Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 06 Mar 2006 16:42 #1

Hi,

Aaaaachtung- auf braunem Leder macht Aceton die Farbe runter, und damit die Punktierung, habs an versteckter Stelle versucht, das ist fast ein Totalschaden nach dem Versuch !

Schwarz mag anders sein, Braun stirbt mit Aceton !

Abgesehen davon entfettet Aceton das Leder, und ich weiss nicht, ob das ne gute Idee ist. Das kriegt dann Risse, weil es bricht, wenn es trocken ist. Das Fett muss da drin bleiben, und ob das Nachfetten so tief und toll wird, wie das Aceton das Fett rausgelöst hat.... ?

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Mar 2006 16:33 #2

Gruss , nicht Guss aus dem Norden!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Mar 2006 16:32 #3

Hallo,
hier die Empfehlung meines Schusters:
1. Reinigung mit Aceton
2. Grundierung mit (weissem) Lederprimer
3.Einfärben mit schwarzer Lederfarbe (dünnflüssig wie Tinte , deckt sofort)
4.Pflege mit Lederfett der wenig angegriffenen Flächen
Die Mittelchen hat mir der Schuster besorgt ,Ergebnis war und ist einwandfrei.
Guss aus dem Norden

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Mar 2006 13:10 #4

Hallo Stefan,

ich habe den Bericht auch gesehen. Aber deren Verfahren hat mich nicht überzeugt. Die plastifizieren das Leder. Ich würde da doch eher dem Lederzentrum vertrauen.
Positiv war nur, dass die zur Lederpflege so vorgehen, wie ich es oben beschrieben haben. Allerdings scheinen die chemische Pflegemittel zu benutzen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!
  • Helge
  • Helge's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 6848

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Mar 2006 09:48 #5

www.lederzentrum.de

Da gibt's auch passendes Material zum selbermachen, auch Rissreparaturen etc.. Sie können auch STÜCKE passend zum SM-braunen Leder herstellen (Punktierung etc).

carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Mar 2006 09:34 #6

Hallo zusammen,

gestern war ein interessanter Bericht in der Sendung AMS-TV auf VOX zum Thema Lederreparatur. Vorgestellt wurden Verfahren zur angeblich dauerhaften Reparatur von Rissen und Löchern in Autoleder (Firma Car Top, bundesweit aktiv). Hat jemand Erfahrungen mit dem Anbieter?

www.car-top.de

Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 Jan 2006 19:25 #7

Tip eines Schumachers zum richtig guten Weichmachen und Durchfärben: KALTPOLIERTINTE. Habs bei einer vergammelten Motorradjacke probiert: Super und es färbt nach zwei Tagen Lufttrocknung überhaupt nicht ab!

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 Jan 2006 18:11 #8

Ach Andreas,

der Lack ist doch nicht naturgegerbt. Der wird mit Spüli wieder blank. :D :D :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!
  • Helge
  • Helge's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 6848

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 Jan 2006 16:52 #9

Hi Helge,

Probier das mal beim Lack Deines Sm, damit der wieder glänzt!

Das SM Leder ist nicht Anilin- gefärbt, denn solche Leder sind durchgefärbt. Das ist beim Sm nicht der Fall.

Bei meinem IE sind die hinteren Seitenteile Anilinleder- waren Pioneerboxen reingesägt, die ich rückgebaut habe, und neues Leder ist halt Anilin. HAbs nach Struktur passend ausgesucht und mit schwarzer Lederfarbe zusätzlich zum Anilinschwarz gespritzt, das merkt jetzt keiner mehr ders nicht weiß.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 Jan 2006 15:47 #10

Hallo Leute,

nachdem ich eben Andreas' Anleitung über die Aufarbeitung von mcglogg's Leder gelesen habe, dachte ich mir: Gib mal das zum Besten, was dir deine Schuhmachermeisterin erzählt hat. Also:
Steifes Leder, das lange nicht ordentlich behandelt wurde, kann so gerettet werden:
1. Mit Leder- und Sattelseife (gibt's von Tapir und Manufaktum) nach Anleitung waschen.
2. Nach 24 Stunden (Trockenzeit) hauchdünn mit Lederpflege einreiben (die ist Farb los und auch von Tapir).
3. 2. wiederholen.
4. Nach 24 Stunden hauchdünn mit farbiger Schuhcreme (von Tapir oder Burgol) einreiben.
5. Nach 24 Stunden polieren.

Die jeweils 24 Stunden Wartezeit sind nötig, damit das Leder das pflegende Fett aufnehmen kann und das in der Creme enthaltene Wachs trocknen kann. Zum polieren nimmt man am besten eine Ziegenhaarbürste (Burgol). Das ergibt dann einen feinen spiegelnden Glanz.

Nein, nicht, das ihr jetzt denkt, Lederpflege gehört zu meinen Hobbies. Aber ich habe mir den Luxus von Maßkonfektionsschuhen geleistet, die länger halten sollen als nur zwei Winter. Also habe ich mich erkundigt, wie man diese Schuhe am Leben erhält.
Wenn wir also voraussetzen, dass das Leder im SM halbwegs natürlich gegerbt und gefärbt ist, lohnt sich die oben beschriebene Pflege. Anders verhält man sich natürlich bei Anilin gefärbtem Leder, das kann man wohl mit Spüli pflegen.

Gut, ich kann leicht reden; Mein SM hat Stoffpolster. Aber dennoch, auch eure SM haben es verdient, dass nicht nur die Technik gepflegt wird.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!
  • Helge
  • Helge's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 6848

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1