Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Deleted

Subject 09 Jun 2008 22:12 #1

Also Druck hinten da, vorne kommt nix an?

Die Leitung unten im Schweller Beifahrerseite ist eine klare Rilsanleitung. Die liegt mitunter dämlich, und zwar können die Nieten unten an den Blechen mit Gummi an er A- Säule das Rohr abquetschen, ebenso wie eine dusselige Verlegung im Spalt zwischen Rahmen und rechtem Kotflügel. ist es das vielleicht?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Jun 2008 21:13 #2

Hallo Achim!
Nö. die Benzinpumpe funkt! Dort habe ich als aller ERstes abgezogen, und habe mein Gesicht in der Fontäne gebadet (ist aber schon ein paar Wochen her). Nur in der Ringleitung ist für meine Begriffe zu wenig Druck! Werde das aber nächsten Sonntag mal genauer (manometer) überprüfen!

Funken ist da, kabel sind o.k., Kerzen sind neu, Bezinpumpe ist kurzgeschlossen mit Ein/Aus-Schalter DAher Sprit ist da: Was noch bleibt ist zu wenig Druck, defekte Einspritzventile (müssen aber mehrere sein, Falschluft, Sensoren defekt, PC defekt!
oder Kabelbäume out of order!
Alex
  • AlexanderNÖ
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Jun 2008 16:35 #3

...einfach mal an der Hauptzuleitung (Spritzwand re) messen? wenn da nix da, Benzinpumpe hinfällig. auchnix ungewöhnliches nach 9 Jahren...

Viel Erfolg

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Jun 2008 21:21 #4

Hallo Andy!

Ich bin eh schon wieder weniger optimistisch!
Nach TElefonat mit Karl, der mir die genaue Funktion des Reglers erklärt hat, bin ich mir nicht mehr so sicher, dass er das Probelm ist! (weil nur Druck Richtung Rückleitung geregelt wird) Müsste also komplett durchgeschossen sein, sodaß sich kaum Druck in Ringleitung aufbaut!
Na ja, ich werde nächste Woche mal die Leitung von Kaltstart-Ventil abziehen, Starten und schauen, wie dort Druckverhältnisse sind!
Ich fand´s halt komisch, das bei Quetschen der Gummileitungen innerhalb der Ringleitung bzw der Gummileitungen zum Einspritzventil nur Safteln da war, es aber nicht spritzte (was es bei 2 Atü Druck sicher müsste)!

Alex
  • AlexanderNÖ
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Jun 2008 19:55 #5

Das Teil sollte bei Bosch, Zermedes oder Volvo zu bekommen sein. Kost halt ebbes. Such mal im web bei Bosch.

www.automotive-tradition.de/de/start/index.htm

Such da nach teile von Bosch für den Sm und gib die Boschnummer des Benzindruckreglers in die Suchmaske, dann siehst Du auch die Preise.

Hast Du ein Handbuch? Vielleicht ist der Regler an der Verstellschraube total zugeknallt, dann geht nix mehr durch. Dreh mal auf (gegen Uhrzeigersinn) und schau, ob es dann tut.

man kann den Druck messen, wenn Du beim Installateur ein Druckmesser kaufst, die bekommst Du für unter 10€, aber nimm einen mit einer Metall- Hohlfeder wegen des Benzins. Mach Stutzen drauf und dann steck die Messuhr auf den Schlauch vom Startventil. Dann Regler einstellen an der Schraube bis er die 2 atü aufweist laut Handbuch. Steht aber so im Handbuch.

Die Schläuche sind neu, oder? Qualität? zugequollen? Alle durchgängig? Steckt im Anschlusstutzen irgend einer Komponente vielleicht noch ein Verschlusstopfen drin?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Jun 2008 18:41 #6

Hallo Alle zusammen!

Habe wieder einen Sonntag beim SM verbracht und nach verschiedenen Tests (Kabel messen) dann in meiner Verzweiflung Ringleitung zu Einspritzventilen geöffnet!

Während beim Benzin-Filter diese Aktion beinahe mein Augenlicht gekostete hätte, waren die Folgen bei der Ringleitung sehr mäßig: Ein bischen Sprit, rinnt raus, Ein Ansatz von Sritzer, aber keine 1,5 cm weit!
Laut Handbuch sollte dort aber der Druck 2 Atü haben! Liege ich da richtig? I.e. DAs müsste wohl genau so furzen, wie beim Benzinfilter, oder?

Falls dass das Problem wäre, warum er nicht anspringt, gibt es solche TEile noch, kann ich den REgler ausser mit dem im Handbuch angeführten Bosch-Tester noch irgendwie auf Funktion überprüfen? Und, kann ich den mit Durchblasen säubern (möglicherweise kristaline Rückstände vom Benzin nach 9 Jahre Stehen?)



  • AlexanderNÖ
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1