Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 06 Jun 2008 10:42 #1

Hallo, nochmal zu 012, da waren tatsächlich so einige Kabel nicht dort wo sie eigentlich hingehören. Die Temperaturanzeige und auch der Lüfter funktionieren also doch.
Was doch so unscheinbare und übersehene Kabel in der Schlangengrube für Auswirkungen haben.
Danke für die Tipps zuvor. Ich werde ja sehen wie sich der Sommer dann anfühlen wird.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Apr 2008 11:35 #2

Hallo Menschen,

das hab ich neulich beim Kunden auch gehabt. Das ist dieses billige, quasi Standard Software Gedödel aus dieser Firma "Ganzkleinweich(TM)".
Bei mir hat sich immer wieder einmal - wenn es absolut nicht angebracht war - die Sprache des "Fenster"(TM) Systems von Deutsch auf Spanisch geändert. Das war erst vorbei, nachdem ich alle Sprachen ausser deutsch vom System gelöscht habe!
Beim "Internet Erforscher"(CR) des selben Herstellers verstellt sich manchmal die Darstellungsart von "Westeuropa" auf irgendwas. Das sieht dann so aus wie oben.

Abschliessend noch folgendes, was ich neulich bei DAU-Jones gelesen habe: Apple is like a wigwam: no windows, no gates and apache inside.


Ja, also noch viel Glück mit euren Sandardsystemen.

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Apr 2008 15:24 #3

Hi,

bei mir sind seit neuestem auch auf der Übersichtsseite des Forums solche komischen Zeichen. HAt wer das Forum auf Äppl gelegt? Vorher ging das nämlich alles.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Apr 2008 15:03 #4

Hallo Achim,

dein Post sieht bei mir so aus.

Viele Grüße
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Apr 2008 14:24 #5

Ach so, ich dachte, der SM waere so komplex, dass er in echt einen Raeck-1/4-schlaouch (Rücklaufschläuche) hat...

Tja, die Stauscheibe im Thermogehäuse ist mir auch noch nicht vor die Fu1/4sse (Fuesse) gefallen, aber den Kuehlerentlueftungsschlauch puste ich gleich mal vorsichtshalber durch und fummele alle anderen Schlaeuche an.

J.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Apr 2008 13:41 #6

@ Jan Paul

Ich denke mal, das liegt irgendwie am Zeichensatz. Bei mir sind Deine Umlaute durch so ein gekaesteltes Fragezeichen ersetzt, da möchte ich nicht wissen, wodurch meine bei Dir ersetzt werden.

Mal zum Test ae oe ue und sz: ä ö ü ß

Ist eben das SM Forum, das ist anlaog dem Fahrzeug auch ein wenig komplexer..

Happy Weekend

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Apr 2008 10:29 #7

Hallo Achim,

was da bei dir in Sachen Umlaute und EsZet abgeht, ist schon ein Hammer!

Viele Grüße
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Apr 2008 17:31 #8

Auch mal am Ausgleichsbehälter nachsehen

..bei meinem waren die Rücklaufschläuche hinüber, der von Vorne bekam am Ausgleichsbehälter eine Längsriß, der kurze tropfte am Anschluß hinten am Motor, als ich ihn dann abziehen wollte, ist er einfach abgebrochen....

jetzt alles durch 5,5mm Gewebeschlauch Benzinfest, 5 bar ersetzt.

Viel Erfolg

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Apr 2008 13:57 #9

@ Stefan.

Hört sich alles an wie ein verstopfter Entlüftungsstutzen am Kühler. Wenn Du vor dem Auto stehst, dann ist links oben am Kühler ein kleiner Schlauch drauf, durch diesen Schlauch kann die Luft bei befüllen des Kühlsystems entweichen. Meistens ist der Anschluß am Kühler dicht. Dann kann nicht genügend Wasser in das Kühlsystem. Die Fühler hinten am Motor fühlen dann nur heiße Luft- und zeigen somit auch die Übertemperatur nicht an. Die Wasserpumpe ist dann auch eher ein Ventilator. Die Lüfter laufen dann wie verrückt, bringt aber nichts, da die WAPU nichts pumpen kann. Wo nix ist ist nix zu pumpen.

