Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 15 Apr 2005 09:02 #1

Super, dann bring doch Deine 2 Hobbies zusammen (SM/PC) und bau mal eine SM- kompatible Onboard unit mit Minibildschirm im Kombigerät, damit man immer den Motorzustand auslesen kann.

Der Automatic hat oben am gashebel aber noch eine Druckdose, die als Dämpfer bei Drehzahlwechseln um den leerlauf herum fungiert, damit das eben je nach Wählstufe nicht hin und her geht und damit man, wenn man vom Gas geht, nicht die Drehzahl abrupt runtergeht, weil vermutlich sonst das Getriebe überschäumt. Die Koppelung Motor und Automat ist nicht mehr, die schaffen unabhängiger als heute. Schön ist das bei meinem BMW Automat Bj 67: da kann der Fahrer mit dem motor machen was er will mit dem Pedal, aber das getriebe hat garkeine Motorkoppelungsregelung und macht auch was es will, aber irgendwie geht es halt doch.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Apr 2005 22:45 #2

Hi,

die Frage ist die der Kompensation der Lastaufnahme des Getriebes. Es gibt ja keinerlei Kompensation sonst, so dass ich annehme, das wenn man den Wagen auf N einstellt, er auf D in der Drehzahl runterfällt, stellt man ihn auf D ein, dann geht er bei Auswahl von N um ~500 rpm hoch. Das wäre meine Annahme.

Gab es denn Autos, die mit 450.xxx- Motoren ausgeliefert worden sind, die Verteiler OHNE Dose dran haben ?

Interessant auf jeden Fall, dass 3.0 Auto auch OHNE Dose gut geht.

Das mit dem Loch bei 4000 kann sonstwas sein.

Ich bin heute mal gefahren, rennt noch wie früher ! Wobei mein nächstes Kleinprojekt ein Loch im Auspuff ist, in dem sich eine Lamdasonde aus einem Xantia aufhalten wird, damit ich mal bei Vollgas sehen kann, was da genau Tango ist in Sachen Hauptdüsen der Weber-Familie. Mangels Prüfstand geht's nur so.

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Apr 2005 10:20 #3

Hi,

ich müßte mal, wenn ich den Automatic von mir mehr bewegen kann, die Infos rüberlassen, aber dauert noch. Habe die merakzündung drin, mit eigenem Kabelbaum und Relais etc. Die sollte ja tun. Aber die originale Zündung hatte Druckdose. War so bei den 3 Literautomaten, die 2,7 waren ohne. hat da einer falsch getauscht?

ich hatte bei meiner Zündung auch mal den Eindruck beim Hochdrehen (war aber nicht viel; Auto noch icht eingefahren, mach ich erst nach 1000 km Erstinspektion), daß er irgendwo bei 4000 zach wird und nimmer schiebt, das war vorher nicht, kann also nicht der Wandler sein.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Apr 2005 23:10 #4

hi,

an mich ist jemand aus NORWEGEN herangetreten, der ein arges Problem mit seinem Ex-USA 3.0 Automat hat: Kein anständiger Leerlauf, kein gleichmässiger Schliesswinkel und kein gleichmässiger Zündzeitpunkt rechts und links.

Okay, das kennt man, den alten Mist raus, und Manfred oder mich gefragt oder auf die 123 gewartet.... nur ist es hier nicht so einfach.

Komischerweise ist das ein 3.0 mit 450er Motornummer, also ganz klar ab Werk Automatikmotor, ABER der Verteiler hat KEINE Unterdruckdose mehr. Damit fehlt dann ja auch die entsrpechende Verstellung per Ventilschalter vom iE, so das die Veränderung des Zeitpunktes bei Leerlauf nicht möglich ist.

Frage: Kriegt man einen Automatic OHNE das Verstellsystem per Unterdruck zu einem normalen Motorlauf überredet, indem man eine gute und erprobte Elektronikzündung einsetzt (dann würde er preishalber meine kaufen, letztes verfügbares System für 300 Euro), ODER wird das nie was, weil das Getriebe auf "D" immer so viel Kraft verbraucht, das er auf "N" dann 1800 rpm machen würde ....

Die Zusatzlufteinblasung ist wohl noch da.... ebenso die passenden Krümmer.

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1