Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Idea

Subject 28 May 2008 13:01 #1

Ulli_39 postete
Hallo Alex,
hast du deine "Kabelbäume" kontrolliert? Wenn du einen Massefehler (Kabelbruch?) oder schlechte Kontakte an den Steckverbindungen hast tritt auch das von dir beschriebene Problem auf. Kabelbaum zu den Einspritzdüsen und zu den Relais.

Gruß ULLI

Ich halte das, was Ulli vorschlägt, für eine ziemlich gute Idee. Auch bei meinem ie waren die Kabelbäume im Motorraum ziemlich morsch und die Stecker vielen teilweise von selbst ab, insbesondere an den Relais. Deswegen würde ich hier nicht sparen und alle Kabelbäume im Motorraum sowie alle Relais austauschen. Die Kabelbäume gibt es beim Club und/oder bei Fahrig, Relais bei jedem Bosch-Dienst.


Matthias
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 May 2008 18:25 #2

kuckmal, der Stecker am linken Drosselklappenschalter reisst innerlich oft die Strippe ab, weil das Kabel eher kurz ist hier. Erkennt man dann daran, dass die Zusatzdrosselklappen nicht mehr reagieren auf Drehbewegung am Gaszug linke Seite von Hand.

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, aber geh analytisch anch Werkstattbuchtabelle vor, dann fällt Dir der Fehler sozusagen in die Hand, wenn es überhaupt die IE ist und nicht die Zndung.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 May 2008 18:03 #3

Hallo Alex,
hast du deine "Kabelbäume" kontrolliert? Wenn du einen Massefehler (Kabelbruch?) oder schlechte Kontakte an den Steckverbindungen hast tritt auch das von dir beschriebene Problem auf. Kabelbaum zu den Einspritzdüsen und zu den Relais.

Gruß ULLI
  • name

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 May 2008 13:46 #4

Ergänzung: ich habe natürlich nach den Versuchen die leicht zugägnglichen Kerzen wieder ausgebaut um mir das Bild anzuschauen: Wieder leicht rußig, war aber mit Finger wegzuwischen, und , dass erscheint mir wichtig: FEUCHT! Deshalb auch meine Frage nach der richtigen Zündreihenfolge, weil die Kerzen eigentlich trocken sein müssten, oder?
Alex
  • AlexanderNÖ
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 May 2008 13:44 #5

Hallo Carsten!
Die kerzen sind jetzt alle ganz neu!!
(NGK) Das Problem, erlief mit den vier neuen (sofern man 2500 U/min) laufen nennen kann) mit den sechsen macht er aber wieder keine Anstalten!!
Anstarten, absterben usw.
DAher werde ich jetzt mal die Zündreihenfolge überprüfen (Wird sicher passen, aber sicher ist sicher!) Dann bleiben noch die Kabel von kappe zu Zündkerze, und die Kontaktpoints im Verteiler werde ich auch sicherheitshalber noch einmal selbst kontrollieren. DAnn hat sich aber der Spaß. Ich habe meinen LieblingsCX am Chiemsee verloren (Beim Überholen ging auf einmal alle roten Lichter an Folge schnell noch mit Restschwung vor und nach rechts. War die Zündbox!
habe ihn dann mit ÖAMTC nach Österreich geholt, habe Computer ausgebaut, den FEhler so geht es geht lokalisiert, um dann fest stellen zu müssen, dass Thomson die Elektronikbauteile bewußt anders(falsch) beschriftet hat, um einen Austausch zu verhindern. Eine gebrauchte Box war nicht zu kriegen, weil damals in Ö die Autos bereits Kat hatten, in D aber nicht und neues Kastel (den Einzelteil bekam man natürlich nicht) hätte damals 28.000 ATS gekostet (~4000 DM).
So was tue ich mir nicht noch einmal an!!!!!

Alex
  • AlexanderNÖ
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 May 2008 10:14 #6

Das Problem mit den Kerzen ist, DM wird mir recht geben, das die, wenn die einmal anständig abgesoffen sind, die nicht mehr richtig funktionieren. Daher Müller's Tip mit den W7DC, die kosten am wenigsten + gibt es an jeder Ecke + sie laufen ok im SM.

Also: nochmal Kerzen raus, alle reinigen mit Drahtbürste und Aceton / Bremsenreiniger. Dann die iE durchprüfen nach Werkshandbuch, wie Andy schon sagte. Und dann kann man weitersehen.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 May 2008 07:56 #7

p.s In die Werkstätte habe ich meine Autos sehr selten gegeben, weil die meisten Citroen-Werkstätten, zumindest was Österreich betrifft, enorm schlampig und überteuert sind!

