Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 29 Oct 2005 09:04 #1

ach so, DANN schau in den alten Clubzeitungen mal nach da war vor vielleicht 3-5 Jahren mal die Fehlersuche am Behälter als Artikel drin und schematisch die Belegung angegeben. Artikel war von Dirk Müller. Aber man kann ja sooo viel auch nicht falsch machen. Häng halt einfach die M;etalleitungen mit Anschlüssen rein, festmachen kannste die auch später in den Gummistopfen. Dann ggf nochamal wechseln. Sowohl die kleinen Gummistopfen als auch den Füllstutzen der griene Bix gibts auch im Clubservice neu.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Oct 2005 08:58 #2

Nein, wirklich wichtig sind andere Dinge, aber auf Seite 393-1 im Werkstattbuch unter Einbau des Behälters ist die Beschreibung der Anschlüsse nicht logisch nachvollziehbar. Mir geht es nur um später (im Fehlerfall) dann kann man die Rücklaufleitungen abziehen und prüfen wo z.B. ein inner Druckverlust eines HD-Organs herkommt und den Fehler eingrenzen. Wie auch immer, da ich´s selbst zusammenbaue, werde ich auch wissen was ich wo angeschlossen habe.
Grüße Jan
  • Jan Empl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 499

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Oct 2005 23:15 #3

Seite 393-1 im Werkstattbuch issn Foto drin, wo jede Strippe beschriftet ist. Siehe auf Deiner CD.

Grüße

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Oct 2005 23:09 #4

is des net worscht?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Oct 2005 20:18 #5

Hier noch die Belegung der Anschlüsse



a return of brakes
b return of speed-dependant pressure device (at the front of the gearbox)
c return of front- and rear suspension and ??
d return of pump
e return of rear height controller
f return of ?? and speed-dependant controller of the steering mechanism
g return of front height controller
  • Jan Empl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 499

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Oct 2005 20:15 #6

Nein ich hoffe es wird keine Onlinerestaurierung, aber ich bin gerade dabei die Rücklaufleitungen am Ölfaß wieder anzuschließen oder zumindest schon mal gut vorbereitet zu sein, wenn das Faß wieder an Ort und Stelle sitzt. Also weiß jemand die genau Anschlußbelegung der Rücklaufleitungen die über die gekrümmten Rohre an den Behälter angeschlossen werden. www.citroensm.net/Maintenance/Hydraulics/container.jpg
(die Buchstabenkennzeichnung kann ja für die Zuordnung übernommen werden)

diese Belegung weicht sehr von der Citroen Reparaturanleitung (Ausbau von Organteilen) ab.
Sogar in der Reparaturanleitung von Citroen und der Erstzteilliste (CD-ROM) gibt es anscheinend mehere Möglichkeiten.
Zum Fahrzeug: 00SB0031 also vor 1/71.
Wer weiß Rat?
Danke schonmal im Voraus
Jan
  • Jan Empl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 499

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1