Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 15 Aug 2008 11:53 #41

so, Spenderorgan zerlegt.

Reicht es den Kolben umzubauen, oder muß die Büchse mitgewechselt werden?

(sitzt Bombenfest im Spender, vielleicht mit Wärme ausbauen ?!)

Fragende Grüße

Achim

..oh, grad bei EKKI gesehen: mit Hülse.

..wie krieg ich die da raus??
  • Achim
  • Achim's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1268

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Aug 2008 19:19 #42

Ein undichter Fliehkraftregler hat einen kürzeren Hydrauliktakt zur Folge und evtl. eine manchmal schwergängige Lenkung.

Damit man mal einen Eindruck von einem "kaputten" Fliehkraftregler gewinnt:



Der obere Schieber ist defekt und lässt das LHM gleichsam durchlaufen (Hydrauliktakt <5sek). Der untere Schieber hingegen ist nagelneu.

Sehen gleich aus? Die Makroaufnahme zeigt:



Der kaputte Schieber hat Riefen. Unter dem großen Druck reicht das für Undichtigkeit aus.



Oben sieht man die sonstige Abnutzung im Vergleich zu neu.

Es reicht natürlich nicht, nur den Schieber zu ersetzen, sondern nur zusammen mit der passenden Hülse.

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Aug 2008 18:42 #43

Achim postete
..und weiter gehts:

Nach WHB darf der ZR keine Leckage haben, müsste ergo wenn der dünne Leckschlauch voll mit LHM ist undicht sein?
Achim

Was passiert sonst, wenn er doch eine Leckage hat und der dünne Leckschlauch voll mit LHM ist?

Interessiert, Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Aug 2008 15:21 #44

Mein IE hat die Eingeweide vom XM drin beim Fliehkraftregler und tut damit bestens. Made by Müllertrompeter. Ärger istnur der Preis der XM Rohware als Neuteil.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Aug 2008 14:08 #45

...vom Bild in den Katalogen müssten der CX und XM Regler identisch sein,

nach den Schnittbildern im WHB die von SM und CX auf jeden Fall (...ist aber leider keine Bemaßung dran.)..


...natürlich nur der kleine Hydrauliksteuerteil!

Viele Grüße

Achim
  • Achim
  • Achim's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1268

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Aug 2008 13:30 #46

Der der ersten XM Serie passt auch von der Büchse her.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Aug 2008 12:17 #47

Da gibt´s keine O-Ringe drin.

Wenn das von CX passt, dann kannst Du die Stahlbüchse mit Schieber umbauen.

Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Aug 2008 11:56 #48

..und weiter gehts:

Nach WHB darf der ZR keine Leckage haben, müsste ergo wenn der dünne Leckschlauch voll mit LHM ist undicht sein?

Kann man den mit Kleinteilen überholen (o-Ringe)?

oder lieber den vom CX beschaffen und Innenleben umbauen?

Gibts sonst noch was zu beachten?

Besten Dank im Voraus

Achim
  • Achim
  • Achim's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1268

Please Log in or Create an account to join the conversation.