Wie in D!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 May 2008 06:15 #8

Hi Stefan!
Also danke für den Tip!
Aber zum Zündkerzenausbau ist es normaler Weise nicht wirklich nötig, Zündkabeln von Verteilerkappe zu entfernen.Warum sollte ich das also getan haben?
Ich habe sie einfach von der Kerze abgesteckt, Kerze raus, neue rein dann wieder aufgesteckt!!
Aber, weil er eben nicht lief, kam mir der Verdacht, dass vielleicht irgend jemand in den 8 Jahren daran herumgefingert haben könnte!!
DAher meine Frage, wegen Zündreihenfolge!
WEil ich eben nicht so ganz mit meinem logischen Verstand erklären kann, warum er nach dem Tausch von vier Zündkerzen (jene die man ohne Ausbau der Luftfilter) doch gelaufen ist (mehr schlecht als recht und ohnhin max 2500 u/min), nach dem Ausbau der letzen beiden aber wieder nur mehr so etwa 5 sec!
ps.s Zylinderreihenfolge ist ohnhin auf Krümmer angegeben.
Mir ging´s nur um richtige Reihenfolge, weil ich genau das mit OT überprüfen wollte. Ausser Zündkabel und Stecker und eben das OT fällt mir nichts mehr ein, was ich selber ganz einfach checken könnte!
Und Werkstatt wird ganz schwierig, weil der SM seit 8 jahren in einer kleinen Garage steht! Dort kriegst Du ihn ohne laufenden Motor (i.e. ohne funktionierende hydraulik nicht heraus) Angeblich wurde er 2000 dort mit funktionierenden eben selben reingestellt, wenn´s stimmt.
Besitzer ist selbst Dipl. Ing., also nehme ich mal an, auch nicht so ganz auf den Kopf gefallen.
Und zu meinem Basiswissen. nach, 2CV, GS, 4 CX (von Athena, bis 2400 GTI), DS 21 ie, BX, XM und in Kürze Xantia V6, kenne ich mich mit Autos, oder besser Citronen schon einiger Massen aus!
p.s In die Werkstätte habe ich meine Autos sehr selten gegeben, weil die meisten Citroen-Werkstätten, zumindes was Österreich betrifft, enorm schlampig und überteuert sind!!
Alex
  • AlexanderNÖ
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 May 2008 23:26 #9

AlexanderNÖ postete
Dummer WEise lief er sonntags, nach dem Ausbau der restlichen zwei alten mit den 6 Neuen gar nicht mehr (i.e. nur starten und absterben!)
Alex

Hi Alex,
man könnte beim Durchlesen des Threads den Gedanken entwickeln, dass Du es nicht so genau nimmst mit dem korrekten Verkabeln der Zündanlage. Die Kabel vom Verteiler zu den Zündkerzen sind einem Muster verpflichtet, was sich "Zündfolge" schimpft. Beim SM: 1-6-2-5-3-4. Wenn Du weißt, was das ist, und wenn Du die Zünd-OT-Stellung des Verteilerfingers für Zylinder eins identifizieren kannst und die Drehrichtung des Verteilers verstanden hast, dann kannst Du Dir die richtige Zuordnung selbst herleiten. Voraussetzung ist, dass Du ein gewisses Basiswissen mitbringst. Wenn Du aber nicht weißt, wovon ich rede: Finger weg, lieber eine alteingesessene Werkstatt oder ein kundiges Clubmitglied bemühen. Ach ja, Zylinder 1 ist rechts vorn, 6 links vorn (jeweils in Fahrtrichtung).

Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 May 2008 16:54 #10

Hi BAM,

nee, keine Villa. sowas machen wir nicht. Dort ist ein Pharmaladen, da haben wir ein Labor gebaut. Kannste ja mal vorbeigucken, sieht man vom Eingang aus auch ganz gut.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 May 2008 16:53 #11

AlexanderNÖ postete
Hallo Andy!

heb sie mir bitte auf!


Wie alt sind die Kabel?
Die jetzt eingebauten sind 13 Jahre (allerdings davon 8 Jahre in der Garage ohne äußere Einwirkung (Hitze etc) und auch ohne marder!)

liegen in meinem Lager, jederzeit abrufbar. Alter ca 5 JAhre, gefahrene km ca 500 in meinem IE.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 May 2008 16:20 #12

Gott, in was für Sphären Ihr lebt... Und ich war da mit der Familie campen und war höchstens in den Abwässern von Abramowitsch schwimmen.
Muss ich jetzt von Citroen SM auf Xsara downsizen?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 May 2008 16:20 #13

Hallo Andy!

heb sie mir bitte auf!

Ich will nur vorher noch die vorhandenen Kabel durchmessen, weiss aber leider nicht, welche Ohmwerte gut oder schlecht sind, i.e. muß mich im Internet noch darüber schlau machen!

Wie alt sind die Kabel?
Die jetzt eingebauten sind 13 Jahre (allerdings davon 8 Jahre in der Garage ohne äußere Einwirkung (Hitze etc) und auch ohne marder!)
  • AlexanderNÖ
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 May 2008 15:27 #14

Andy postete
Nee, bei Wien das ist zu weit. Hab gerade ein Projekt am Attersee zu planen- dachte, wenns in der Nähe ist, guck ich mal rein.

