Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 13 Feb 2006 18:17 #1

Hast recht, Wolfgang. die vorderen Schwingen können sich auch verbiegen. Also zur besseren Strassenlage lieber Frontspoiler und Hecklöffel vom Porsche Turbo anbauen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2006 17:14 #2

Das Einstellen der Höhenkorrektoren ist so einfach ja nun auch nicht, vorne ja hinten saumäßg. Außerdem ist das ganze System sicher nicht ohne Grund so eingestellt wie es im Handbuch empfohlen ist. Wenn die Karre tiefergelegt und beim extermen einfedern dann mal durchschlägt, dann gibts Bruch. Das geht dann voll auf die Anschläge, die Gummis die da drauf sind sind nur fürs rollen in der Werkstatt gedacht und dämpfen nichts. Besonders die hinternen Anschläge sidn relativ schwach und sofort verbogen. Dann sitzt das Fahrzeug ohne Druck nicht mehr auf den Gummis sondern direkt auf den Federkolben auf, das kann nicht gut sein. Also beim Einstellen die Toleranzen nach unten ausnutzen und gut ists.
Bis bald mal wieder Wolfgang Weiß
  • w.e.weiss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2006 12:54 #3

Was diskutiert ihr da?
Die Fahrzeughöhe wird an der Stabilisatorstange beim Klemmstück welches zum Höhenkorrektor geht eingestellt,
geht ganz einfach und kann auch ohne Probleme wieder Rückgängig gemacht werden.
Aber Vorsicht, einstellen nur über einer Grube oder Hebebühne mit Auflage.
NIEMALS unter den Wagen liegen und an der Höhenkorrektur rumfummeln!

eine andere Variante, 0,9 bar aus den Reifen, federt wunderbar und liegt tiefer (grins)

Gruss Josef H.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Feb 2006 21:13 #4

Wenn man dann nicht mehr ans Micro vom MC-Drive hinkömmt, hat man zu tief geleecht.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Feb 2006 21:07 #5

Es gibt halt solche, die wollen noch ein bisschen tiefer fliegen. Ich spreche ja nur von 20mm.
  • Andreas aus Zürich
  • Andreas aus Zürich's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 105

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Feb 2006 16:43 #6

Aber im Ernst- was soll das Tieferlegen beim SM? Ich käm nie auf die Idee.

SM fahren is wie Tieffliegen :
1. gasoline downloaden
2. Vmax over 240km/h
3. Lowrideroutfit

Gruss
Hans-Joachim Boyke

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Feb 2006 12:02 #7

Hi,

bitte lasst das Auftrennen der Stößelstangen, das sind geschmiedete hochweertige Stahlteile, die fliegen Euch um die Ohren, wenn man dran rumgebraten hat.

Tieferlegen geht echt einfach über die Verstellung der Hdraulik. oder man lässt die Hy ganz ab und hoppelt nur auf den Anschlaggummis rum. Auch die heutigen Reifen alternativ zu den Michis führen zu einer kleinen Tieferlegung.

Aber im Ernst- was soll das Tieferlegen beim SM? Ich käm nie auf die Idee. Wer da richtig spinnt, soll sich halt einfach eine Feingewinde- Verstellung anstelled er Höhenverstellung neben dem Sitz einbauen. Aber auch das bringt nix, denn die Lager der Gestänge sind meist mit Spiel behaftet, so dass ich z.B. die Zwischenstufe von Normal auf Nieder nicht eingestellt bekomme beim IE. Obeohl alles gute Lager. Vielleicht dreh ich mir noch neue stramme, dann gehts vielleicht mal.


Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Feb 2006 22:15 #8

Man kann, und das ist sogar sinnvoll, die Normalstellung auf eine Hebelstellung höher einstellen und damit die "Normalstellung" als Autobahnflunderstellung benutzen. Immerhin hat die SM ja eine Stellung mehr als die CX. Man muß nur die Klammern an den Stabis verdrehen: vorne von unten und hinten indem man dieses Alublech über dem Stabi entfernt.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Feb 2006 22:07 #9

klaus schwaller postete
die stößelstange hat auf einer seite eine gelenkfläche - die kann man verständlicherweise nicht absägen - auf der anderen seite befindet sich ein teller , der sie in der mitte des federzylinders hält - also einfach absägen geht wohl nicht - in jedem fall muß die automatische höhenverstellung geändert werden .

Nee einfach absägen geht nicht. Ein Stück in der Mitte heraustrennen und dann wieder zusammenschmieden. Nur die Höhenverstellung zu ändern - würde in welcher Weise auch immer - das Fahrwerk und damit die Fahreigenschaften beeinflussen. Beim Kürzen der Stößelstangen sollte beim Fahrwerk und den Fahreigenschaften alles beim Alten bleiben. Ach ja, grau ist alle Theorie.
Vielleicht sollte ich bei meinen Waschmaschinen bleiben, da hab ich mehr Ahnung. ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Feb 2006 21:59 #10

@klaus

thx für den tip

andreas
  • Andreas aus Zürich
  • Andreas aus Zürich's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 105

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Feb 2006 21:44 #11

die stößelstange hat auf einer seite eine gelenkfläche - die kann man verständlicherweise nicht absägen - auf der anderen seite befindet sich ein teller , der sie in der mitte des federzylinders hält - also einfach absägen geht wohl nicht - in jedem fall muß die automatische höhenverstellung geändert werden .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Feb 2006 21:36 #12

befestigungsflansch der betätigungsstange des höhenkorrektors drehen - so habe ich meinen um 2 cm tiefer gelegt -siehe handbuch 430-0 . viel tiefer geht' s nicht , weil er sonst am tiefenanschlag aufsitzt .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Feb 2006 21:31 #13

mcglogg postete
wenn mich nicht alles täuscht mußt Du die Einstellung an den Höhenkorrektoren vorne und hinten verändern, dann ist das kein Problem.....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Feb 2006 21:30 #14

mcglogg postete
wenn mich nicht alles täuscht mußt Du die Einstellung an den Höhenkorrektoren vorne und hinten verändern, dann ist das kein Problem.....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Feb 2006 19:46 #15

wenn mich nicht alles täuscht mußt Du die Einstellung an den Höhenkorrektoren vorne und hinten verändern, dann ist das kein Problem.....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Feb 2006 19:03 #16

Hi Andreas,
man könnte die Stößelstangen der Federelemente kürzen. Mit der Maßnahme kommt nur die Karrosserie tiefer, daß Fahrwerk bleibt in seiner Geometrie bestehen. Mußt dann aber aufpassen, wenn Du den Wagen in Hochstellung fährts, daß Dir nicht die Federzylinder herausfallen. In jedem Fall brauchst Du aber dann noch andere Federkugeln, irgend etwas strafferes, daß ein zu frühes Eintauchen verhindert. Keine Garantie für Richtiggkeit.
Gruß Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Feb 2006 18:11 #17

Dass mir jetzt keiner dumm kommt und sagt: nimm einfach den Hebel links und stell ihn eine Position tiefer :-P. Also mal im Ernst, ist es möglich den sm 20mm bis 30mm tiefer zu legen?
Bin ein kompleter Dau und hoffe das meine Fragen nicht zu absurd klingt .

Gruss Andreas
  • Andreas aus Zürich
  • Andreas aus Zürich's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 105

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1