Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 31 Jan 2013 13:16 #21

Tobinxetorix postete
liest man hier die vielen 'oevres' der Diskutanten und Spezialisten, dann ist man ja richtig versucht, auch so 'ne Laubersheimer einzubauen. Scheint ja wohl machbar und sinnvoll. Nur eine Frage bleibt zunächst für mich offen: gilt das alles für den Vergaser SM oder für den 'injection 2.7', (den einzig wahren SM, wie ich mal lesen konnte)

Grüße

Der einzig wahre SM ist der mit Vergasern, denn:

1 Fahrer (m/w)
2 Zündspulen
3 Vergaser
4 Nockenwellen
5 Vorwärtsgänge
6 Zylinder


Versuch das mal beim Einspritzer aufzuzählen. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 Jan 2013 13:07 #22

Fahre wieder Original.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 Jan 2013 09:09 #23

[Dozier]
Die einzelnen Systeme der einfachen Zündanlagen, wie Laubersheimer, Lumi, Thor, Carsten-poppniet, etc funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip: Der mechanische Verschleiß der Unterbrecher wird ausgeschlossen, ein Schließwinkeleinstellen und die Synchronisierung der beiden Bänke wird überflüssig und das wars denn schon. Dei verstellung des Zündwinkels erfolgt weiterhin über Fliehkraft, Federn und über Unterdruck (IE) und ist daher vom Zustand und der Art des Verteilers abhängig. Die 123 hat sämtliche SM-Verstellkurven in einem Chip abgelegt und nur einen Verteiler für alle SM-Sorten. Nach wie vor funktioniert die Funkenverteilung über eine Verteilerkappe.

Die ruhende Zündverteilung meiner Motronic hat überhaupt keinen Verteiler mehr. Jede Kerze hängt an einem eigenen Zündmodul. Die Kurven sind in einem Zündkennfeld programmierbar und während der Fahrt veränderbar. Das geht auch für jeden Motor. Nachteil: ein verteilerähnilches Teil mit einem Hallgeber und ein induktiver Drehzahlgeber an der Schwungscheibe müssen eingebaut werden. [/Dozier]

Man hat halt eine große Auswahl an Zündsystemen für die SM, alleine in Frankreich gibt es noch mindestens 2 weitere Systeme!

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Jan 2013 21:25 #24

liest man hier die vielen 'oevres' der Diskutanten und Spezialisten, dann ist man ja richtig versucht, auch so 'ne Laubersheimer einzubauen. Scheint ja wohl machbar und sinnvoll. Nur eine Frage bleibt zunächst für mich offen: gilt das alles für den Vergaser SM oder für den 'injection 2.7', (den einzig wahren SM, wie ich mal lesen konnte)

Grüße
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt A.Einstein

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Jan 2013 18:07 #25

P.Biehl postete
Lumi rules, kann ich bestätigen. Meine liegt jetzt zwar auf Halde, aber ging vorzüglich bis zum Ausbau. In der zweiten ist die Thor drin. Dort ist der Vorteil, daß ich die Vorwiderstände beim Anlassen überbrücken kann. somit ist der Funken beim Motorstart wesentlich stärker.

Grüße

Wie Recht Du hast. Hab ich doch Andreas' alte Lumi verbaut. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Jan 2013 18:05 #26

Hallo Axel,

es geht so: [img]bildadresse[/img]
Das Bild solltest Du für die bessere Lesbarkeit auf eine Breite von 800 Pixel verkleinern.


Viel Glück

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Jan 2013 17:47 #27

@ Mathias: Danke. Ich weiß aber immer noch nicht, wie man die Bilder direkt einstellt.

Hat jemand eine Antwort auf meine Frage (Nr. 162) , oder sind die Profis damit überfordert ? ;)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Jan 2013 17:43 #28

Lumi rules, kann ich bestätigen. Meine liegt jetzt zwar auf Halde, aber ging vorzüglich bis zum Ausbau. In der zweiten ist die Thor drin. Dort ist der Vorteil, daß ich die Vorwiderstände beim Anlassen überbrücken kann. somit ist der Funken beim Motorstart wesentlich stärker.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Jan 2013 17:09 #29

Was meinst Du mit "HIRN"? :D

Zumindest die Lumi hast Du einmal gewechselt... ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Jan 2013 17:03 #30

Laut Kunz läuft die originale Zündung bestens, wenn man die Kontaktkassetten aus Metall hat, nicht die aus Plastik.

Und ab und an mal mit HIRN nachjustiert. Aber wer macht das?

Daher habe ich die Lumi drin und den Teil des SM seither nicht mehr angesehen. Seit 1991.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Jan 2013 23:07 #31



Bitte.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Jan 2013 20:32 #32

So, nun weiß ich nicht, wo ich die Kabel an die Vorwiderstände anschliessen soll. Ein Foto der Zündspulen nebst Vorw. ist hier (wie bekommt man Fotos eigentlich in das Feld? das mit dem Link ist umständlich)

www.forum.citroensmclub.de//img/datei_1359487780.JPG


Dann muss ich ja das rote Kabel (laut Skizze von Laubersheimer) zum Kabel (Zündschloss-Batterie) und dann von dort zu den Zündspulen legen. Soweit richtig. Oder?