Andreas

Baust Du die Villa Abramowitsch? Mein Bruder wohnt am Attersee, ich bin da auch öfter, dann kann ich mir das Wunderwerk anschauen...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 May 2008 14:42 #15

Nee, bei Wien das ist zu weit. Hab gerade ein Projekt am Attersee zu planen- dachte, wenns in der Nähe ist, guck ich mal rein.

ich hätte meines Wissens noch einen Satz Zündkabel mit fast neuer Ausführung, die ich mir damals für die Jaegerzündung gebaut hatte. Silikonkabel rot mit Schraubsteckern dran und noch Reservekabel. Wenn Du das willst? Vorschlag 20€+Porto. Zumindest zum Ausprobieren vielleicht nicht schlecht.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 May 2008 14:16 #16

Hallo Andy!
Weit weg von Bayern!
In Österreich, nicht weit weg von der Bundeshauptstadt Wien. In einem kleinen Ort der GAblitz heisst!
Aber ich bekomme möglicher WEise ohnehin Hilfe von einem Forumsmitglied, der ebenfalls SM IE besitzt (Karl)!
p.s. Finger ist o.k. Weil ich auch Funken an Kerze habe!!
(Habe nach Kerzeneinbau zur Überprüfung mit neuem kabel und Kerze jeden einzelnen VT Ausgang auf Funken getestet sind alle o.k.
Was eben noch bleibt, ist ein FEhler in den Bordkabeln von VTkappe zu Zündkerze (wurden alle 1996 bei Einbau der Jäger-zündung getauscht) (i.e. isolationsbruch) oder defekte Kerzenstecker (vor allem bei den hinteren Kerzenstecker für mich vorstellbar, weil Kabel an Stecker um 90 verdreht! Werde diese Stecker beim nächsten Mal gegen Kstecker mit 90° Biegung tauschen!

Volker ich nehme an, dass das Schießen und Spucken eher von den zwei noch alten Kerzen (siehe Bild) gekommen ist (waren total verußt )! daher nur auf 4 Zyl gelaufen! Dummer WEise lief er sonntags, nach dem Ausbau der restlichen zwei alten mit den 6 Neuen gar nicht mehr (i.e. nur starten und absterben!)

Alex
  • AlexanderNÖ
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 May 2008 12:59 #17

Wo wohnst Du denn?


Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 May 2008 12:57 #18

Vokler hat sicher den besseren statistsichen Querschnitt über die IE- Macken im Vergleich zu mir. Aber meine Erfahrung ist eben, das es fast nie an der IE liegt. ich würde an Deiner Stelle wie folgt weiterchecken an den Fehlerquellen, die ich kenne:

Verteilerfinger unbedingt den Durchgang messen. Wenn keiner da ist, Widerstand hin, dann diesen ausgraben und einen "Nagel" in die Furche einlöten als Provisorium.

Wenn das nichts bringt, mal schauen, ob der linke Drosselklappenschalter Kontakt macht und freigibt.

Und wenn dann noch nix: Kauf Dir ein kleines Elektro- Messgerät mit Widerstandsmessung drin (Ohmskala) und miss damit gemäß der Tabelle im Wartungsbuch alle Steckerbelegungen entsprechend der Anweisung durch. dann findest Du den Fehler systematisch.

Tausch ja keine der teuren Teile vorher, denn meist sind die es nicht. Es sind gerne Kabelbrüche und sonstiger Kleinkram, für das das gute alte Auto nicht echt was kann.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 May 2008 11:43 #19

Beim IE gibt es in der Tat einige Fehlerquellen mehr als beim Vergaser,
jedoch ist nach der Verhaltensschilderung am Fzg.hier die Fehlersuche nicht unbedingt leichter, denn leider lassen sich dadurch keine eindeutigen Fehler
festlegen.
Da der Wagen wohl aber mal 20min lief und bereits mit einer elektronischen
Zündung ausgestattet ist, an der der Finger noch nicht abgebrannt ist, liegt der Fehler vermutlich eher in der Einspritzanlage, welche selber wiederum als sehr solide gilt, aber nach 30 Jahren eben auch Störungen auftreten können,
so kann z.B. ein defekter Kühlwassertemperaturfühler zu Überfettung des Gemischs führen....
Schießen und Spucken ? Zündfolge?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 May 2008 11:23 #20

Hallo Andy!
Jezt weiß ich wenigstens, was Du meinst! Dieser TEil ist kurz vor dem Einmotten (~2000) neu gegeben worden! WEil der Verschleiß zu groß war!
Alten hat der Besitzer auch noch! Zündung ist System Jaeger! Finger und Kontakte habe ich schon gereinigt und sauber geschmiergelt (feines Schleifpapier) Zündfunken ist bei allen Ausgängen der Vt.Kappe vorhanden.
ich glaube nach wie vor, dass er einfach nicht richtig zündet. Komischer WEise ist er aber vorige Woche, mit vier neuen (ausser 1, 6) und zwei alten Zündkerzen und ständigen Gaswippen locker 20 min gelaufen (mit Schießen und Schlatz spucken) so etwa 2000 -2500 U/min). Habe da eben gehofft, dass nur mehr die restlichen zwei Kerzen fehlen! War aber, wie man sieht, ein Irrtum!

Alex
  • AlexanderNÖ
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2