Zum prüfen des Anschlusses, Schlauch abziehen, anderen Schlauch aufstecken und pusten oder saugen, sollte anfangs ohne Widerstand funktionieren. Wenn nicht dann irgendwie durchpiepeln.

Jan

Hat mich mal eine Kopfdichtung gekostet

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Apr 2008 12:00 #10

die klimapfütze ist nur hinter rechtem vorderrad!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Apr 2008 10:51 #11

Hallo,

also Wasserpfützen waren und sind keine zu sehen.
Das heißt doch, aber die waren immer erst nach Gebrauch der Klima zu sehen. Ich vermutete das es nur mit vorherigem Betrieb der Klima zu tun haben kann.

Die komplette Kühlflüssigkeit habe ich auch vor kurzem wechseln lassen. Da müßte ich nochmal sehen ob zuwenig drin ist. Der Deckel ist eigentlich auch dicht.
Das mit dem Stecker ist interessant, muß ich prüfen.

Thermostat als Neuteil gibts über´n Clubteileservice nicht. Ist so ein Thermostat eigentlich immer an den Fahrzeutyp gebunden, oder kann man da ein x-beliebiges nehmen, entsprechend der geforderten Temp.? Das war zum prüfen ausgebaut. Kann an einem Thermostat überhaupt etwas kaputt gehen?
Da schaut bei mir so ein winziges Kunststoffschleifchen raus.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Apr 2008 15:16 #12

Wasserverlust Verdachtsmoment 1: kurzer Schlauch am Thermogehäuse hinten mit der Stauscheibe drin.

Verdachtsmoment 2: Kühlergefäß Verschluss undicht

Verdachtsmoment 43: Kühler selbst.

chau mal überall nach Wasserspuren.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Apr 2008 14:20 #13

CSM Stefan postete
Hallo SM-Gemeinde,

Letztes Jahr ist mir der SM einmal übergekocht. Im Anschluß daran sehe ich am Wasserthermometer das der Wg. nicht warm wird, zudem spüre ich das er wohl deswegen nicht heizt.

Vielen Dank vorab. Gruß Stefan

Das hört sich nach zu wenig Wasser an, wenn keine Temperatur angezeigt wird und die Heizung nicht geht.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Apr 2008 12:51 #14

Wenn Draht am Thermofühler hinten am Motor abfällt, dann keine Kontrolllampe im Armaturenbrett an wenn zu heiß.

Die Ventilatoren werden immer durch Relais 33 hinter dem Ölkühler eingeschaltet. Relais 33 wird vom Thermoschalter - eingeschraubt im Kühler - eingeschaltet. Drahtbrücke in die Kabelschuhe des Thermoschalter stecken, Zündung an, dann müssen sie laufen.

Aber Klimaanlage vorher aus, denn wenn die eingeschaltet ist dann laufen die auch über den Klimasteuerkreis.

Genug Wasser ist aber drin, oder?

Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Apr 2008 11:08 #15

Meiner hat auch mal gekocht. War hinten am Motor ein Stecker vom Thermofühler abgefallen, dann gingen Ventilatoren nicht an. Such mal esrt da, am Kopf glaub ich nicht dran, das was hin ist bei der Symptomatik.
Die Ventilatoren haben vorne links auf der Relaisplatte auch ein Relais, das man kontrollieren sollte.
Übrigens. War das Thermostat ausgebaut zum Prüfen? Dann prüft man doch nicht, man baut ein neues ein. Gibts für nicht allzuviel Kohle im Teileservice oder in Frankreich. Immer den O- Ring vom gehäuse wechseln! Oder Thermostat bei BEHR separat bestellen nach Temperaturaufdruck im Altteil. Autozubehörhandel.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Apr 2008 10:11 #16

Hallo SM-Gemeinde,

da möchte ich mich mal einhaken. Letztes Jahr ist mir der SM einmal übergekocht. Im Anschluß daran sehe ich am Wasserthermometer das der Wg. nicht warm wird, zudem spüre ich das er wohl deswegen nicht heizt. Thermostat funktioniert, geprüft lt. Handbuch.
Ich hoffe das an den Zyl.köpfen nichts ist. Wie sehen denn die erforderlichen Schritte aus um zu überprüfen was da los ist?
Ich weiß auch nicht mit Sicherheit zu sagen ob die Lüfter bei erhöhter Temp. selbstständig anfangen zu laufen. Bei Betätigung der Klima laufen sie an, so wie sie sollen.

