Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 02 Jan 2013 11:01 #1

Bei 'nem Turbo hätte ich da Angst: Mir würde das Benzin-Luft-Gemisch im Turbo zu warm durch die Kompression. Halte das für gefährlich.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2013 21:59 #2

Andy postete
Die Turbos sollen ja auch aus den Vergasern nix rausholen, sondern umso mehr reindrücken!

... dann müssen die Vergaser aber gekapselt und außen wie innen mit dem Turbodruck beaufschlagt werden:





www.maserati-alfieri.co.uk/alfieri191.htm

Es ist einfacher den/die Turbo/s durch den/die Vergaser saugen zu lassen. Wenn ich die Bilder richtig deute, ist das bei Jerry auch so gemacht worden.
Gruß
patric

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2013 19:11 #3

Die Turbos sollen ja auch aus den Vergasern nix rausholen, sondern umso mehr reindrücken!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2013 18:28 #4

Gut, Aufladung ist eine Sache, aber heutzutage sowas noch mit Vergasern zu betreiben, ist Steinzeit! Da kann man mehr rausholen!

Grüßê
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2013 13:56 #5

Hallo Mathias,

sie unterscheiden sich erheblich im Aufbau. Der SCNF scheint ungleich komplexer zu sein. Schau hier:
www.di-michele.de/

Da findest Du Zeichnungen einiger Weber-Vergaser.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!
  • Helge
  • Helge's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 6848

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2013 13:41 #6

Ja, der Biturbo von Jerry ist schon was Feines... auch sehr ästhetisch gemacht.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Weber DCNF und IDF/IDA Vergasern?

Warum gibt es keine 48er DCNF?

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 Dec 2012 15:47 #7

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Dec 2012 10:11 #8

Mit Kompressor im V, gel?:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!
  • Helge
  • Helge's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 6848

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Dec 2012 05:30 #9

Jaaa, z. B. Einbau eines Yamaha-Volvo 4,4 l V8 in einen C6, das wäre meine Wunschmotorisierung...

M. ;-))

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Dec 2012 00:10 #10

MaTHias posteteDiesen hier beobachte ich nur rein ZUFÄLLIG, er paßt genau an den Platz der Batterie rechts unten vorne...

Ja,ja, ganz zufällig :-)

Davon kannst du aber zwei nehmen. Der 3l Witz war aber auch gut.

Wenn du vorher kühlst, kühlst du gar nicht. Wie soll man 20 Grad warme Luft mit 20 Grad
warmer Luft kühlen? Du kannst aber 60 Grad warme Luft mit 20 grad warmer Luft kühlen. Auf Differenz kommt es an.

Lass uns lieber mal ein V8-Projekt durchspinnen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Dec 2012 18:42 #11

Hallo Mathias,

das wird nicht gehen (keine Beine). Aber der Lupo 3L war ein Auto das für einen Verbrauch von 3 Litern gedacht war. Der hatte ca. 1,5 l Hubraum. Und doch über 4 Liter verbraucht... Mist.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!
  • Helge
  • Helge's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 6848

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Dec 2012 18:30 #12

No eBay APP ID and/or Cert ID defined in Kunena configurationDann halt den hier, der ist für 3 Liter, steht so da!



Ist des net wurscht, ob die Luft vor oder nach dem Kompressor um 10 Grad oder so gekühlt wird? (Am Auspuff issie doch dann genauso heiß, oder?)

Nee, am Einlaß kommt doch dann annähernd das gleiche rein, oder?

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Dec 2012 18:00 #13

Ein Ladeluftkühler soll die durch das Komprimieren erwärmte Luft kühlen und muss daher zwischen Kompressor und Motor, nicht vor den Kompressor. Dies brünge nichts.

Grüsse
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Dec 2012 17:56 #14

..der ist ber für 1,8 liter Hubraum, bei 2,7 wird da wahrscheinlich dann doch die Luft knapp..

Viel Erfolg und guten Rutsch

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Dec 2012 17:51 #15

No eBay APP ID and/or Cert ID defined in Kunena configurationDas bekäme man beim SM schon auch baulich hin, Ansaugtrakt bauen ist kein wirkliches metallbauerisches Problem mit Anschlußplatte für Kompressor nach oben und sechs Einlaßrohren nach unten.

Der hier gezeigte Antriebsriemen müßte halt evtl am Schwungrad ansetzen, und die Luftansaugrohre sollten einen Ladeluftkühler zwischengeschaltet haben.

Diesen hier beobachte ich nur rein ZUFÄLLIG, er paßt genau an den Platz der Batterie rechts unten vorne...



M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Dec 2012 13:33 #16

Der AMG V6-Motor 32 hat auch einen Kompressor im V.
Verbaut zum Beispiel im C32 Baureihe W/S203 oder SLK 171

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Dec 2012 12:58 #17

MaTHias postete
...

Das Sommerloch ist ein Winterloch und muß doch ein wenig mit wilden Spinnereien gefüllt werden dürfen...

M. ;-))

Um die Originalität zu wahren könnte man alternativ auch eine Pressluftflasche in den Kofferraum legen und die gepresste Luft vorsichtig zu den Verbrennungsorganen blasen. - Wenn wir schon spinnen wollen. ;)

Und doch sollte die Lösung des Ford funktionieren. Natürlich nicht mit originalen Luftansaugern. Man muss da natürlich etwas drüber nach denken. Oder sinnieren, wie der Herr Tönnsen immer sagt.
Es muss ja nicht einfach sein. Das würde auch gar nicht zum SM passen.
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!
  • Helge
  • Helge's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 6848

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Dec 2012 11:41 #18

Was iss'n middem Schwungrad? Kann man da nicht eines günstig "customieren" und dort im Bereich der Glocke Kraft abgreifen? Rillen reinfräßen für einen Treibriemen, und den direkt an einen Eaton links vorne im Bereich des York?
Der würde dann leider doch ersatzlos entfallen, auch kein Sanden, aber dafür kann man ja ein wenig Staudruck-Luft zur Klimatisierung in den Innenraum führen; die Tourenwagen haben ja auch keine Klima, um die Fahrer vor dem Durchgaren zu bewahren.

Das Sommerloch ist ein Winterloch und muß doch ein wenig mit wilden Spinnereien gefüllt werden dürfen...

M. ;-))

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Dec 2012 11:34 #19

So ein Kram! Brauch ich nicht.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Dec 2012 07:57 #20

Nöö, das glaub ich nicht. Aber sicher müsste man die Dämpfung und den Druck in denselben anpassen.
Aber so ist das mit der Leiszungssteigerung: Umsonst ist das nicht. - Vielleicht vergeblich.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!
  • Helge
  • Helge's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 6848

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2