Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

lenkung 14 Feb 2019 12:53 #41

bei der DS Lenkung werden die Rilsandichtungen ja zur montage etwas gedehnt und anschliessend mit so einem Konus Teil wieder "verengt und passend gemacht. geht das nicht auch bei der SM Lenkung?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 11 Feb 2019 07:04 #42

Im F- Club gibt es auch Dichtsätze.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 10 Feb 2019 17:45 #43

Thema noch einmal nach oben.

Dieselbe Arbeit, dieselbe Problematik. Im Dichtset aus Düsseldorf sind min. 3 Teile nicht passend.
Hierbei handelt es sich, wie oben schon erwähnt, um den Rilsandichtring (19)
Dieser ist nach mehreren Versuchen nicht im Zylinder zu montieren da zu groß.





Dasselbe gilt für die Rilsanscheiben (21) welche die Dichtung (19) flankieren und diese dadurch fixieren.
Auch diese passen leider nicht.





Nach Messungen mit dem Innenmikrometer hat der Zylinder einen Innendurchmesser von (gemittelt) 32,10 Millimeter

Die originalen Rilsanscheiben liegen bei 32,00 Millimeter. d.h. 10/100 unter dem Innendurchmesser. Gut!

Die Düsseldorfer Rilsanscheiben weisen einen Aussendurchmesser von 32,25 Millimeter auf. d.h. de facto zu groß für
den Zylinder da sie ihn in der Bewegung auch berühren würden was nicht ihre Aufgabe ist.

Die nächsten Tage werde ich noch einmal dort vorsprechen um das Problem zu erläutern.
Es ist wahrscheinlich auch in deren Interesse die Teile aus dem Sortiment zu nehmen.

Kennt jmd die Werte einer DS-Lenkung? Evtl. sind da Teile durcheinander gekommen?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by KR-GE-70H.

lenkung 12 Jul 2016 14:18 #44

Das ist falsch- gerade WENN was eine Fachwerkstatt am Sm eingebaut hat, gibt es Probleme. Wobei ich hiermit Citroen Werkstätten meine.
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 12 Jul 2016 11:11 #45

natürlich "stereotyp"
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 12 Jul 2016 11:09 #46

seit einem monat funktioniert nun meine revidierte lenkung dank der rilsan dichtung aus unserem clublager. leider habe ich aus düsseldorf keine passende nachlieferung erhalten . allerdings wie bei der reklamation meiner 1-2-3 zündung dieselbe steretype antwort :: wenn das eine fachwerkstatt einbaut gab es bisher nie probleme
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 13 Jun 2016 21:36 #47

Ja, der Iff hat Ahnung. Alter HAse.

Das mit den radseitigen MAnschetten ist ein altes Thema und spricht dafür, dass Dir Chyparse die erste ältere Wellenversion angedreht hat. Da war das so, auch bei meinen beiden SM. Die zweite Version, die hat mehr Bälge an der Manschette hält aber. Und wie gesagt, das andere Problem scheint die Zahnung zu sein auf den radseitigen Teller. Hier unbedingt aufschrumpfen (ältere Version war meines Wissens Gleitpassung, neuere ist Schrumpfpassung) und immer 2 (!) Federscheiben unter die Zentralschraube geben als Sicherung, eine langt nicht. Muss man dazubestellen.
Meine neuen Wellen laufen bisher, aber klarerweise leigen die alten im Lager oben und könnten rückgetauscht werden.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 12 Jun 2016 21:57 #48

Andy wrote: Was war an der Antriebswelle denn hinüber?

Andreas

im sommer 2013 habe ich beide antriebswellen von chyparse eingebaut---bei der rechten war sehr schnell die radseitige gummimanschette zerrissen---habe sie ausgetauscht--jetzt kommt das fett aus der linken radseitigen manschette und es sind knackgeräusche vor allem beim rückwärtsfahren--da sonst alles neu ist--radlager vorn mit kugelbolzen vom club--wird es wohl die welle sein . wahrscheinlich hätte ich auf meinen alten würzburger schrauberkollegen wolfgang iff hören sollen :: der sagte immer die kreuzgelenke gehen nicht kaputt!!!und die alten tripoden sind noch sehr gut!!
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 12 Jun 2016 14:57 #49

Was war an der Antriebswelle denn hinüber?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 12 Jun 2016 11:46 #50

KR-GE-70H wrote:



