Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 23 May 2005 23:25 #1

Ich wohne und arbeite da...
Gruß, Kai

Ansonsten:
Vielen Dank für die vielen Tipps - ich werde mich der Sache annehmen.
  • Kai Berlin
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 May 2005 10:11 #2

Hallo Kai,

habe deinen Wagen am Samstag wieder in der Alte Schönhauser gesehen. Ich saß bei Friedas Schwestern und habe mir u.a. mal die Leute angeschaut, die an den SM vorbeigingen. Reaktion reichte von Lächeln bis erstaunte Blicke. Ich hoffe, du mußtest ihn dort nicht wegen deinen Hitzeproblemen abstellen, oder hast du in der gegend öfters was zu tun?
  • Christian Kamburow

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 May 2005 10:03 #3

Hallo Kai,

hatte bei mir auch das Problem, daß die Kühlventilatoren nicht anspringen wollten, es lag an dem selbstheilenden Sicherungsschalter der zwischen den grünen Relais eingebaut sind. Der Strom kommt von der Batterie zum unteren Schalter (die kleinen viereckigen Gehäuse zwischen den grünen Relais). Du kannst daß einfach checken, indem du vom 2. Relais von rechts (wenn du von vorne drauf siehst) den weißen Stecker abziehst und diesen an dem unteren Schalter auf die Kontaktverschraubungen drückst so daß dort der Strom direkt fließt. Auf dem linken Kontakt (kommt von der Batterie, schwarz) sollten die Lüfter anspringen da dieser direkt von der Batterie kommt, wenn nicht ist was anderes kaputt). Auf dem rechten Kontakt (rote Fahne, geht zum Relais) sollten die Lüfter auch anspringen, tun sie es nicht oder nur sehr müde wie bei mir ist der Schalter kaputt. Den Schalter gibt es beim Clubservice noch neu, ist nicht sehr teuer nur nervig beim Einbau weil die Schalter auf der Relaisleiste von hinten verschraubt sind, mußt die ganze leiste abschrauben und dann den Schalter wechseln, Batterie abklemmen nicht vergessen. Das Relais kann man noch checken wenn man den grünen Deckel abzieht und den Relaiskontakt vorsichtig runterdrückt, dann merkt man ob es noch durchschaltet. Du kannst dann noch den Thermoschalter am Kühler rechts überbrücken (Kontakte abziehen und verbinden, wenn dann das Relais klackt und die Lüfter anspringen ( Hände weg aus dem Lüfterbereich) ist dort alles in Ordnung und es kann dann nur der Thermoschalter sein oder eine nicht elektrische Störung. Wenn der Thermoschalter defekt ist, solltest du einen vom XM einbauen der bei 88 Grad und nicht erst bei 92 Grad schaltet, der Streßfaktor im Stau nimmt dann ab, weil der Zeiger nicht mehr bis zum roten Bereich wandert.

Viel Erfolg und viele Grüße

Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 May 2005 09:49 #4

Hallo Kai,

ja, Carsten spricht natürlich wahr, obwohl Göttingen nicht so groß ist, dass er es wirklich wissen kann … hihi
Aber mein Motor überhitzt in Berlin nicht.

Grüße, Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 May 2005 22:26 #5

Hi,

1. Wenn das normal wäre, dann hätte es nicht 12920 SMs gegeben, das sach ich mal so.

2. Du musst mal schauen, ob

-genug Wasser drin ist,

-die VENTILATOREN angehen, oft ist das "gute" grüne Sanor-Relais am Ende (Es gab die Anweisung lt. Brodie, auf 2 Relais umzubauen, ich hab das 30 Jahre später mit Bosch 30 A- Modellen getrennt erledigt (eine Steuerung für beide, also kein gestufter Einsatz, da ich kein Bock auf einen 2. Fühler und das Finden eines Schwellwertes hatte),

-das Thermosthat noch weit genug öffnet (Ausbauen, Test mit Thermometer im Kochtopf oder bei entsprechendem Einkommen + Stundensatz einfach erneuern).

-evtl. Kühler auf Durchfluss checken, wenn es noch geht, entkalken, sonst neues Netz.


Trifft das ALLES nicht zu, DANN ist evtl. das Gemisch zu mager, oder die Zündung sonstewo. Glaub ich aber nicht.

Wie Heene mal schrieb (bei mindestens ihm und mir ist es so): Wenn das originale System ok ist, DANN wird ein SM nicht zu heiss. Ich habe fertig !

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 May 2005 22:08 #6

Hallo,
wie ist das eigentlich bei Euch?
Nach 30-45 min Stop-and-Go Fahrt durch Berlin ist mein Motor heiß.
Und zwar richtig heiß: Es leuchtet rot!

Normal?
Oder wo setz ich mal an, um die Sache zu verbessern?

Vielen Dank,
Kai
  • Kai Berlin
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1