Danke für eure Tipps
Axel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Jan 2013 22:10 #33

@Gerhard

Das hat mit Ideologie nichts zu tun. Die 123-Zündung hat einfach bei vielen Probleme gemacht. Dass ihr Ansatz eigentlich intelligent ist, bestreitet niemand.

Im Übrigen hat Peter auch bei der Zündung schon längst nachgelegt, weit über eine 123 Zündung hinaus. ;)



Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Jan 2013 21:39 #34

Ich habe in meinem SM seit ca 5 Jahren die 123 Zündanlage drin. Sie läuft einwandfrei. Da wird oft diskutiert wie man den SM verbessen kann (6Gang, Dritte Bremsleuchte, belüftete Bremsscheiben usw) aber bei der Zündanlage versucht man dann die Steinzeit vorzutäuschen. Ich habe schon ein schlechtes Gewissen weil ich Platinzündkerzen eingebaut habe, mit diesen Kerzen läuft er super und ich habe keine verusssten Kerzen wenn ich den Motor nicht warm fahre. Bau doch die zweite Zündspule ein und schliess sie an den Scheibenwaschbehälter an dann hast immer warmes Wasser und keiner merkt es.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jan 2013 20:27 #35

Jetzt hab ichs. Danke für das Foto, Chris. Diese Widerstände hat meine SM auch an den Zündspulen.

Axel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jan 2013 15:11 #36

so sieht das Tierchen aus:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jan 2013 14:36 #37

Axel, wenn deine Zündanlage noch original ist, dann sind da schon Vorwiderstände drin. Mach mal a Bildli von den Zündspulen, möglichst von der Seite. Da müssten zwei bröselige Vierecke mit elektrischen Anschlüssen zu sehen sein. Das sind deine Vorwiderstände.

Die sicherste Methode ist die im Laubersheimer Manual beschriebene Spannungsmessung, die geht allerdings nicht wenn der alte Verteiler nimmer drin ist.

Viele Grüsse,
Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jan 2013 14:32 #38

@ Jochen: wie Du siehst, lerne ich und gehöre ebenso zu den non-Spezialists (áuch ohne Andy-Nomenklatur). OT einstellen ist bestimmt 1 Lehrmonat :)

Dann besorge ich mir halt die Vorwiderstände (hatte da schon mal was im Forum gelesen) und baue die dann ein.

Fotos schicke ich gerne demnächst.

Axel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jan 2013 13:43 #39

Ja, Axel,

sehe ich auch so wie Chris: mit Vorwiderstand.

Ich bekam auch von Laubersheimer zuerst ein komplett anderes, allgemeines Schaltdiagramm und danach erst dieses, das oben abgebildet ist, mit den Vorwiderständen.

Ich meine mich nun noch zu erinnern (kann aber auch gedächtnisverdunkelt sein, bin ja non-Spezialist nach Andy-Nomenklatur, nichtswürdig und noch nicht einmal Bodensatzspezialist...), dass man bei den LED-Positionierungen noch im falschen Segment hängen kann, d.h. entweder im 45°- oder im 75°-Segment. Wenn er also nicht anspringen will, dann ein Segment weiterdrehen und wieder, bis die grüne LED leuchtet.


Und Aufbocken vorne schräg, so dass das rechte Vorderrad auf dem Boden bleibt, sonst Differentialwirkung.


Schick´ Bilder aus Deiner Werkstatt, wir wollen was sehen!
Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jan 2013 13:31 #40

Axel F. postete
genau das war meine Frage, die Stellung der Verteilerzapfen. (Nr. 147 von Jochen)

Wenn Du den OT wie beschrieben einstellst und den Zündverteiler dann einbaust, sieht das nach Abnahme des Verteilerfingers so aus:

Die beiden Zündzeitpunkte sind fest von Laubersheimer eingestellt.
Jetzt den Zündzeitpunkt einstellen nach WHB (anstelle messen des Unterbrecherkontaktes drehst Du den Verteiler bis die grüne LED aufleuchtet)

Axel F. postete
Laubersheimer hat mir telefonisch gesagt, dass ich keine Vorwiderstände brauche sondern einfach die Zündung einbauen und die entsprechenden Kabel anschliweßen.

Das stimmt für 'normale' Zündanlagen. Hast Du dem Typen am Telefon gesagt, dass es sich um einen SM handelt?
Die Einbauanleitung für die Doppelzündanlage des SM sieht so aus:


Klar MIT Vorwiderstand.

Axel F. postete
@ Chris: vielen Dank für die idiotensichere Beschreibung.

Irgendwie bekomme ich den Motor aber nicht gedreht, obwohl er vorne aufgebockt ist, ich den 5. Gang einlege (oder irgend einen anderen) und die Räder drehe. Es bewegt sich nichts.

Hab ich jetzt eine SM mit Hinterradantrieb? ;)

Nein. Siehe Volkers Beitrag. Falls es jetzt immer noch nicht geht: Mehr Suppe essen!

Cheers
Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.