Es ging um diesen Rilsanring richtig? Ich erinnere mich, daß er bei einem Clubkollegen definitiv auch nicht passend war.
Ich meine es wäre ein Sassen-Set gewesen. Selbst mit dem Spezialwerkzeug wäre er nicht zu installieren gewesen. Wenn man
ihn "trocken" in den Zylinder legte beulte er sich an einer Stelle immer aus. Das war bei anderen Überholsets, die ich
in der Hand hatte nicht der Fall. Evtl ist da doch was falsches reingerutscht?

ja genau so war es bei mir--zum glück bekam ich von martin den richtigen ring und es flutschte ..bei so speziellen dingen werde ich mich , wenn im club nicht verfügbar in zukunft immer an blondeau wenden . das klappte bisher immer problemlos und sehr schnell. inzwischen ist meine linke antriebswelle , die ich vor nicht allzulanger zeit aus holland bekam hinüber . ich werde also die alte kreuzgelenkwelle wieder einbauen. wer weiß ewas über die gelenkwellen aus schweden , die vom bild her einen sehr soliden eindruck machen.???
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 12 Jun 2016 10:05 #51



Es ging um diesen Rilsanring richtig? Ich erinnere mich, daß er bei einem Clubkollegen definitiv auch nicht passend war.
Ich meine es wäre ein Sassen-Set gewesen. Selbst mit dem Spezialwerkzeug wäre er nicht zu installieren gewesen. Wenn man
ihn "trocken" in den Zylinder legte beulte er sich an einer Stelle immer aus. Das war bei anderen Überholsets, die ich
in der Hand hatte nicht der Fall. Evtl ist da doch was falsches reingerutscht?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 06 Jun 2016 18:12 #52

heute erste probefahrt , bisher alles dicht, zum glück war der rilsan ring aus unserem clublager der passende . ich habe mir selbst eine montagehilfe aus einem konischen möbelfuß angefertigt .
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 25 May 2016 11:46 #53

gerade habe ich die richtige rilsan dichtung von martin aus unserem clublager erhalten . vielen dank an andreas heene für den rat . jetzt kann der lenkungszusammenbau weitergehen !!!
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 10 May 2016 09:27 #54

D.Trompeter wrote: Die Rilsandichtung ist etwas größer. Man benötigt nur das Werkzeug 3514-T, damit kann man den Kolben einfach in den Zylinder einschieben.

Gruß Dirk


heißt das , daß es ohne dieses werkzeug nicht geht?? die rilsan scheiben gehen problemlos in den zylinder , und wenn ich den ring allein probiere würde er knicken .wenn der ring die maße wie im ersatzteilkatalog angeben hätte ,wäre das 0 auf null und müßte passen . bitte um aufklärung!!

gruß klaus schwaller
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 10 May 2016 06:37 #55

Die Rilsandichtung ist etwas größer. Man benötigt nur das Werkzeug 3514-T, damit kann man den Kolben einfach in den Zylinder einschieben.

Gruß Dirk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 09 May 2016 21:01 #56

es gibt sie meines Wissens von unserem Club passend. Die Franzmänner und Blondeau haben aber kpl Dichtsätze.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 09 May 2016 18:58 #57

frage an alle lenkungsüberholer ::die rilsan dichtung , 30,8X32,3X3,4 , die über der gummidichtung 24X30,8X3,2 sitzt ist in meinem Set zu groß,sie müßte ja denselben außendurchmesser haben wie die lichte weite des zylinders in den sie auf die stange montiert eingebaut wird . hattet ihr diesselben probleme.ist es möglich , daß die mir eine falsche größe ins set gepackt haben??
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 06 May 2016 10:59 #58

habe gerade mein päckchen aus paris bekommen ..die 3 manschetten für die lenkung.am dienstag den
3.5. bestellt und heute schon da. blondeau liefert immer sehr prompt!!kosten inklusive fracht 144 euro.
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 03 May 2016 16:09 #59

KR-GE-70H wrote: Dreh die Verbindungsmutter rein und 1,5 Umdrehungen wieder raus um einen kleinen Spalt zu bekommen.
Danach Lenkung auf den Kopf stellen und mit einem gezieltem Hammerschlag (über einen Austreiber) auf den Übergang
Kugel/Zahnstange die Kugel lösen.
Zur Not vorher Heat-Gun und Kältespray?

Bilder gibt´s evtl. Donnerstag. ´hab ich gerade nich zur Hand

Manschetten: Sassen sagte mir vor 3 Monaten die werden im Moment nicht produziert. (unbestätigt)


vielen dank , ich habe es geschafft--kugelbolzen ausgebaut ohne flurschaden anzurichten--
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

lenkung 03 May 2016 12:11 #60

habe gerade die manschetten bei blondeau bestellt, 45 euro billiger als bei cyril sars in holland!!!
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.