Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 22 Feb 2013 15:29 #1

Geistesblitze gehen zur Not auch. Inwiefern diese lokal vorkommen gibt ggf die betreffende Partnerin bekannt.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Feb 2013 14:25 #2

..ne, hast Du keine Disko, weil der Blitz ja eben nur auf die angeblitzte Markierung leuchtet!

Happy Day

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Feb 2013 11:53 #3

Ja, das ist wirklich effizient, Matthias,
und nicht so ein verwirrender Strichewald wie bei mir. Da habe ich ja Disko beim Abblitzen! Gut, dass ich das wg. Laubersheimer eigentlich gar nicht mehr brauche...


Da könnte man sicher einen schönen SM-Jahreskalender draus machen, aus "zeigt her Eure Schwungradmarkierungen" - da gäbe es sicher etwas zu sehen! Zeichnungen im Rost.
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Feb 2013 09:14 #4

Solltest mal meine Schwungradmarkierungen sehen: Ein schwarzer Punkt mit dem Edding-Stift (hab ich gemalt) markiert OT, ein roter Strich ungefähr 7 Grad nach OT und ein grauer (vermutlich) 22 Grad vor OT ;)

Am WE werde ich aber mal versuchen, ob ich noch Reste der originalen Markierungen finde. Aber vielleicht wurden die auch aus Gründen der Gewichtsoptimierung abgeschliffen.


Matthias
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Feb 2013 15:50 #5

Ich mach´ das ja alles nur, um Euch zu amüsieren!

Ich erhoffe mir dafür eine 10%-Reduktion auf den Clubbeitrag und nehme den schleichenden Niedergang meines Fahrzeugwerts im öffentlichen Ansehen vs. dem Retromobil-Auktions-SM in Kauf.
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Feb 2013 14:50 #6

Jochen SM-13 postete
Naja, ein Kalligraph wird in diesem Leben nicht mehr aus mir,
aber zum Flashen wird´s wohl erstmal reichen - Blattgold kann man ja immer noch hineinhämmern:


Jochen, kann ich dich buchen? Will auch so eine schöne Schwungradbeschriftung haben ;)


Matthias
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Feb 2013 14:31 #7

Oh, wie krumm, das alles? Nun must Du bei laufendem Motor mal so einenS chleif- Radiergummi durchs Guckloch halten, bis alles schön blank ist.
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Feb 2013 09:12 #8

Naja, ein Kalligraph wird in diesem Leben nicht mehr aus mir,
aber zum Flashen wird´s wohl erstmal reichen - Blattgold kann man ja immer noch hineinhämmern:


  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Feb 2013 17:30 #9

Jochen SM-13 postete
Was habe ich mir einen dabei abgebrochen, die durch Flugrost fast unlesbaren Markierungen auf dem Schwungrad nachzumarkieren. Immer lief die Farbe weg.

Viel angenehmer ist der Zugang von unten, man muss nur das viereckige Abdeckblech wegnehmen.

Wusstet Ihr natürlich alle schon. Und ist Euch eh egal, da elektronische Zündung und Kennfeld und wattweissich.


Trotzdem viele Sonntagsgrüsse!
Jochen
der rost sollte rundherum entfernt werden wegen der unwucht--es droht ein lagerschaden nach 500.000 km!!!!!!!!!!!!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Feb 2013 17:19 #10

..aber nur wenn der Stift auch noch da ist!

Hab ich schon so gesehen, wenn auch nicht am SM....

Happy Day

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Feb 2013 17:09 #11

Achim postete
...Man darf aber nicht vergessen, das man die Schwungscheibe auch versetzt zu OT anschrauben kann...


Achim

Das sehe ich anders !
Es gibt einen Stift an der Kurbelwelle.
Daher kann die Schwungscheibe nur in EINER Position aufgesetzt werden.
  • Die Veteranenscheune
  • Die Veteranenscheune's Avatar
  • Offline
  • Posts: 266

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Feb 2013 15:52 #12

@ Matthias:
dieses Ofenblech, das ist so fett, das ist dicker und stabiler als die meisten anderen Anschraubbleche. Müsste also eigentlich gut und günstig zu finden sein bei den Schrottis.



@ Achim:
jo, das Foto repräsentiert wirklich erst die halbe Strecke.
Habe da drüber geschliffen, weil ich die schon weiss markiert hatte, aber zu grobfleckig. Das apricotfarbene war die 29°-Markierung für 2000 U/min.

Jetzt nehme ich den silbernen Weihnachtsgeschenkebeschriftungsstift zum Gravurausfüllen, das blitzt dann so edel ab, dass man eine Schweisserbrille zum Zündungseinstellen braucht!


Viele Grüsse!
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Feb 2013 15:43 #13

Mensch Jochen, jetzhast Du die ganze Patina abgemacht!

...man kann die Zahlen noch schön mit weisser Farbe ausmalen, dann siehr man die sogar beim abblitzen!

..das Abdeckblech wird wohl gern wegen der Kühlung weggelassen. Markierugen sollte die Scheibe aber haben, PHM steht glaube ich dran für OT.Man darf aber nicht vergessen, das man die Schwungscheibe auch versetzt zu OT anschrauben kann...

..schön gemacht, Jochen!

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Feb 2013 13:05 #14

Also ich find´s gut, Jochen. Ich habe da nämlich was von gelernt: Erstens, dass das unten ein Abdeckblech hingehört. Bei meinem SM fehlt das. Und zweitens: dass auch auf dem Schwungrad meines i.e. Markierungen sein müssen, auch wenn ich bislang noch keinerlei Reste davon gefunden habe. Nur zwei Markierungen, die vermutlich K. aus H. drauf gepinselt hat. Eine steht (sicher) für 7 Grad nach OT, die andere dürfte wohl die 22 Grad vor OT markieren. OT habe ich dann selber noch markiert.


Viele Grüße


Matthias


PS: Hat jemand so ein Abdeckblech für mich über?
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Feb 2013 15:30 #15

Aha ein Versager!

Beim IE wäre die Markierung bei 22° ;)

Und gehören auf die Druckplatten keine Inbi? (oder heißt das Inbusse?)
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Feb 2013 13:37 #16

Was habe ich mir einen dabei abgebrochen, die durch Flugrost fast unlesbaren Markierungen auf dem Schwungrad nachzumarkieren. Immer lief die Farbe weg.

Viel angenehmer ist der Zugang von unten, man muss nur das viereckige Abdeckblech wegnehmen.

Wusstet Ihr natürlich alle schon. Und ist Euch eh egal, da elektronische Zündung und Kennfeld und wattweissich.


Trotzdem viele Sonntagsgrüsse!
Jochen


  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1