Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 24 Feb 2006 20:52 #1

Nußbaum-Furnier, Stärke 1,5 mm, unter Zug radial gewickelt, von Hand gefräst, geschliffen, gebeizt, lackiert und poliert von einer Stellmacherei.
(Hintergrund: Billig-Laminat vom Hornbach-Baumarkt, auch von Hand verlegt...)

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Feb 2006 14:55 #2

..für Garagenboden geht's..
  • Tobias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Feb 2006 14:08 #3

Parkettboden?
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Feb 2006 11:31 #4

Carsten postete

Das Holz ist Barbarei, das verstösst mindestens gegen die Haager Landkriegsordnung von 1634 !

Carsten

Auf dem Foto ist doch Laminat?
  • maseratista

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Feb 2006 09:52 #5

HOLZWEG, m; auf dem Holzweg sein, ugs.: im Irrtum sein;

Pattex bleibt elastisch, meint
Tobias
  • Tobias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Feb 2006 09:18 #6

Das hat mit Geschmack nichts zu tun! Das passt einfach nicht.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Feb 2006 08:58 #7

Noch so ne Barbarei: Diesmal CX:


De gustibus non est disputandum!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Feb 2006 22:27 #8

... es wird ne Pattexdosierung.

Sekundenkleber klebt nur Finger. Heisskleber krieg ich nie so tief da rein, ohne die Rückseite zu zerstören.

Dann bliebe noch 2k Epoxy, aber das wird auch vollhart.

Bleibt Pattex.

Das Holz ist Barbarei, das verstösst mindestens gegen die Haager Landkriegsordnung von 1634 !

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Feb 2006 19:55 #9

Deswegen die zuklebenden Teile vorher warm machen, dann kann man es auch dünn hinkriegen; ist aber riskant. Muss man können und kann schiefgehen. Ich habe aber schon manche heiklen Sachen damit hingekriegt.

Besser und weniger riskant ist vielleicht wirklich Sekundenkleber (der klebt leider nicht immer, weil er nicht ganz sauberen Untergrund schlechter verträgt) den gibt es auch von Pattex ("Sekunden-Gel") in der Tube mit einer Spitze dran, mit der man 2-3cm tief kommt. Das einzige, was der Sekundenkleber nicht klebt ist der Kunststoff, aus dem die Spitze ist.
Sekundenkleber versprödet aber und hält auf die Dauer an flexiblen Teilen nicht so gut.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Feb 2006 19:49 #10

Andere Alternative, nicht unbedingt einfacher, und schon gar nicht billiger: ALLES runterfusseln und mit anderen Materialien wieder aufbauen:



P.S. Der Pralltopf ist noch nicht fertig, wird noch zurechtgeschnitzt mit Kuhhaut drauf...

Gruß, Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Feb 2006 19:44 #11

Nee, bitte nicht Heisskleber, der zerstört alles und ist zu dick.

Am besten hält flüssiger Sekundenkleber, aber ich habe keine Erfahrung, ob einem der gleich den Spritzenkolben festklebt. Erprobt ist Pattex, der gelbliche Kraftkleber, hochwärmefest. Mit dem in der Spritze hab ich schon alles mögliche injiziert außer mir selber. Das geht und hält. Nur ca 1 Tag trocknen lassen.


Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Feb 2006 19:31 #12

versuchs mal vorsichtig mit an einer Stelle mit Heißkleber; zu klebende Stelle vorher auf ungefähr 30 Grad erwärmen. Man sollte aber eine gewisse Erfahrung mit der Anwendung von Heißkleber haben. Wenn der nämlich auf die Oberfläche kommt, kriegt man ihn nicht wieder runter. Vorsichtig dosieren!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Feb 2006 19:26 #13

Him,

ich hab hier ein echt gutes Lenkrad, wo sich der Kranz innen vom Metall gelöst hat. Die Lösung erscheint klar, Kleber mittels Spritze injizieren. Nur, was für Kleber ? Aussen ist es wie neu. Das kommt sicher von der verfluchten Zerrerei ohne Hydraulik an dem Ding !

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1