Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 11 May 2005 20:35 #1

Junx

Ihr seid echt moralisch aufbauend!!

Wartet nur die "ultimative" SM eines Fetischisten ab, dann werde der Frust mit Euch sein.

Verurteilt keine amateurhafte Anstrengung: Manchmal erblüht das Geniale aus ihr!!

Schwebende Grüße!!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 May 2005 17:53 #2

Streifenersatz nur, wenn man den Plexilichtleiter auf der Rückseite die Nieten aufbohrt und den leiter abnimmt. Dann auch gleich die Front des Blockes schwarz neu lackieren. Vileleicht dann auch gleich neue Teppiche verlegen, Außenlackierung und Generalrestaurierung machen, wenn man gerade bei ist.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 May 2005 17:46 #3

Hallo!
Wie tausche ich denn die roten und blauen Streifen aus? Muss dazu das komplette Teil zerlegt werden oder wird das einfach von vorne aufgeklebt? Das man die Heizungsbedienung nicht dimmen kann wusste ich gar nicht, aber ist ja auch ziemlich egal.
Gruß
Thomas
  • Thomas
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 May 2005 15:55 #4

Ich habe gerade mal nachgesehen:
Die Heizungsbeleuchtung wird gar nicht gedimmt.

Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 May 2005 22:17 #5

mach noch die roten und blauen Streifen neu aus LEITZ Plasterücken von Schnellheftern. Die Dinger sind bei Dir ziemlich in der Länge geschrumpft, wie man an den weißen Streifen rechts und links sieht.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 May 2005 21:12 #6

Hallo!
Ich habe heute mal was ausprobiert, und es hat funktioniert! Und zwar habe ich eine 12V 2W Glühbirne eingebaut. Es ist die gleiche für die Beleuchtung des Zündschloss und des Handschuhfachs. Die passt vom Durchmesser genau in die Öffnung und die beiden Nippel der Fassung verhindern das die Glühlampe ganz reinfällt. Die Ausleuchtung ist super und die Wärmeentwicklung hält sich auch bei den 2W in Grenzen. Hier mal ein Foto:

Das sieht natürlich in echt viel besser aus, leider habe ich es mit der Kamera nicht besser hinbekommen weil es wohl schon zu dunkel war.
Gruß
Thomas
  • Thomas
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 May 2005 07:27 #7

Ganz abgesehen davon, daß es mit einem DS-Motor im Klimablock auch etwas Platzprobleme gäbe; aber die Idee ist eine nette Anregung...

Mathias ;- ))

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 May 2005 22:08 #8

Oh Ihr Bastler! Meine Conrad GLÜHBIRNE tut prima, is orischinool eingebaut und der Klimablock ist ausreichend hell. Würd mir nie einfallen, den Umbauaufwand zu machen, wenns einfach auch originool geht. Ich mach ja auch keinen DS- Motor rein!

Grüße


Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 May 2005 21:07 #9

Hallo Thomas,

eine weiße LED funktioniert. Habe vor einigen Jahren eine solche Lösung anstelle der Glühlampe eingebaut. Damals war die Auswahl an weißen LEDs noch sehr gering. Heute gibt es ja die verschiedensten Ausführungen. Mit dem Vorwiderstand (LEDs werden mit 2 - ca.3,5 V betrieben) kannst Du die Grundausleuchtung festlegen.

Gruß

Werner

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 May 2005 20:57 #10

LED´s lassen sich problemlos dimmen, aber wahrscheinlich ändert sich, Wiederstand-bedingt, die Auslenkung des Dimmers. Da die LED in das Plastik-Streuglas vebaut würde, wäre eine ausreichende Lichtstreuung wahrscheinlich. Alternativ könnte man auch mehrere LED´s direkt hinter den Anzeigen verteilen, die Stromaufnahme geht ja gegen null...

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 May 2005 20:50 #11

Da fällt mir noch was ein:
Lassen sich die LED´s mit dem eingebauten Dimmer regeln oder bleiben die immer hell?

Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 May 2005 20:18 #12

Hallo Jörg!
Vielen Dank für die Fotos! Die Plastikteile habe ich auch, nur mit dem Unterschied, das ich eine andere Glühlampe dran hatte. Meine war kleiner, und hatte ja kaum Leistung, die war ja nur am dimmen. Ich habe jetzt vor, die Heizungsbedienung mit weißen LED´s auszuleuchten. Sollte das funktionieren, werde ich davon berichten.
Gruß
Thomas
  • Thomas
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 May 2005 19:56 #13

Ohne den ohnehin überflüssigen Sockel wäre das die Artikelnummer 18 24 39-07 von Conrad, oder?

