenueber des Wellenduchmesser fast keine Erhoehung, dass heisst man muss in der Breite der Ventilkappen schleifen, was wiederum die Welle schwaecht. Ich stand letztes Jahr vor dem selben Problem, und mein Zylschleifheini hat das fuer mich abgeklaert. Aber man hat mir davon abgeraten.
Brodie hat mir in den USA eine Welle ausfindig gemacht, Preis 500.- USD.
meistens sucht man zu weit, bei der Citroen Garage um die Ecke, konnte mir geholfen werden.

Gruss
Josef

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Feb 2005 21:38 #8

Hi,

das mit den Musterwellen ist klar- NEUE wollen sie haben, um das Profil abzunehmen. Es kann gut sein, das man mal Dirk Müller fragen sollte, um da näheres zu erfahren. Evtl. existiert das NW-Profil ja irgendwo. Die drehen dann Deine Wellen ab, und formen dabei den Originalen Grundriss wieder rein. Das fehlende Material wird durch Ventilplättchen kompensiert. Ausserdem härten sie sie neu, fertig. Nicht ganz billich, aber was will man machen.

ICH würde drüber nachdenken, ob man sie evtl. etwas umgestaltet- sofern es erprobte Profile gibt.

Auf dem Weg kann man übrigens JEDE olle Vergaserwelle zur 3.0 bzw iE-Welle machen- man lässt sie umschleifen !

Der 2. Weg führt Dich über www.yahoogroups.com in die US-SM-Liste, und dort mal zwanglos rumfragen schadet nie. Auch Brodie ist dort, the man himself.

carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Feb 2005 08:40 #9

Hallo Carsten,

danke für die Tipps. Hierzu noch folgenden Fragen:

1. Habe gleich bei Camko angefragt. Die wollen Musterwellen oder "genauere Informationen"???. Gibts da einen Ansprechpartner der sich in dem Thema auskennt?

2. Wo kann ich die USA-Wellen anfragen?

Gruß Gert-Erik
  • Gert-Erik Rummel
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Feb 2005 08:30 #10

Carsten postete
.. in den USA, sind 3ltr-Wellen.

Oder Camko.

Carsten

  • Gert-Erik Rummel
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Feb 2005 15:23 #11

.. in den USA, sind 3ltr-Wellen.

Oder Camko.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Feb 2005 14:54 #12

Suche:

1 Stück gute (neu oder gebraucht) Nockenwelle IE Einlassseite (Nockendurchmesser an der höchsten Stelle ca. 37,8 mm)

1 Stück gute (neu oder gebraucht) Nockenwelle IE Auslassseite (Nockendurchmesser an der höchsten Stelle ca. 37,2 mm)

Gibts da noch was brauchbares? Merci für Angebote.
  • Gert-Erik Rummel
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1