Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 11 May 2006 13:51 #1

Hallo Andreas,

bei mir ist der Boden unter dem Tank aus Asphalt oder Beton, manchmal auch aus Gras, je nachdem, wo ich gerade bin... :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 May 2006 13:05 #2

Hi,

Wegen des Tanks: Es gibt die Fälle, wo nix drunter ist schon. Dann war die Heckklappendichtung halt dicht und der Bodenstopfen noch drin.

Beim Tank selber: Der IE hat angeblich immer einen Alutank, wobei ich meinen auch erstmal dahingehend untersuchen müßte. Die Vergaser haben einen Plastiktank.
Wenn es nich so ist, vielleicht dass Plaste/Alu Euro/Export ist.

Wenn der Boden unter dem Tank gerostet ist, muß man halt was tun. Kann auch sein, dass der Karosseriestopsel vorne am Tankunterboden, der im Bodenblech Mitte nach vorne zeigend sitzt, weg ist. Dann bläst während der Fahrt alles Wasser in den Zwischenraum von Tankunterseite und Karosseriebodenoberseite, hält sich da kapillar und wird Blätterteig. Ab und an muß man halt den Unterboden vom Sm auch mal prüfen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 May 2006 23:25 #3

Mir wird mein SM immer unheimlicher bei euren Berichten: Tankblech hoch, Tank angehoben, darunter fabrikneuer völlig makelloser Lack... ist das normal nach 35 Jahren???

Ratlos aber froh, M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 May 2006 23:08 #4

Hi,

Kremweiss ist das Mittel der Wahl beim Innenlackieren, sagt die MARKT.

Und ansonsten, kipp ein paar Hand Kies rein, binde ihn auf einen Betonmischer, und lass es 3 Stunden rudern, dann ist er innen rostfrei.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 May 2006 22:32 #5

schönen tag
habe heute den tank meines sm ausgebaut und es war schlimmer als erwartet purer rost. kann mir bitte jemand tipps geben wo und auf was ich bei der restaurierung des tanks achten soll. gibt es eine bevorzugte adresse?
danke
christian baier
  • baier
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1