Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 25 Jun 2005 12:58 #1

..und es geht doch mit dem Pfusch:

Profilblech aus Gummi extrahiert (Rückseite zur Stopsstange einfach mit Cutter aufschneiden, Metall rausfummeln), gestrahlt, mit Zinkschutzlack versiegelt. Dann in den schwarzen Klebewurst im Gummi zurückgesteckt, und aussen mit 2 Brettern im Schraubstock so verkeilt, das es halbwegs in alle Richtungen grade und beulenfrei aushärtet. Ist echt gut geworden.

Kosten: Ein bisschen Lack, etwas Acrylkleber (kein Sika, es gibt Montagekleber für Spiegel oder sowas), und die hässlichen Beulen am Rand bin ich los.

Grüsse,

carsten (el pfuscho mit Aquarienschlauch. Der half hervorragend, dem Jan Paul sein Auto da die Bremse zu entlüften !)
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Jun 2005 08:46 #2

Hi Carsten,
hör auf mit dem Gummipfusch. Kleinerer Macken kann man mitdauerelastik- Acryl aus der Kartusche flickenund naß egalisieren, aber verquollene Stellen- vergiss es. Gönn Dir mal einen neuen Gummi, irgendwann gehendie halt nimmer. Siehe flapsiger Mädchenkommentar oben.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Jun 2005 08:21 #3

Hi Carsten,

Olaf hat gestern Abend noch eine Stoßstangenhälfte vorbeigebracht. Wenn Du die gesehen hättest, dann würde sich der Preis relativieren. Ich denke nächste Woche hat er meine Edelstahlteile durch, dann kann er auch sagen wieviel Aufwand es ist und was es definitiv kostet.

Gruß Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jun 2005 22:26 #4

Hi,

dann ist der Preis von Jan's Kumpel doch wohl sehr sehr gut. Aber mir immer noch zu hoch, ist immer eine Frage des Einkommens.

Was denkt denn Heene über die Idee, das Alteisen rauszuholen und zu strahlen und verzinkt wieder im Schwarzsilikonbad einzulegen ? Dann Gummi zusammendrücken das es grad ist, und aushärten, dann Montage am SM.

Problem ist, wenn das SCHIEFGEHT, hab ich keine Gummis mehr.

Wenn es gutgeht, hab ich ein Problem für lange Zeit gelöst. Und wieso sind die Gummis schlecht- sie sind nicht hart, und ohne Schrammen (!), und auch nur an wenigen Stellen aufgequollen. Schon das Auskratzen hat ne Ecke gebracht.

An Innen wird aktiv geforscht !

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jun 2005 16:56 #5

Die Gummis sind mit Edelstahlteil drin, Heene hat keine mehr, aber die Franzosen aus ner anderenFertigung, kost aber auch um die 200€. Die alten Gummis sind Sch....., Aber bevor Deine Innenausstattung nicht gemacht ist, sollte der Gummi wurscht sein.



Alles polieren hab ich vor10 Jahren mit allen Fensterrahmen so um die 1000DM gelöhnt, den Typ gibts aber nimmer.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 May 2005 22:46 #6

Carsten postete
Holla,


Oder gibt es das Innenteil aus V2A oder so ?

Das Gummi ist noch so top, verdammt !

Carsten

Das hat das Mädchen auch gesagt!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 May 2005 22:34 #7

Holla,

hinten in 15 Minuten alle beide, vorne anderthalb Stunden !

Und warum- weil ich beim Jan ein poliertes Stück gesehen habe, das MUSS ich auch haben.

Ein Bekannter von Jan bot sich an, das zu polieren, schied aber wegen vermutlich zu hohem Preis aus. Was darf, kann, soll denn sowas kosten- polieren der beiden hinten, und der beiden Hälften vorn ?

Ferner die Gummis: vorne alle drei gut, hinten der Querbalken gerostet und teils aufgegangen. Idee: Gummi aufschneiden auf Rückseite, dann den Gummi runterzerren, und das Innenleben sandstrahlen + verzinken.

Ich weiss, Heene hat Repro, nur, mein Portemonnaie hat Haushaltssperre :-)

Oder gibt es das Innenteil aus V2A oder so ?

Das Gummi ist noch so top, verdammt !

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1