Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 18 May 2005 22:43 #1

... den selbstentscheidenden Schalter hab ich damals zerlegt und gereinigt und montiert. "Dark Star" im SM !

Ich tippe auf vergammelte selbstheilende Sicherungen, werde aber die Caramba-Methode anwenden umgehend.

Dann sehe ich mal weiter. Das Problem ist, das nächste Mal muss erstmal ne Gelegenheit da sein, so 4 Stunden im Dauerregen zu fahren !

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 May 2005 19:41 #2

Bei mir hat sich bereits zweimal der "erste Gang" verabschiedet, was dann den Effekt hat, dass man nur noch im wahrscheinlich so genannten Schnellgang wischen muss und die Endabschaltung verliert. Also immer im richtigen Augenblick ausmachen (Riesenspaß bei wenig Regen). Behoben wurde das beim ersten Mal von Dirk, der den Schalter öffnete, ein paar durch die wundervolle Intervallfunktion bedingte Verbrennungsrückstände entfernte und mir dann empfahl, selbige künftig auszulassen wegen der Gefahr erneuten Ausfalls.

Naja, seinen Tipp hätte ich dann einfach nur befolgen müssen, aber wenn man ab und an einen Fan langweiliger Neuwagentechnik verblüffen will, muss man auch zu Opfern bereit sein … War aber nicht so schlimm – beim zweiten Mal hab ich's selbst hingekriegt(!). Allerdings lasse ich das Ding jetzt doch aus und träume von einem ganz normalen Wischer mit Intervallposition.

Ich denke aber, dein Problem befindet sich ebenfalls in diesem Schalter, der ja gerne mal selber irgendwas entscheidet.

Grüße, Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 May 2005 19:06 #3

Hi Carsten,,
zu den Wischern:

Zuerstamal solltest Du die Wischerachsen ausbauen und die Achsenaus den Gehäusewellen nehmen, durch die sie durch den Windlauf gehen. dann die Achsen polieren und in den Zinkdruckgussgehäusen das Oxyd entfernen, das bremst nämlich etwas. dann mit richtig Molybdänfett alles zusammenbauen. Da hierfür- es handelt sich um die ordentliche HEENE- methode, der MAserati raus muß- kannst Du auch zur nur kurzfristig erfolgreichen, aber ungelich billigeren CARSTENMethode greifen und die Wischerachsen mal von oben mit Caramba einträufeln nach Abnahme der Wischerarme. Lass dann die Wischer ohne Arme mal 10 Minuten unter weiterer Ölbeigabe laufen, damit die sich freischaffen.

Dann probier, wie sie gehen. Wenn die nämlich klemmen, können die Bimetallsicherungen vorne bei den Relais, falls die Wischer da drüber gehen, durchaus zu früh angreifewn, weil es heiss wird. Zumal ich nicht weiß, wie verrostet diese Sicherungen bei Dir sind.

Wahrscheinlicher ist aber, daß das intervallkästchen für die Wischer die resultierende Mitursache ist aus dem Klemmen der Wischer. Das Intervall geht über den Wischwiderstand, und wenn der Wischer "festgehalten " ist, steigt der Widerstand natürlich auf Turbo. Das geht über irgendeinen Elektroeffekt, das ist im Werkstatthandbuch alles beschribb und sollte für Dich kein problem sein vom Verständnis her. Ist ein elektromechanischer Kombuda.

Hach, ist das alles so kompliziert!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 May 2005 22:42 #4

....Samstag war ICH da.

Dreck.

Carsten

P.S:- gute Lackierung !
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 May 2005 20:15 #5

Hallo Carsten,

der blaue war der SM von Volker und der silberne war meiner. Später kam
noch ein silberner aus Augsburg, ein weißer aus Herford und ein grüner aus
Jena.

Schade, das wir uns nicht gesehen haben. Das "Restaurant" war ne Katastrophe, aber umzu gabs gute für kleines Geld. Ansonsten wars ein schönes Treffen, bis auf Samstag wo es aus Eimern gegossen hat.

Viele Grüße

Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 May 2005 12:58 #6

Ja. War dran. Mit Kleber auf Glas und mit Emailplakette dahinter waagerecht.

Schönes Blau !

Schade, manno, da hätte man super über die 123 fachsimpeln können.
Aber ich nehme an, das er dann wohl Staudammgucken war....

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 May 2005 10:08 #7

Hallo Carsten,

NE-C 971 H könnte Volker gewesen sein - oder sein Auto... Schau mal die Messefotos. Wenn am mittleren Lampenkasten ein Maserati-Spiess war, war es Volker sein Auto.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 May 2005 22:53 #8

Hi,

bevor wer was falsches denkt- ich meine NICHT die Abschaltung in Form des Regen"sensors" bei trockener Scheibe. Sagen wir mal, ich bin fast 3 Stunden zum ACC-Treffen durch Sintflutregen unterwegs, der Kofferraum längst ein Aquarium, der Innenraum gut durchfeuchtet, da bleiben auf der A38 die Scheibenwischer mittendrin fast senkrecht einfach stehen.

Gute Nachricht, ab 130-140 ist der Luftzug so stark, das man gut weitersehen kann !

naja, nach 1-2 Minuten kamen sie dann wieder. Und das trat so 5 oder 7 Mal während der Tour auf. Es kündigt sich immer an, sie hakeln einmal kurz, und spätestens 2 Wege später sind sie für 3-5 Minuten ganz aus, egal, wo sie standen.

Da dann auch die Fenster nicht mehr runtergehen, geht auch kein Notwischen per Hand, wer das wollen würde (da wird ja die Hand nass).

Daher meine Idee, die Wischer hängen wohl mit am selbstheilenden Sicherungsteil.

Kann man das justieren ? Das kann doch nur ein olles Bimetall sein....

übrigens, wer war denn von hier noch da ? besonders top war NE-C 971 H, fand ich, ist das bleu marine ? Blau mit leichtem Lila-Touch, dazu schwarzes Leder und Edison (?) drin. Hübsch ! Ob ich das Niveau je erreiche.....

Dann gabs daneben noch nen silbernen, brauner Stoff drin, und eben mich. Wir sind aber wegen der Dauerbewässerung und der unwürdigen Qualität der Speisen im Restaurant dann doch recht fix verschwunden. Felix nahm den Kakao, und sagt dann nach dem 2. Löffel "Kakao-nein". Hatte er recht, war nur warmes braunes Wasser für 3.60. Nie wieder .....

carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1