Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 20 May 2005 16:42 #1

Also umdrehen würde ich den Stutzen am Druckregeler in jedem Fall denn dann kommt man besser an die Schellen und die Gefahr dass der Keilriemen den Schlauch ansägt ist gebannt.
Bis bald mal wieder Wolfgang Weiß
  • w.e.weiss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 May 2005 15:43 #2

Hallo ihr Lieben,

für die Rücklaufleitung gibt es eine ganz einfache Lösung:
Einfach eine neue Rücklaufleitung aus einem BX einbauen. Die passt und ist schon neu so geformt, dass sie im SM keinen so engen Bogen machen muss. Ist bei mir seit Mai 1999 drin und hat nie Ärger gemacht. Die Hochdruckleitung zwei Mall. Aber das ist eine andere Geschichte...


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 May 2005 12:33 #3

Hi JP,

auch ich fahre manchmal mit leichtem Magengrimmen mit dem SM, vor allem bei längeren Strecken. Aber ich bin immer nach hause gekommen mit dem Auto. Nie in der Pampa hängen geblieben- wenn waren das immer deutsche Autos, die mir liegen blieben.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 May 2005 12:32 #4

Mist sowas.
Man kann den Druckregler aber einfach annerstrum einbauen, dann kommt man unterwegs besser an den Schlauchstutzen ran.

PS: It einer aus PLZ- Bereich 5 auf der MGV, die vielleicht eine Stereoanlage im Heck mitnehmen kann auns ner Ibäh- Verschiebung?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 May 2005 11:56 #5

Hallo,

vor 2 Jahren kurz vor Paris hat mich auch eine kaputte Rücklaufleitung erwischt ( in erwähntem Bogen gerissen ). Hab das Ding als Notbehelf auf dem Rastplatz gekürzt und mittels Schelle auf der Rohrverdickung festgemacht.
Ist vielleicht ein überflüssiger Tip: wenn Deine Riemen jetzt noch nicht verschmolzen sein sollten - trotzdem tauschen. Die möge die grüne Suppe nicht so gerne und schon stehst Du demnächst wieder irgendwo.
Originalleitung habe ich damals vom Club bekommen und die ist jetzt drin.
Gruß,
Volker A.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 May 2005 11:41 #6

Hallo Jan,

Gleiches ist mir auch mal passiert. Der Rücklaufschlauch ist porös geworden. Die Stelle ist direkt am Druckregler gewesen - dort wo der Schlauch einen engen Bogen machen muß. Ich habe mir damals mit einem Gummischlauch mit Metallgewebe geholfen. Hält bis heute. Ich habe aber noch einen Orginalschlauch in Utrecht ergattern können, den kann ich Dir leihen bist Du Ersatz hast. Falls Du in Der Nähe von Kassel bist. Der Austausch ist keine große Sache.

GrußJan Empl

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 May 2005 10:38 #7

Mein ständiger Begleiter auf der Fahrt mit dem SM: Eine Art Grundangst. Denn das Fahrzeug ist eine Was-passiert-dann-Maschine. Wie bereits erwähnt habe ich den losgegangenen Rotor der ansonsten ganz ausgezeichneten Bussmann-Zündung ambulant wieder positionieren müssen. Danach fand dann die wahnwitzige Unter-acht-Liter-Fahrt statt, denn ich hatte Sorge, dass es auf die Lager gehen könnte. Hab ständig gehorcht und siehe: Da kam es dann durch - ein periodisches Rattern, dass immer für rund zehn Sekunden auftauchte und dann genauso lang wieder verschwand. Entsetzen und Resignation beim Öffnen der Haube. Darunter ein überraschendes Bild: Der ganze vordere Bereich des Motorraums glänzt in frischem Grünton, denn aus dem Druckregler spritzt die Sauce.

Schöne Sache das. Eine Frage: Ist das Problem ohne eine neue Dichtung zu beheben, oder steht der Wagen jetzt wieder übers Wochenende?

Grüße, Jan
  • Jan Paul
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1