Der Preis von 3,01 EUR zzgl. MWSt ginge ja auch noch. Aber ich bezweifle, daß die Leuchtkraft ausreicht. Diese LED-Strahler benutzen ja immer einen Reflektor oder eine Linse um das Licht zu bündeln. Bei der Beleuchtung der Heizung wird aber das Licht doch verteilt oder mache ich hier einen Denkfehler? Man müsste vielleicht mal mit einem Luxmesser in verschiedenen Richtungen messen und die Glühbirne mit der LED vergleichen. Der Vorteil der geringeren Wärmeverluste und längeren Lebensdauer liegt aber auf jeden Fall bei der LED.

Viele Grüße
Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 May 2005 18:53 #14

Für die Kontrolleinheit wäre das hier eine gute Lösung, aber der Preis...:

cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&it...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

Die fotografierte Birne würde ich garantiert durch eine LED ersetzen, die wird nicht annähernd so heiß wie die Birne und ist sogar noch deutlich heller! Farbe nach Wunsch, weiß wie Original, gelb wie vergilbtes Original oder blau wie Tacho...

Gruß, Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 May 2005 18:11 #15

Hallo Thomas,

jetzt hat mich die ungültige session ID auch erwischt. Also noch mal:

Ich habe Photos von dem Birnchen gemacht (leider kaputt):







Ein passender Ersatztyp scheint mir die Artikelnummer 72 71 80-07 für 17 cent
im aktuellen Conrad Business Katalog zu sein.
Ob es damit allerdings heller wird, kann ich dir nicht sagen.
Zumindest passen die Abmessungen und die Leistung ist nicht zu hoch.

Viele Grüße
Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 May 2005 10:21 #16

Hallo Mathias,

probier das aus, bevor Du das einbaust! Ich habe mir kürzlich eine Taschenlampe von "LED Lenser" gekauft, die ist zwar wirklich hell (sie hat auch einen entsprechenden Warnhinweis aufgeklebt!), aber sie wird auch sauheiss, wenn sie nur 10 min. im Dauereinsatz leuchtet. Es wär schade, wenn dann der Klimakasten verformt, zumal ein SM ja leicht ein paar Stunden unterwegs ist.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 May 2005 21:49 #17

Ich habe auch gerade mein Armaturenbrett und den Klima-Block bei mir ausgebaut rumfliegen, und überlege ernsthaft, alles auf LED-Beleuchtung umzurüsten. Ist halt ein bißchen eine fummelige Löterei, weil´s keine passenden Birnen-Adapter zu moderaten Preisen gibt (bei Conrad das LED-Pärchen für 9,9 € !!!), aber dann ist alles einmal sauhell, und das auf Dauer! Man muß die Dinger halt nur richtig rum einsetzen, wegen der Stromflußrichtung, sonst ist´s finster...

Gruß, Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 May 2005 18:35 #18

Hi,

über den Punkt gabs mal einen Artikel in einer Clubzeitung. Ich habe die Birne damals bei CONRAD Electronik bestellt, mit 12V und ca 3-4mm Durchmesser und mit Drähten dran. Das funktioniert bestens. Muttu suchen, Leistungsdaten weiß ich auch net. Aber möglichst wenig, sonst schmilzt die Plaste. Die Originalbirne sitzt noch zusätzlich in einem opalen Plastegehäuse drin, wenn ich mich recht entsinne.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 May 2005 16:28 #19

Hallo!
Bei meinem SM leuchtete die Bedienung der Heizung nur minimal auf der rechten Seite obwohl ich den Regler für die Instrumentenbeleuchtung hoch gedreht habe. Ich hab grad mal alles ausgebaut und festgestellt das da schon einer dran gebastelt hat. Und zwar sind an einer 12V 1,2W Glassockellampe die 2 Anschlussdrähte drangelötet. Die Lampe ist dann noch in so einer weißen Führungshülse reingesteckt und dann noch alles schön mit Isolierband zusammengefummelt. Im ET Katalog und im Reparaturhandbuch steht nur drin das es eine 12V Lampe ist, nicht aber wie hoch die Leistung sein soll. Kann mir einer sagen welche Glühlampe da Original reinkommt? Am besten wäre es wenn einer von der Lampe ein Foto machen könnte.
Vielen Dank,
Gruß
Thomas
  • Thomas
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1