Sicher hat jemand von euch mehr Plan als ich (eher Motorenunkundiger) und weiß Rat.

Vielen Dank vorab. Gruß Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Apr 2008 00:21 #17

P.Biehl postete
Never change a running system!

Wenn der Motor läuft, nicht rappelt und scheppert, dann nur nicht wegen etwas Schmiere im Wasser alles rausnehmen. Oder hast Du Zeit und Geld zuviel?

Grüße

Der Motor läuft wie Samt und Seide, keine Nebengeräusche, wenn er warm ist, hängt er prima am Gas und dreht freudig. Hat soeben 150 km bei 190-200 km/h auf leerer Autobahn prima hinter sich gebracht.
Ich werde das mit der "Schmiere" halt mal beobachten.

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Apr 2008 23:31 #18

Andreas[/quote] ..das mit der Ruhe ist ein relativ guter Tipp. Wenn ich das Forum nicht ganz unaufmerksam verfolgt habe, gibt es bei dir als bekennendem Perfektionisten eine gewisse Diskrepanz zwischen der Empfehlung zur radikalen Grundsanierung und eigenerlebter Schadenshäufigkeit bei jedweder kleinen Ausfahrt – irgendwas raucht da eigentlich immer. Ich halte es da mit dem Rat eines Mediziners: Bei nicht heilen wollenden Wunden einfach mal die Finger weg lassen.

Viel Rauch um nichts
Cheech&Chong[/quote] ja klar!
Aber erstens gibt es hier Leute, die behaupten, ich hätte gar keinen Sm, weil sie mich nie damit sehen würden. ich habe aber um die 60000 SM km seit 1989 auf beiden gefahren. Andere sicher mehr, aber meine sind halt Spielzeuge.

Zu dem Thema mit den Wunden: meine Autos kommen nur raus, wenn eben alles tut. Wenn nicht, kann der Schaden nur größer werden, das will ich nicht, ich restauriere und unterhalte die Karren auf hohem Niveau, muss damit aber nicht mehr grundsätzlich alles machen und in zweifel ziehen. Schau Dir doch mal die vermurksten Grotten im Detail an! da liegt alles falsch, nix ist aufeinander eingestellt.....
Ich mach das so wie ich will. Und wenn eben was kaputt geht, wird das erst gemacht, und DANN gefahren. Schön der Reihe nach. Dafür habe ich auch eine eigene Bühne, sonst ginge das eben alles nicht.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Apr 2008 21:52 #19

Andy postete
Totalrevison machen, dann ist Ruhe.

€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€

:-)

Andreas

..das mit der Ruhe ist ein relativ guter Tipp. Wenn ich das Forum nicht ganz unaufmerksam verfolgt habe, gibt es bei dir als bekennendem Perfektionisten eine gewisse Diskrepanz zwischen der Empfehlung zur radikalen Grundsanierung und eigenerlebter Schadenshäufigkeit bei jedweder kleinen Ausfahrt – irgendwas raucht da eigentlich immer. Ich halte es da mit dem Rat eines Mediziners: Bei nicht heilen wollenden Wunden einfach mal die Finger weg lassen.

Viel Rauch um nichts
Cheech&Chong
  • Tobias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Apr 2008 18:22 #20

P.Biehl postete
Never change a running system!

Wenn der Motor läuft, nicht rappelt und scheppert, dann nur nicht wegen etwas Schmiere im Wasser alles rausnehmen. Oder hast Du Zeit und Geld zuviel?

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2