Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 17 Jan 2006 17:18 #1

Hi hat etwas gedauert, das Zeug war von Fa. Histori Classic, weiß nicht, obs die noch gibt. Rosenheim 08031/3 24 24 im Heft 26 vom Novemebr 1994 hab ich darüber berichtet.
Aufbau:
Gummimatte mit Struktur 1,9 mm Fachhandel
Dämmfilz vom Sattler 20 mm
Dann die Matte von HC
SK-Folie
Glasfasergewebe 1
Alu Wabenprofil
von oben nach unten. Die Schichten 1 und 2 habe ich mit Teroson Sprühkleber gebabbt, die SK-Folie ist bei HC dabe der Rest schon im Verbund.
Bitte an dieser Stelle Rückinfo, obs geklappt hat. Wenn nicht emprfehle ich dei bekannten Oldtimermessen. Geschnitten hab ichs nach den aleten Teerpappen mit Teppichbodenmesser und Sattlerschere.
Bis bald mal wieder Wolfgang Weiß
  • w.e.weiss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Jan 2006 12:45 #2

Hi,

ich hatte meine als 2cm dicke Wollfilzmatten vom Autosattler, darüber denn 2mm Gummimatte aus dem Gummihandel (nicht aus den Automaten im Gasthausklo!). war recht preiswert und gut zu verarbeiten. Mach janie wieder Bitumen zum Teppich hin, denn das diffundiert braun in den Teppich ein.

Aufbau:
Teppich (Neu aus F)
2mm Gummimatte
20mm Wollfilzmatte
2mm Bituschallschutzpappe selbstklebend
Bodenblech

Alles mit Pattex verklebt

Andreas

PS(Siehe CD der Clubzeitungen, da stands drin mehrfach)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Jan 2006 11:39 #3

Hallo Wolfgang,
ich bin gerade dabei alle alten Dämmattenfragmente zu entfernen. Kannst Du mir sagen wo Du Deine her hattest? Was das Caldic in Düsseldorf?

viele Grüße
Marcus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Sep 2005 11:21 #4

Bei der Restaurierung habe ich meinen SM komplett neu gedämmt. Dort wo die Filzmatten waren bz. deren Fragmente z. B. unter den Sitzen habe ich diese durch neue ersetzt. Unter den Fußmatten habe ich einseitig alukaschiertes Material, weißes Dämmfaserzeug im Fachhandel gekauft und zusätzlich auf der anderen Seite mit Gummimatten beklebt. Bewährt hat sich dabei der Karosseriekleber zum sprühen aus der Dose. Im Fußraum Fahrerseite ist das natürlich eine Fieselei aber es loht sich. Der kernige Motorsound bleibt erhalten, ohne dass er stört. Dauergeschwindigkeiten von 180/190 sind ohne großes Geräuschniveau möglich. Von mehreren SM Besitzern, die mit mir mitgefahren sind bekam ich lobend zu hören, dass mein SM wesentlich leiser sei als der eingene. Mich stört eher dass ab 190/200 die Karosserie unangenehm lauf pfeift, ab 220 ists fast nicht auszhalten. Da hab ich auch schon alles ausprobiert und habe nachdem alle Leisten und Kanten als Ursache ausgeschlossen werden konnten die Spiegel im Veracht. Wenn ich die von den Fenstern wegklappe nimmt das Geräusch ab sieht aber besch... aus.
Die Adresse für die Dämmatten kann ich bei Bedarf raussuchen.
Bis bald mal wieder Wolfgang Weiß
  • w.e.weiss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Sep 2005 10:25 #5

Ach, vergiss den Lexus.Gedämpfter Blecheimer.
Übrigens kann ich mich beim Zahndoc auch nie unterhalten beim Bohrgeräusch und mit Kofferdamm im Mund

Scherz beiseite: Fagen Sie Dr. Frank aus dem Club. Dem seiner ist zwar nicht ganz auf Lexusniveau aber erheblich verbessert. Der weiss alles darüber und hat Messungen gemacht. Er muß wg Motorsound halt mit offenem Fenster fahren- geht ja auch.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Sep 2005 10:14 #6

Hallo,

ein Thema, das gerade im F-Club diskutiert wird: Lärmdämmung im SM.

Hier könnte Andreas Heene doch sicher was zu den Dämmfrequenzen einzelner Isoliermaterialien sagen. Mir hat jedenfalls mal ein Architekt erzählt, daß es unnütz sei dicke Schichten zu benutzen, sonder eine Vielzahl verschiedener Materialien, die alle unterschiedliche Frequenzen herausfiltern.

Nicht daß ich den Motorsound nicht mag, aber ab 160 kann man sich nicht mehr mir dem Beifahrer unterhalten. Referenzauto heute: Lexus

Grüße
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1