Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 20 Feb 2006 21:00 #1

Andreas Heene postete
Die Umluftklappe ist vielleicht ein Klodeckel?

;-)

Ansonsten ist die Idee echt nicht von schlechten Eltern. Nur würde ich die Klappe pneumatisch ansteuern versuchen, wenns ginge.

Andreas

selbstverständlich habe ich die klappe pneumatisch angesteuert !! das photo ist leider nicht gut genug , um es zu erkennen !! ich habe eine verbindung zwischen dem schlauch vom unterdruck hauptsammler und dem schlauch der die klappe öffnet hergestellt und durch das ventil getrennt !! deswegen bypass!!! liegt strom am magnetventil an öffnet es und durch die direktverbindung schließt die umluftklappe , ganz gleich in welcher stellung der temp regler steht !!
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 Feb 2006 20:55 #2

klaus schwaller postete

P.Biehl postete
Das sieht nach einem Elektroventil aus einer Zahnarzteinheit aus. Wo ist das her?

es handelt sich um ein 2 -wege magnetventil bestellt bei fa. streubel in beilngries , bestellnr. M 218 12 volt stromlos offen! telefon : 08461 700178,e-mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. , kostet 44 euro fracht inklusive . die 3-wege verbindung habe ich selbst angelötet .

falsch :: es muß heißen stromlos geschlossen !!!!!!
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 Feb 2006 20:54 #3

P.Biehl postete
Das sieht nach einem Elektroventil aus einer Zahnarzteinheit aus. Wo ist das her?

es handelt sich um ein 2 -wege magnetventil bestellt bei fa. streubel in beilngries , bestellnr. M 218 12 volt stromlos offen! telefon : 08461 700178,e-mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. , kostet 44 euro fracht inklusive . die 3-wege verbindung habe ich selbst angelötet .
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 Feb 2006 19:26 #4

Die Umluftklappe ist vielleicht ein Klodeckel?

;-)

Ansonsten ist die Idee echt nicht von schlechten Eltern. Nur würde ich die Klappe pneumatisch ansteuern versuchen, wenns ginge.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 Feb 2006 18:44 #5

Das sieht nach einem Elektroventil aus einer Zahnarzteinheit aus. Wo ist das her?
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 Feb 2006 16:51 #6


die umluftklappe schließt bekanntlich nur , wenn die temperaturregulierung ganz rechts -also auf kalt steht . ich habe ein elektroventil zur öffnung eines bypasses eingebaut - resultat : die umluftklappe läßt sich jetzt auf knopfdruck schließen auch während man heizt ! in der stadt kein gestank mehr!!
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1